Auktionsarchiv: Los-Nr. 1074

1074 Homer.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1074

1074 Homer.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1074 Homer. Opvs vtrvmqve Iliados et Odysseae, diligenti opera Iacobi Mycilli & Ioachimi Camerarii recognitum. Adiecta etiam est eivsdem Batrachomyomachia (Opera, graece). 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Johannes Herwagen, August 1551. Fol. 10 Bll., 410 (falsch 394) SS., 1 Bl.; 314 SS., 1 Bl., mit 2 versch. Druckerm. (1 dav. 3mal verwendet) u. viel. kl. figürl. Init. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.344,- $) VD 16, H 4593; Adams H 754; Brunet III, 721; Dibdin 4 II, 47; Ebert 9551; Graesse III, 327; Hoffmann II, 461; Schweiger I, 157; STC 412. - Leicht gebräunt, gering stockfl., Tit. mit alten, teils getilgten Einträgen verschiedener Besitzer, darunter des schlesischen Kirchenlieddichters Benjamin Schmolck (1672-1737), die Vorsätze mit dicht und sorgfältig geschriebenen Einträgen von früherer Hand (Zitate aus Horaz, Melanchthon, Gellius, Petraraca, Strigel, Camerarius u. a.). Der schöne Prägeband aus der Werkstatt des Wittenberger Meisters Frobenius Hempel trägt auf beiden Deckeln zwei Platten (Bathseba und Judith = Haebler I, 173, II u. IV) untereinander, umgeben von einer Rolle mit Crucificus, Verkündigung und Auferstehung (Haebler I, 172, 2), auf dem Vorderdeckel zudem die Initialen IF und die Jahreszahl 1558. Gering berieben u. bestoßen, wenig fleckig. Zuschlag: 2.000,- € / 2.240
1074 Homer. Opvs vtrvmqve Iliados et Odysseae, diligenti opera Iacobi Mycilli & Ioachimi Camerarii recognitum. Adiecta etiam est eivsdem Batrachomyomachia (Opera, graece). 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Johannes Herwagen, August 1551. Fol. 10 Bll., 410 (falsch 394) SS., 1 Bl.; 314 SS., 1 Bl., mit 2 versch. Druckerm. (1 dav. 3mal verwendet) u. viel. kl. figürl. Init. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.344,- $) VD 16, H 4593; Adams H 754; Brunet III, 721; Dibdin 4 II, 47; Ebert 9551; Graesse III, 327; Hoffmann II, 461; Schweiger I, 157; STC 412. - Leicht gebräunt, gering stockfl., Tit. mit alten, teils getilgten Einträgen verschiedener Besitzer, darunter des schlesischen Kirchenlieddichters Benjamin Schmolck (1672-1737), die Vorsätze mit dicht und sorgfältig geschriebenen Einträgen von früherer Hand (Zitate aus Horaz, Melanchthon, Gellius, Petraraca, Strigel, Camerarius u. a.). Der schöne Prägeband aus der Werkstatt des Wittenberger Meisters Frobenius Hempel trägt auf beiden Deckeln zwei Platten (Bathseba und Judith = Haebler I, 173, II u. IV) untereinander, umgeben von einer Rolle mit Crucificus, Verkündigung und Auferstehung (Haebler I, 172, 2), auf dem Vorderdeckel zudem die Initialen IF und die Jahreszahl 1558. Gering berieben u. bestoßen, wenig fleckig. Zuschlag: 2.000,- € / 2.240

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1074
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1074 Homer. Opvs vtrvmqve Iliados et Odysseae, diligenti opera Iacobi Mycilli & Ioachimi Camerarii recognitum. Adiecta etiam est eivsdem Batrachomyomachia (Opera, graece). 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Johannes Herwagen, August 1551. Fol. 10 Bll., 410 (falsch 394) SS., 1 Bl.; 314 SS., 1 Bl., mit 2 versch. Druckerm. (1 dav. 3mal verwendet) u. viel. kl. figürl. Init. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.344,- $) VD 16, H 4593; Adams H 754; Brunet III, 721; Dibdin 4 II, 47; Ebert 9551; Graesse III, 327; Hoffmann II, 461; Schweiger I, 157; STC 412. - Leicht gebräunt, gering stockfl., Tit. mit alten, teils getilgten Einträgen verschiedener Besitzer, darunter des schlesischen Kirchenlieddichters Benjamin Schmolck (1672-1737), die Vorsätze mit dicht und sorgfältig geschriebenen Einträgen von früherer Hand (Zitate aus Horaz, Melanchthon, Gellius, Petraraca, Strigel, Camerarius u. a.). Der schöne Prägeband aus der Werkstatt des Wittenberger Meisters Frobenius Hempel trägt auf beiden Deckeln zwei Platten (Bathseba und Judith = Haebler I, 173, II u. IV) untereinander, umgeben von einer Rolle mit Crucificus, Verkündigung und Auferstehung (Haebler I, 172, 2), auf dem Vorderdeckel zudem die Initialen IF und die Jahreszahl 1558. Gering berieben u. bestoßen, wenig fleckig. Zuschlag: 2.000,- € / 2.240
1074 Homer. Opvs vtrvmqve Iliados et Odysseae, diligenti opera Iacobi Mycilli & Ioachimi Camerarii recognitum. Adiecta etiam est eivsdem Batrachomyomachia (Opera, graece). 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Johannes Herwagen, August 1551. Fol. 10 Bll., 410 (falsch 394) SS., 1 Bl.; 314 SS., 1 Bl., mit 2 versch. Druckerm. (1 dav. 3mal verwendet) u. viel. kl. figürl. Init. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.344,- $) VD 16, H 4593; Adams H 754; Brunet III, 721; Dibdin 4 II, 47; Ebert 9551; Graesse III, 327; Hoffmann II, 461; Schweiger I, 157; STC 412. - Leicht gebräunt, gering stockfl., Tit. mit alten, teils getilgten Einträgen verschiedener Besitzer, darunter des schlesischen Kirchenlieddichters Benjamin Schmolck (1672-1737), die Vorsätze mit dicht und sorgfältig geschriebenen Einträgen von früherer Hand (Zitate aus Horaz, Melanchthon, Gellius, Petraraca, Strigel, Camerarius u. a.). Der schöne Prägeband aus der Werkstatt des Wittenberger Meisters Frobenius Hempel trägt auf beiden Deckeln zwei Platten (Bathseba und Judith = Haebler I, 173, II u. IV) untereinander, umgeben von einer Rolle mit Crucificus, Verkündigung und Auferstehung (Haebler I, 172, 2), auf dem Vorderdeckel zudem die Initialen IF und die Jahreszahl 1558. Gering berieben u. bestoßen, wenig fleckig. Zuschlag: 2.000,- € / 2.240

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1074
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen