1+4 Historismus-Römer. Farbloses und grünliches Glas, polychrome Emailmalerei, Goldstaffage. H 17 cm. 1x "Albertus-Römer", KÖLN-EHRENFELD, 1881: bauchige, längsoptische Kuppa, zweifach geschnürter Schaft mit drei aufgelegten, gewellten Fäden, längsoptischer Trompetenfuß; Abriss. Reich polychrom emailbemalt mit dem bezeichneten Wappen der Stadt Hildesheim von 1627, verso und auf dem Fuß Floralmalerei. / 4x um 1900: halbkugelige, längsoptische Kuppa, Nodus mit vier Beerennuppen, gerillter Trompetenfuß. Reich polychrom bemalt mit den bezeichneten Wappen "derer von HOMMEL-GERTH van WYK". Partieller Goldabrieb, 2x Bestoßung am Fußrand, 1x 3 minimalste Bestoßungen am Mündungsrand (Ø 0,5-1mm). Provenienz : Rheinlandpfälzische Privatsammlung.
1+4 Historismus-Römer. Farbloses und grünliches Glas, polychrome Emailmalerei, Goldstaffage. H 17 cm. 1x "Albertus-Römer", KÖLN-EHRENFELD, 1881: bauchige, längsoptische Kuppa, zweifach geschnürter Schaft mit drei aufgelegten, gewellten Fäden, längsoptischer Trompetenfuß; Abriss. Reich polychrom emailbemalt mit dem bezeichneten Wappen der Stadt Hildesheim von 1627, verso und auf dem Fuß Floralmalerei. / 4x um 1900: halbkugelige, längsoptische Kuppa, Nodus mit vier Beerennuppen, gerillter Trompetenfuß. Reich polychrom bemalt mit den bezeichneten Wappen "derer von HOMMEL-GERTH van WYK". Partieller Goldabrieb, 2x Bestoßung am Fußrand, 1x 3 minimalste Bestoßungen am Mündungsrand (Ø 0,5-1mm). Provenienz : Rheinlandpfälzische Privatsammlung.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen