1312 SITTENGESCHICHTE. - Montesquieu, (Ch. L. de). Der Tempel zu Gnidos. Übers. v. G. Merkel. Weimar, Hofmann, 1804. 8°. Frontisp. in Braundruck v. Ant. Karcher , Tit. mit gest. Vign. , XIII SS., 1 Bl., 83 SS. Umschl. d. Zt. Schätzpreis: (100,- €) Goed. VI, 382, 8; Hayn/G. VII, 605. - Zweite Ausgabe der Übersetzung Merkels, erstmals mit dem "pikanten Titelkupfer und der Titelvignette in prächtigem Braundruck" (H./G.). Montesquieu ließ sein Gedicht anonym mit königlicher Druckerlaubnis 1725 erscheinen und gab es als eine Übersetzung aus dem Griechischen aus, "allein der Stoff ist derart, daß er nur von reich gepuderten und frisierten Köpfen richtig gewürdigt zu werden vermag" (P. Englisch). - Stellenw. leicht stockfl. Typogr. Tit. mit gekröntem Monogramm. Umschl. leicht gebräunt u. fleckig. Zuschlag: 100,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1312 SITTENGESCHICHTE. - Montesquieu, (Ch. L. de). Der Tempel zu Gnidos. Übers. v. G. Merkel. Weimar, Hofmann, 1804. 8°. Frontisp. in Braundruck v. Ant. Karcher , Tit. mit gest. Vign. , XIII SS., 1 Bl., 83 SS. Umschl. d. Zt. Schätzpreis: (100,- €) Goed. VI, 382, 8; Hayn/G. VII, 605. - Zweite Ausgabe der Übersetzung Merkels, erstmals mit dem "pikanten Titelkupfer und der Titelvignette in prächtigem Braundruck" (H./G.). Montesquieu ließ sein Gedicht anonym mit königlicher Druckerlaubnis 1725 erscheinen und gab es als eine Übersetzung aus dem Griechischen aus, "allein der Stoff ist derart, daß er nur von reich gepuderten und frisierten Köpfen richtig gewürdigt zu werden vermag" (P. Englisch). - Stellenw. leicht stockfl. Typogr. Tit. mit gekröntem Monogramm. Umschl. leicht gebräunt u. fleckig. Zuschlag: 100,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1312 SITTENGESCHICHTE. - Montesquieu, (Ch. L. de). Der Tempel zu Gnidos. Übers. v. G. Merkel. Weimar, Hofmann, 1804. 8°. Frontisp. in Braundruck v. Ant. Karcher , Tit. mit gest. Vign. , XIII SS., 1 Bl., 83 SS. Umschl. d. Zt. Schätzpreis: (100,- €) Goed. VI, 382, 8; Hayn/G. VII, 605. - Zweite Ausgabe der Übersetzung Merkels, erstmals mit dem "pikanten Titelkupfer und der Titelvignette in prächtigem Braundruck" (H./G.). Montesquieu ließ sein Gedicht anonym mit königlicher Druckerlaubnis 1725 erscheinen und gab es als eine Übersetzung aus dem Griechischen aus, "allein der Stoff ist derart, daß er nur von reich gepuderten und frisierten Köpfen richtig gewürdigt zu werden vermag" (P. Englisch). - Stellenw. leicht stockfl. Typogr. Tit. mit gekröntem Monogramm. Umschl. leicht gebräunt u. fleckig. Zuschlag: 100,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1312 SITTENGESCHICHTE. - Montesquieu, (Ch. L. de). Der Tempel zu Gnidos. Übers. v. G. Merkel. Weimar, Hofmann, 1804. 8°. Frontisp. in Braundruck v. Ant. Karcher , Tit. mit gest. Vign. , XIII SS., 1 Bl., 83 SS. Umschl. d. Zt. Schätzpreis: (100,- €) Goed. VI, 382, 8; Hayn/G. VII, 605. - Zweite Ausgabe der Übersetzung Merkels, erstmals mit dem "pikanten Titelkupfer und der Titelvignette in prächtigem Braundruck" (H./G.). Montesquieu ließ sein Gedicht anonym mit königlicher Druckerlaubnis 1725 erscheinen und gab es als eine Übersetzung aus dem Griechischen aus, "allein der Stoff ist derart, daß er nur von reich gepuderten und frisierten Köpfen richtig gewürdigt zu werden vermag" (P. Englisch). - Stellenw. leicht stockfl. Typogr. Tit. mit gekröntem Monogramm. Umschl. leicht gebräunt u. fleckig. Zuschlag: 100,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen