Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1092

1092 Ludewig, Joh. Pet.

Nr. 123
09.11.2009 - 11.11.2009
Schätzpreis
500 €
ca. 745 $
Zuschlagspreis:
260 €
ca. 387 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1092

1092 Ludewig, Joh. Pet.

Nr. 123
09.11.2009 - 11.11.2009
Schätzpreis
500 €
ca. 745 $
Zuschlagspreis:
260 €
ca. 387 $
Beschreibung:

1092 Bamberg. - Ludewig, Joh. Pet. Scriptores rerum Bambergensis. 2 Tle. in 1 Bd. Ffm. u. Lzg., o. Dr., 1718. Fol. Vortit., Kupfertit. , Titel mit gest. Vign., 2 Bll., VIII, 15, 15 SS., 1484 Spp., 30 Bll. Reg.; Tit. mit gest. Vign. , 679 Spp., 17 Bll. Reg., 26 (st. 28?) Kupfertaf. Holzdeckelbd. d. Zt. mit reicher Blindpr., goldgepr. Wappensupralibros, aufmontierten Besitz- u. Datumsschildchen, 2 Schl. Schätzpreis: (500,- €) / (745,- $) Graesse IV, 290; Lipperh. Oc 23; Pfeiffer 4611 (nur Tl. 1). - Mit dem Vortitel Novum volumen scriptorum rerum germanicarum . - Tl. 1 enth. M. Hoffmanns Annales Bambergenses und seine Urbs Bamberga, J. Salvers Icones et imagines Episcoporum (mit schönen Porträts) sowie 6 andere chronist. u. urkundl. Beiträge; Tl. 2 enth. Chroniken von Schwarzach, Banz, Reichersberg, Oettingen, des Klosters Muri/Schweiz u. einige andere Beiträge. - Die Anzahl der Kupfer schwankt zwischen 26 u. 28. Tls. gebräunt u. stockfl. Die ersten Bll. mit leichten Quetschfalten, Vortit. wasserfl. Einbd. angestaubt, fleckig u. beschabt, die später aufmontierten Schildchen mit der Buchstabenfolge "RFE PS RIP CDR" und Datum "1718", das kirchl. Wappen verblaßt. Zuschlag: 260,- € / 387,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1989 R&A 41/4613 1.000,- Pgt. d. Zt. 27 Taf. ohne Hinweis auf eine fehlende 28. Taf. 1999 H&H 94/957 L 600,- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Hier mit 26 Kupfern. Die Anzahl der Kupfer scheint in den verschied. Expln. zwischen 26 u. 28 zu variieren. Leicht stock- u. vereinzelt gering fingerfl. Berieben u. bestoßen, Kapitale lädiert, Gelenke gebrochen. 2006 H&H 113/1267 400,- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Hier mit 27 Kupfern. Die Anzahl der Kupfer scheint in den versch. Expln. zwischen 26 u. 28 zu variieren. Stellenw. etwas stockfl. oder gebräunt, hauptsächlich in Tl. 2. Einbd. leicht bestoßen, beide Deckel u. oberes Kapital wurmst. Rverg. etwas verblaßt. - Kl. gest. Exlibriss J. v. Fechenbach.
1092 Bamberg. - Ludewig, Joh. Pet. Scriptores rerum Bambergensis. 2 Tle. in 1 Bd. Ffm. u. Lzg., o. Dr., 1718. Fol. Vortit., Kupfertit. , Titel mit gest. Vign., 2 Bll., VIII, 15, 15 SS., 1484 Spp., 30 Bll. Reg.; Tit. mit gest. Vign. , 679 Spp., 17 Bll. Reg., 26 (st. 28?) Kupfertaf. Holzdeckelbd. d. Zt. mit reicher Blindpr., goldgepr. Wappensupralibros, aufmontierten Besitz- u. Datumsschildchen, 2 Schl. Schätzpreis: (500,- €) / (745,- $) Graesse IV, 290; Lipperh. Oc 23; Pfeiffer 4611 (nur Tl. 1). - Mit dem Vortitel Novum volumen scriptorum rerum germanicarum . - Tl. 1 enth. M. Hoffmanns Annales Bambergenses und seine Urbs Bamberga, J. Salvers Icones et imagines Episcoporum (mit schönen Porträts) sowie 6 andere chronist. u. urkundl. Beiträge; Tl. 2 enth. Chroniken von Schwarzach, Banz, Reichersberg, Oettingen, des Klosters Muri/Schweiz u. einige andere Beiträge. - Die Anzahl der Kupfer schwankt zwischen 26 u. 28. Tls. gebräunt u. stockfl. Die ersten Bll. mit leichten Quetschfalten, Vortit. wasserfl. Einbd. angestaubt, fleckig u. beschabt, die später aufmontierten Schildchen mit der Buchstabenfolge "RFE PS RIP CDR" und Datum "1718", das kirchl. Wappen verblaßt. Zuschlag: 260,- € / 387,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1989 R&A 41/4613 1.000,- Pgt. d. Zt. 27 Taf. ohne Hinweis auf eine fehlende 28. Taf. 1999 H&H 94/957 L 600,- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Hier mit 26 Kupfern. Die Anzahl der Kupfer scheint in den verschied. Expln. zwischen 26 u. 28 zu variieren. Leicht stock- u. vereinzelt gering fingerfl. Berieben u. bestoßen, Kapitale lädiert, Gelenke gebrochen. 2006 H&H 113/1267 400,- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Hier mit 27 Kupfern. Die Anzahl der Kupfer scheint in den versch. Expln. zwischen 26 u. 28 zu variieren. Stellenw. etwas stockfl. oder gebräunt, hauptsächlich in Tl. 2. Einbd. leicht bestoßen, beide Deckel u. oberes Kapital wurmst. Rverg. etwas verblaßt. - Kl. gest. Exlibriss J. v. Fechenbach.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1092
Auktion:
Datum:
09.11.2009 - 11.11.2009
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

1092 Bamberg. - Ludewig, Joh. Pet. Scriptores rerum Bambergensis. 2 Tle. in 1 Bd. Ffm. u. Lzg., o. Dr., 1718. Fol. Vortit., Kupfertit. , Titel mit gest. Vign., 2 Bll., VIII, 15, 15 SS., 1484 Spp., 30 Bll. Reg.; Tit. mit gest. Vign. , 679 Spp., 17 Bll. Reg., 26 (st. 28?) Kupfertaf. Holzdeckelbd. d. Zt. mit reicher Blindpr., goldgepr. Wappensupralibros, aufmontierten Besitz- u. Datumsschildchen, 2 Schl. Schätzpreis: (500,- €) / (745,- $) Graesse IV, 290; Lipperh. Oc 23; Pfeiffer 4611 (nur Tl. 1). - Mit dem Vortitel Novum volumen scriptorum rerum germanicarum . - Tl. 1 enth. M. Hoffmanns Annales Bambergenses und seine Urbs Bamberga, J. Salvers Icones et imagines Episcoporum (mit schönen Porträts) sowie 6 andere chronist. u. urkundl. Beiträge; Tl. 2 enth. Chroniken von Schwarzach, Banz, Reichersberg, Oettingen, des Klosters Muri/Schweiz u. einige andere Beiträge. - Die Anzahl der Kupfer schwankt zwischen 26 u. 28. Tls. gebräunt u. stockfl. Die ersten Bll. mit leichten Quetschfalten, Vortit. wasserfl. Einbd. angestaubt, fleckig u. beschabt, die später aufmontierten Schildchen mit der Buchstabenfolge "RFE PS RIP CDR" und Datum "1718", das kirchl. Wappen verblaßt. Zuschlag: 260,- € / 387,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1989 R&A 41/4613 1.000,- Pgt. d. Zt. 27 Taf. ohne Hinweis auf eine fehlende 28. Taf. 1999 H&H 94/957 L 600,- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Hier mit 26 Kupfern. Die Anzahl der Kupfer scheint in den verschied. Expln. zwischen 26 u. 28 zu variieren. Leicht stock- u. vereinzelt gering fingerfl. Berieben u. bestoßen, Kapitale lädiert, Gelenke gebrochen. 2006 H&H 113/1267 400,- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Hier mit 27 Kupfern. Die Anzahl der Kupfer scheint in den versch. Expln. zwischen 26 u. 28 zu variieren. Stellenw. etwas stockfl. oder gebräunt, hauptsächlich in Tl. 2. Einbd. leicht bestoßen, beide Deckel u. oberes Kapital wurmst. Rverg. etwas verblaßt. - Kl. gest. Exlibriss J. v. Fechenbach.
1092 Bamberg. - Ludewig, Joh. Pet. Scriptores rerum Bambergensis. 2 Tle. in 1 Bd. Ffm. u. Lzg., o. Dr., 1718. Fol. Vortit., Kupfertit. , Titel mit gest. Vign., 2 Bll., VIII, 15, 15 SS., 1484 Spp., 30 Bll. Reg.; Tit. mit gest. Vign. , 679 Spp., 17 Bll. Reg., 26 (st. 28?) Kupfertaf. Holzdeckelbd. d. Zt. mit reicher Blindpr., goldgepr. Wappensupralibros, aufmontierten Besitz- u. Datumsschildchen, 2 Schl. Schätzpreis: (500,- €) / (745,- $) Graesse IV, 290; Lipperh. Oc 23; Pfeiffer 4611 (nur Tl. 1). - Mit dem Vortitel Novum volumen scriptorum rerum germanicarum . - Tl. 1 enth. M. Hoffmanns Annales Bambergenses und seine Urbs Bamberga, J. Salvers Icones et imagines Episcoporum (mit schönen Porträts) sowie 6 andere chronist. u. urkundl. Beiträge; Tl. 2 enth. Chroniken von Schwarzach, Banz, Reichersberg, Oettingen, des Klosters Muri/Schweiz u. einige andere Beiträge. - Die Anzahl der Kupfer schwankt zwischen 26 u. 28. Tls. gebräunt u. stockfl. Die ersten Bll. mit leichten Quetschfalten, Vortit. wasserfl. Einbd. angestaubt, fleckig u. beschabt, die später aufmontierten Schildchen mit der Buchstabenfolge "RFE PS RIP CDR" und Datum "1718", das kirchl. Wappen verblaßt. Zuschlag: 260,- € / 387,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1989 R&A 41/4613 1.000,- Pgt. d. Zt. 27 Taf. ohne Hinweis auf eine fehlende 28. Taf. 1999 H&H 94/957 L 600,- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Hier mit 26 Kupfern. Die Anzahl der Kupfer scheint in den verschied. Expln. zwischen 26 u. 28 zu variieren. Leicht stock- u. vereinzelt gering fingerfl. Berieben u. bestoßen, Kapitale lädiert, Gelenke gebrochen. 2006 H&H 113/1267 400,- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Hier mit 27 Kupfern. Die Anzahl der Kupfer scheint in den versch. Expln. zwischen 26 u. 28 zu variieren. Stellenw. etwas stockfl. oder gebräunt, hauptsächlich in Tl. 2. Einbd. leicht bestoßen, beide Deckel u. oberes Kapital wurmst. Rverg. etwas verblaßt. - Kl. gest. Exlibriss J. v. Fechenbach.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1092
Auktion:
Datum:
09.11.2009 - 11.11.2009
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen