119 Equicola, Mario. Institutioni al comporre in ogni sorte di rima della lingua volgare, con uno eruditissimo discorso della pittura, & con molte segrete allegorie circa le Muse & la Poesia. Mailand, Minizio Calvo, 1541. 4°. 26 Bll. (le. w.) mit breiter Titelbord. Hldr. des 19. Jhdts. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.560,- $) Adams E 307; Brunet II, 1034; Graesse II, 493; vgl. Gamba 802. - Erste Ausgabe des Traktates zur Poesie mit kurzen Beispielen und Analysen verschiedener Dichter wie Boccaccio, Cavalcanti, Cino da Pistoia, Dante, Guinizelli, Petrarca, Sacchetti. Ein größerer Abschnitt widmet Equicola den Musen, ihren Namen und Zuständigkeiten, sowie insbesondere dem Verhältnis zwischen Poesie und Malerei. Letztere könne zwar ein größeres Publikum ansprechen, da sie nicht an die Kenntnis der Sprache gebunden sei. Schöner, eleganter Druck. - Am oberen Rand, stellenw. auch im Text etwas braunfl., ein Bl. mit geglätt. Quetschfalte. Spiegel mit eigenhd. Besitzverm. des Philologen u. Bibliographen "Salvator Bongi 1842...". Zuschlag: 1.800,- € / 2.340,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
119 Equicola, Mario. Institutioni al comporre in ogni sorte di rima della lingua volgare, con uno eruditissimo discorso della pittura, & con molte segrete allegorie circa le Muse & la Poesia. Mailand, Minizio Calvo, 1541. 4°. 26 Bll. (le. w.) mit breiter Titelbord. Hldr. des 19. Jhdts. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.560,- $) Adams E 307; Brunet II, 1034; Graesse II, 493; vgl. Gamba 802. - Erste Ausgabe des Traktates zur Poesie mit kurzen Beispielen und Analysen verschiedener Dichter wie Boccaccio, Cavalcanti, Cino da Pistoia, Dante, Guinizelli, Petrarca, Sacchetti. Ein größerer Abschnitt widmet Equicola den Musen, ihren Namen und Zuständigkeiten, sowie insbesondere dem Verhältnis zwischen Poesie und Malerei. Letztere könne zwar ein größeres Publikum ansprechen, da sie nicht an die Kenntnis der Sprache gebunden sei. Schöner, eleganter Druck. - Am oberen Rand, stellenw. auch im Text etwas braunfl., ein Bl. mit geglätt. Quetschfalte. Spiegel mit eigenhd. Besitzverm. des Philologen u. Bibliographen "Salvator Bongi 1842...". Zuschlag: 1.800,- € / 2.340,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
119 Equicola, Mario. Institutioni al comporre in ogni sorte di rima della lingua volgare, con uno eruditissimo discorso della pittura, & con molte segrete allegorie circa le Muse & la Poesia. Mailand, Minizio Calvo, 1541. 4°. 26 Bll. (le. w.) mit breiter Titelbord. Hldr. des 19. Jhdts. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.560,- $) Adams E 307; Brunet II, 1034; Graesse II, 493; vgl. Gamba 802. - Erste Ausgabe des Traktates zur Poesie mit kurzen Beispielen und Analysen verschiedener Dichter wie Boccaccio, Cavalcanti, Cino da Pistoia, Dante, Guinizelli, Petrarca, Sacchetti. Ein größerer Abschnitt widmet Equicola den Musen, ihren Namen und Zuständigkeiten, sowie insbesondere dem Verhältnis zwischen Poesie und Malerei. Letztere könne zwar ein größeres Publikum ansprechen, da sie nicht an die Kenntnis der Sprache gebunden sei. Schöner, eleganter Druck. - Am oberen Rand, stellenw. auch im Text etwas braunfl., ein Bl. mit geglätt. Quetschfalte. Spiegel mit eigenhd. Besitzverm. des Philologen u. Bibliographen "Salvator Bongi 1842...". Zuschlag: 1.800,- € / 2.340,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
119 Equicola, Mario. Institutioni al comporre in ogni sorte di rima della lingua volgare, con uno eruditissimo discorso della pittura, & con molte segrete allegorie circa le Muse & la Poesia. Mailand, Minizio Calvo, 1541. 4°. 26 Bll. (le. w.) mit breiter Titelbord. Hldr. des 19. Jhdts. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.560,- $) Adams E 307; Brunet II, 1034; Graesse II, 493; vgl. Gamba 802. - Erste Ausgabe des Traktates zur Poesie mit kurzen Beispielen und Analysen verschiedener Dichter wie Boccaccio, Cavalcanti, Cino da Pistoia, Dante, Guinizelli, Petrarca, Sacchetti. Ein größerer Abschnitt widmet Equicola den Musen, ihren Namen und Zuständigkeiten, sowie insbesondere dem Verhältnis zwischen Poesie und Malerei. Letztere könne zwar ein größeres Publikum ansprechen, da sie nicht an die Kenntnis der Sprache gebunden sei. Schöner, eleganter Druck. - Am oberen Rand, stellenw. auch im Text etwas braunfl., ein Bl. mit geglätt. Quetschfalte. Spiegel mit eigenhd. Besitzverm. des Philologen u. Bibliographen "Salvator Bongi 1842...". Zuschlag: 1.800,- € / 2.340,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen