Auktionsarchiv: Los-Nr. 1044

1044 Damhouder, Josse de.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1044

1044 Damhouder, Josse de.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1044 Damhouder, Josse de. Praxis rervm criminalivm iconibvs materiae svbiectae convenientibvs, pvlchris qvam vnqvam hactenus recognita atque illustrata, multis quoque in contextu docis additionibus locupletata, praetoribus, propraetoribus, consulibus, proconsulibus, magistratibus, reliquisq(ue) id genus iustitiarijs ac officiarijs apprimè vtilis & necessaria. Antwerpen, Jean de Bellère, 1562. 4°. 12 Bll., 467 SS., 26 Bll., mit 68 gr. Holzschn. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. mit späterem Rsch. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.344,- $) IA 149.387; Adams D 15; Bibl. Belgica D 33; Brunet II, 479; Funck 301 ("assez rare"); Graesse II, 322; nicht im STC. - Erste lateinische Quartausgabe der erstmals 1554 in Löwen erschienenen Pratique et enchiridion des causes criminelles . Der Verfasser (1507-1581), belgischer Rechtsgelehrter, war Zahlmeister der spanischen Verwaltung in den Niederlanden unter Karl V. und Philipp II. Die schönen Holzschnitte zeigen Vergehen, Verbrechen, Strafprozess und Strafen. - Kaum gebräunt oder fleckig, Einband etwas bestoßen. Zuschlag: 1.800,- € / 2.016
1044 Damhouder, Josse de. Praxis rervm criminalivm iconibvs materiae svbiectae convenientibvs, pvlchris qvam vnqvam hactenus recognita atque illustrata, multis quoque in contextu docis additionibus locupletata, praetoribus, propraetoribus, consulibus, proconsulibus, magistratibus, reliquisq(ue) id genus iustitiarijs ac officiarijs apprimè vtilis & necessaria. Antwerpen, Jean de Bellère, 1562. 4°. 12 Bll., 467 SS., 26 Bll., mit 68 gr. Holzschn. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. mit späterem Rsch. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.344,- $) IA 149.387; Adams D 15; Bibl. Belgica D 33; Brunet II, 479; Funck 301 ("assez rare"); Graesse II, 322; nicht im STC. - Erste lateinische Quartausgabe der erstmals 1554 in Löwen erschienenen Pratique et enchiridion des causes criminelles . Der Verfasser (1507-1581), belgischer Rechtsgelehrter, war Zahlmeister der spanischen Verwaltung in den Niederlanden unter Karl V. und Philipp II. Die schönen Holzschnitte zeigen Vergehen, Verbrechen, Strafprozess und Strafen. - Kaum gebräunt oder fleckig, Einband etwas bestoßen. Zuschlag: 1.800,- € / 2.016

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1044
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1044 Damhouder, Josse de. Praxis rervm criminalivm iconibvs materiae svbiectae convenientibvs, pvlchris qvam vnqvam hactenus recognita atque illustrata, multis quoque in contextu docis additionibus locupletata, praetoribus, propraetoribus, consulibus, proconsulibus, magistratibus, reliquisq(ue) id genus iustitiarijs ac officiarijs apprimè vtilis & necessaria. Antwerpen, Jean de Bellère, 1562. 4°. 12 Bll., 467 SS., 26 Bll., mit 68 gr. Holzschn. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. mit späterem Rsch. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.344,- $) IA 149.387; Adams D 15; Bibl. Belgica D 33; Brunet II, 479; Funck 301 ("assez rare"); Graesse II, 322; nicht im STC. - Erste lateinische Quartausgabe der erstmals 1554 in Löwen erschienenen Pratique et enchiridion des causes criminelles . Der Verfasser (1507-1581), belgischer Rechtsgelehrter, war Zahlmeister der spanischen Verwaltung in den Niederlanden unter Karl V. und Philipp II. Die schönen Holzschnitte zeigen Vergehen, Verbrechen, Strafprozess und Strafen. - Kaum gebräunt oder fleckig, Einband etwas bestoßen. Zuschlag: 1.800,- € / 2.016
1044 Damhouder, Josse de. Praxis rervm criminalivm iconibvs materiae svbiectae convenientibvs, pvlchris qvam vnqvam hactenus recognita atque illustrata, multis quoque in contextu docis additionibus locupletata, praetoribus, propraetoribus, consulibus, proconsulibus, magistratibus, reliquisq(ue) id genus iustitiarijs ac officiarijs apprimè vtilis & necessaria. Antwerpen, Jean de Bellère, 1562. 4°. 12 Bll., 467 SS., 26 Bll., mit 68 gr. Holzschn. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. mit späterem Rsch. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.344,- $) IA 149.387; Adams D 15; Bibl. Belgica D 33; Brunet II, 479; Funck 301 ("assez rare"); Graesse II, 322; nicht im STC. - Erste lateinische Quartausgabe der erstmals 1554 in Löwen erschienenen Pratique et enchiridion des causes criminelles . Der Verfasser (1507-1581), belgischer Rechtsgelehrter, war Zahlmeister der spanischen Verwaltung in den Niederlanden unter Karl V. und Philipp II. Die schönen Holzschnitte zeigen Vergehen, Verbrechen, Strafprozess und Strafen. - Kaum gebräunt oder fleckig, Einband etwas bestoßen. Zuschlag: 1.800,- € / 2.016

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1044
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen