151d Johannes Friburgensis. Summa confessorum (deutsch, übers. v. Bruder Berthold v. Freiburg). Augsb., Anton Sorg, 22.IV.1480. Fol. 13 unn., CCXXI (falsch CCXXIII) num. Bll. mit 17 gr. u. viel. kl. Initialen . Holzdeckelbd. d. 19. Jhdts. mit blindgepr. Kalbsldrbez. (Rücken unter Verwendung alten Materials neu aufgebunden). Schätzpreis: *R (6.000,- €) / (8.100,- $) Hain 7369; BMC II, 347; BSB-Ink I-568; Goff J 319; Hubay 1211; IGI 5264; Pr. 1672; Voull. Suppl. II, 116, 5. - Zwischen 1472 und 1518 in 12 Drucken und zahlr. Handschriften verbreitete, für Laien bestimmte Übersetzung und freie dt. "Bearbeitung der (1280/98) abgefaßten) Summa confessorum (Beichtvätersumme) des Johannes Rumsik v. Freiburg (+ 1314), ehedem Lektor der Theologie im Freiburger Dominikanerkonvent. Bertholds Summe (abgefaßt wohl vor 1314) gilt als ältestes dt. alphabet. Rechtsbuch, in ihren moraltheol., kirchen- u. zivilrechtl. Artikeln vielfach auch kulturhistorisch interessant" (Lex. d. MA I, 2031). - Schöner 34zeiliger Druck, bis Bl. LXI r rubriziert, die gr. Initialen mit Maiblumen-Füllung. - Ohne das w. Bl. zu Beginn, Bll. LXXXXVII u. CVII in der Zählung übersprungen. Breitrandiges, im wesentlichen sauberes Expl., teilw. rubriziert, gegen Ende gering wurmstichig, das erste Bl. Register u. das le. Bl. etw. gebräunt u. fleckig u. mit mehreren Vermerken. Stellenw. Marginalien v. alter Hand (Federproben). Bl. I r mit Stempel der Kartause Buxheim. Lacking initial blank, otherwise complete, with good margins and mostly clean, partly rubricated, some old ms. notes, old library stamp of Buxheim charterhouse, bound in 19th-century blindtooled calf (hinges renewed). Zuschlag: 5.500,- € / 7.425,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 H&H 79/231 15.000,- Holzdeckelbd. d. 19. Jhdts. mit blindgepr. Kalbsldrbez. (Rücken unter Verwendung alten Materials neu aufgebunden). - Ohne das w. Bl. zu Beginn, Bll. LXXXXVII u. CVII in der Zählung übersprungen. Breitrandiges, im wesentlichen sauberes Expl., gegen Ende gering wurmstichig, das erste Bl. Register u. das le. Bl. etw. gebräunt u. fleckig u. mit mehreren Vermerken. Stellenw. Marginalien v. alter Hand (Federproben). Bl. I r mit Stempel der Kartause Buxheim. = In H&H A 129 übergeben.
151d Johannes Friburgensis. Summa confessorum (deutsch, übers. v. Bruder Berthold v. Freiburg). Augsb., Anton Sorg, 22.IV.1480. Fol. 13 unn., CCXXI (falsch CCXXIII) num. Bll. mit 17 gr. u. viel. kl. Initialen . Holzdeckelbd. d. 19. Jhdts. mit blindgepr. Kalbsldrbez. (Rücken unter Verwendung alten Materials neu aufgebunden). Schätzpreis: *R (6.000,- €) / (8.100,- $) Hain 7369; BMC II, 347; BSB-Ink I-568; Goff J 319; Hubay 1211; IGI 5264; Pr. 1672; Voull. Suppl. II, 116, 5. - Zwischen 1472 und 1518 in 12 Drucken und zahlr. Handschriften verbreitete, für Laien bestimmte Übersetzung und freie dt. "Bearbeitung der (1280/98) abgefaßten) Summa confessorum (Beichtvätersumme) des Johannes Rumsik v. Freiburg (+ 1314), ehedem Lektor der Theologie im Freiburger Dominikanerkonvent. Bertholds Summe (abgefaßt wohl vor 1314) gilt als ältestes dt. alphabet. Rechtsbuch, in ihren moraltheol., kirchen- u. zivilrechtl. Artikeln vielfach auch kulturhistorisch interessant" (Lex. d. MA I, 2031). - Schöner 34zeiliger Druck, bis Bl. LXI r rubriziert, die gr. Initialen mit Maiblumen-Füllung. - Ohne das w. Bl. zu Beginn, Bll. LXXXXVII u. CVII in der Zählung übersprungen. Breitrandiges, im wesentlichen sauberes Expl., teilw. rubriziert, gegen Ende gering wurmstichig, das erste Bl. Register u. das le. Bl. etw. gebräunt u. fleckig u. mit mehreren Vermerken. Stellenw. Marginalien v. alter Hand (Federproben). Bl. I r mit Stempel der Kartause Buxheim. Lacking initial blank, otherwise complete, with good margins and mostly clean, partly rubricated, some old ms. notes, old library stamp of Buxheim charterhouse, bound in 19th-century blindtooled calf (hinges renewed). Zuschlag: 5.500,- € / 7.425,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 H&H 79/231 15.000,- Holzdeckelbd. d. 19. Jhdts. mit blindgepr. Kalbsldrbez. (Rücken unter Verwendung alten Materials neu aufgebunden). - Ohne das w. Bl. zu Beginn, Bll. LXXXXVII u. CVII in der Zählung übersprungen. Breitrandiges, im wesentlichen sauberes Expl., gegen Ende gering wurmstichig, das erste Bl. Register u. das le. Bl. etw. gebräunt u. fleckig u. mit mehreren Vermerken. Stellenw. Marginalien v. alter Hand (Federproben). Bl. I r mit Stempel der Kartause Buxheim. = In H&H A 129 übergeben.
151d Johannes Friburgensis. Summa confessorum (deutsch, übers. v. Bruder Berthold v. Freiburg). Augsb., Anton Sorg, 22.IV.1480. Fol. 13 unn., CCXXI (falsch CCXXIII) num. Bll. mit 17 gr. u. viel. kl. Initialen . Holzdeckelbd. d. 19. Jhdts. mit blindgepr. Kalbsldrbez. (Rücken unter Verwendung alten Materials neu aufgebunden). Schätzpreis: *R (6.000,- €) / (8.100,- $) Hain 7369; BMC II, 347; BSB-Ink I-568; Goff J 319; Hubay 1211; IGI 5264; Pr. 1672; Voull. Suppl. II, 116, 5. - Zwischen 1472 und 1518 in 12 Drucken und zahlr. Handschriften verbreitete, für Laien bestimmte Übersetzung und freie dt. "Bearbeitung der (1280/98) abgefaßten) Summa confessorum (Beichtvätersumme) des Johannes Rumsik v. Freiburg (+ 1314), ehedem Lektor der Theologie im Freiburger Dominikanerkonvent. Bertholds Summe (abgefaßt wohl vor 1314) gilt als ältestes dt. alphabet. Rechtsbuch, in ihren moraltheol., kirchen- u. zivilrechtl. Artikeln vielfach auch kulturhistorisch interessant" (Lex. d. MA I, 2031). - Schöner 34zeiliger Druck, bis Bl. LXI r rubriziert, die gr. Initialen mit Maiblumen-Füllung. - Ohne das w. Bl. zu Beginn, Bll. LXXXXVII u. CVII in der Zählung übersprungen. Breitrandiges, im wesentlichen sauberes Expl., teilw. rubriziert, gegen Ende gering wurmstichig, das erste Bl. Register u. das le. Bl. etw. gebräunt u. fleckig u. mit mehreren Vermerken. Stellenw. Marginalien v. alter Hand (Federproben). Bl. I r mit Stempel der Kartause Buxheim. Lacking initial blank, otherwise complete, with good margins and mostly clean, partly rubricated, some old ms. notes, old library stamp of Buxheim charterhouse, bound in 19th-century blindtooled calf (hinges renewed). Zuschlag: 5.500,- € / 7.425,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 H&H 79/231 15.000,- Holzdeckelbd. d. 19. Jhdts. mit blindgepr. Kalbsldrbez. (Rücken unter Verwendung alten Materials neu aufgebunden). - Ohne das w. Bl. zu Beginn, Bll. LXXXXVII u. CVII in der Zählung übersprungen. Breitrandiges, im wesentlichen sauberes Expl., gegen Ende gering wurmstichig, das erste Bl. Register u. das le. Bl. etw. gebräunt u. fleckig u. mit mehreren Vermerken. Stellenw. Marginalien v. alter Hand (Federproben). Bl. I r mit Stempel der Kartause Buxheim. = In H&H A 129 übergeben.
151d Johannes Friburgensis. Summa confessorum (deutsch, übers. v. Bruder Berthold v. Freiburg). Augsb., Anton Sorg, 22.IV.1480. Fol. 13 unn., CCXXI (falsch CCXXIII) num. Bll. mit 17 gr. u. viel. kl. Initialen . Holzdeckelbd. d. 19. Jhdts. mit blindgepr. Kalbsldrbez. (Rücken unter Verwendung alten Materials neu aufgebunden). Schätzpreis: *R (6.000,- €) / (8.100,- $) Hain 7369; BMC II, 347; BSB-Ink I-568; Goff J 319; Hubay 1211; IGI 5264; Pr. 1672; Voull. Suppl. II, 116, 5. - Zwischen 1472 und 1518 in 12 Drucken und zahlr. Handschriften verbreitete, für Laien bestimmte Übersetzung und freie dt. "Bearbeitung der (1280/98) abgefaßten) Summa confessorum (Beichtvätersumme) des Johannes Rumsik v. Freiburg (+ 1314), ehedem Lektor der Theologie im Freiburger Dominikanerkonvent. Bertholds Summe (abgefaßt wohl vor 1314) gilt als ältestes dt. alphabet. Rechtsbuch, in ihren moraltheol., kirchen- u. zivilrechtl. Artikeln vielfach auch kulturhistorisch interessant" (Lex. d. MA I, 2031). - Schöner 34zeiliger Druck, bis Bl. LXI r rubriziert, die gr. Initialen mit Maiblumen-Füllung. - Ohne das w. Bl. zu Beginn, Bll. LXXXXVII u. CVII in der Zählung übersprungen. Breitrandiges, im wesentlichen sauberes Expl., teilw. rubriziert, gegen Ende gering wurmstichig, das erste Bl. Register u. das le. Bl. etw. gebräunt u. fleckig u. mit mehreren Vermerken. Stellenw. Marginalien v. alter Hand (Federproben). Bl. I r mit Stempel der Kartause Buxheim. Lacking initial blank, otherwise complete, with good margins and mostly clean, partly rubricated, some old ms. notes, old library stamp of Buxheim charterhouse, bound in 19th-century blindtooled calf (hinges renewed). Zuschlag: 5.500,- € / 7.425,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 H&H 79/231 15.000,- Holzdeckelbd. d. 19. Jhdts. mit blindgepr. Kalbsldrbez. (Rücken unter Verwendung alten Materials neu aufgebunden). - Ohne das w. Bl. zu Beginn, Bll. LXXXXVII u. CVII in der Zählung übersprungen. Breitrandiges, im wesentlichen sauberes Expl., gegen Ende gering wurmstichig, das erste Bl. Register u. das le. Bl. etw. gebräunt u. fleckig u. mit mehreren Vermerken. Stellenw. Marginalien v. alter Hand (Federproben). Bl. I r mit Stempel der Kartause Buxheim. = In H&H A 129 übergeben.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen