1658 EINBÄNDE. - Ludwig XV. - Brauner Kalbslederband um 1750 mit reichster Rückenverg. u. farbiger Deckelmalerei, beide Deckel mit goldgepr. u. farb. Wappensupralibros Ludwigs XV., Steh- u. Innenkantenverg., Goldbrokatpapiervors. u. -spiegel, Goldschn. 278:205 mm. Schätzpreis: *R (3.800,- €) Überaus reich verzierter Einband aus der Bibliothek Ludwigs XV., vermutl. aus der Werkstatt Salvionis. Auf dem Rücken reiche florale u. ornamentale Verg. auf fünf Feldern, in der Mitte der Felder jeweils zwei Posaune blasende Fabelwesen unter einem Baldachin. Die reich verzierten polychromen Deckel zeigen das goldgeprägte und farbig bemalte kgl. Wappen mit den drei bourbon. Lilien in der Mitte, auf geflecktem Ledergrund. Umrahmt wird das Wappen von reichem Bandelwerk, verziert mit goldgepr. Ranken, Blüten usw., die Felder dazwischen grün, rot u. weiß ausgemalt. - Vgl. Guigard I, 26. - Deckel u. Kanten tls. beschabt, Malerei stellenw. abgeblättert. Kapitale u. Ecken geschickt restauriert. Trotz der Altersspuren ein beeindruckendes Beispiel barocker Einbandkunst. - Inhalt: Bianchini, Franc. La istoria universale provata con monumenti. Rom, Ant. de Rossi, 1747. Portr., Kupfertit. , 14 Bll., 572 SS., 11 Bll., mit gest. Titvign. u. viel. Kupfern im Text, 9 tls. gef. Kupfertaf., 1 gef. Kupferkte. , 3 gef. Tab. - Graesse I, 360. - Bianchini (1662-1729) war päpstlicher Kammerherr u. Intendant der röm. Altertümer. Die Taf. mit Altertümern, die Karte zeigt den Mittelmeerraum. - Nur ganz vereinzelt leicht stockfl. Das prächtige patronierte Brokatpapier gemustert mit Bandwerk, einigen kl. Blüten, dazwischen Ranken mit Fratzen und vielen verschiedenen Vögeln. Nachverkaufs-Preis: [3.600,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1658 EINBÄNDE. - Ludwig XV. - Brauner Kalbslederband um 1750 mit reichster Rückenverg. u. farbiger Deckelmalerei, beide Deckel mit goldgepr. u. farb. Wappensupralibros Ludwigs XV., Steh- u. Innenkantenverg., Goldbrokatpapiervors. u. -spiegel, Goldschn. 278:205 mm. Schätzpreis: *R (3.800,- €) Überaus reich verzierter Einband aus der Bibliothek Ludwigs XV., vermutl. aus der Werkstatt Salvionis. Auf dem Rücken reiche florale u. ornamentale Verg. auf fünf Feldern, in der Mitte der Felder jeweils zwei Posaune blasende Fabelwesen unter einem Baldachin. Die reich verzierten polychromen Deckel zeigen das goldgeprägte und farbig bemalte kgl. Wappen mit den drei bourbon. Lilien in der Mitte, auf geflecktem Ledergrund. Umrahmt wird das Wappen von reichem Bandelwerk, verziert mit goldgepr. Ranken, Blüten usw., die Felder dazwischen grün, rot u. weiß ausgemalt. - Vgl. Guigard I, 26. - Deckel u. Kanten tls. beschabt, Malerei stellenw. abgeblättert. Kapitale u. Ecken geschickt restauriert. Trotz der Altersspuren ein beeindruckendes Beispiel barocker Einbandkunst. - Inhalt: Bianchini, Franc. La istoria universale provata con monumenti. Rom, Ant. de Rossi, 1747. Portr., Kupfertit. , 14 Bll., 572 SS., 11 Bll., mit gest. Titvign. u. viel. Kupfern im Text, 9 tls. gef. Kupfertaf., 1 gef. Kupferkte. , 3 gef. Tab. - Graesse I, 360. - Bianchini (1662-1729) war päpstlicher Kammerherr u. Intendant der röm. Altertümer. Die Taf. mit Altertümern, die Karte zeigt den Mittelmeerraum. - Nur ganz vereinzelt leicht stockfl. Das prächtige patronierte Brokatpapier gemustert mit Bandwerk, einigen kl. Blüten, dazwischen Ranken mit Fratzen und vielen verschiedenen Vögeln. Nachverkaufs-Preis: [3.600,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1658 EINBÄNDE. - Ludwig XV. - Brauner Kalbslederband um 1750 mit reichster Rückenverg. u. farbiger Deckelmalerei, beide Deckel mit goldgepr. u. farb. Wappensupralibros Ludwigs XV., Steh- u. Innenkantenverg., Goldbrokatpapiervors. u. -spiegel, Goldschn. 278:205 mm. Schätzpreis: *R (3.800,- €) Überaus reich verzierter Einband aus der Bibliothek Ludwigs XV., vermutl. aus der Werkstatt Salvionis. Auf dem Rücken reiche florale u. ornamentale Verg. auf fünf Feldern, in der Mitte der Felder jeweils zwei Posaune blasende Fabelwesen unter einem Baldachin. Die reich verzierten polychromen Deckel zeigen das goldgeprägte und farbig bemalte kgl. Wappen mit den drei bourbon. Lilien in der Mitte, auf geflecktem Ledergrund. Umrahmt wird das Wappen von reichem Bandelwerk, verziert mit goldgepr. Ranken, Blüten usw., die Felder dazwischen grün, rot u. weiß ausgemalt. - Vgl. Guigard I, 26. - Deckel u. Kanten tls. beschabt, Malerei stellenw. abgeblättert. Kapitale u. Ecken geschickt restauriert. Trotz der Altersspuren ein beeindruckendes Beispiel barocker Einbandkunst. - Inhalt: Bianchini, Franc. La istoria universale provata con monumenti. Rom, Ant. de Rossi, 1747. Portr., Kupfertit. , 14 Bll., 572 SS., 11 Bll., mit gest. Titvign. u. viel. Kupfern im Text, 9 tls. gef. Kupfertaf., 1 gef. Kupferkte. , 3 gef. Tab. - Graesse I, 360. - Bianchini (1662-1729) war päpstlicher Kammerherr u. Intendant der röm. Altertümer. Die Taf. mit Altertümern, die Karte zeigt den Mittelmeerraum. - Nur ganz vereinzelt leicht stockfl. Das prächtige patronierte Brokatpapier gemustert mit Bandwerk, einigen kl. Blüten, dazwischen Ranken mit Fratzen und vielen verschiedenen Vögeln. Nachverkaufs-Preis: [3.600,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1658 EINBÄNDE. - Ludwig XV. - Brauner Kalbslederband um 1750 mit reichster Rückenverg. u. farbiger Deckelmalerei, beide Deckel mit goldgepr. u. farb. Wappensupralibros Ludwigs XV., Steh- u. Innenkantenverg., Goldbrokatpapiervors. u. -spiegel, Goldschn. 278:205 mm. Schätzpreis: *R (3.800,- €) Überaus reich verzierter Einband aus der Bibliothek Ludwigs XV., vermutl. aus der Werkstatt Salvionis. Auf dem Rücken reiche florale u. ornamentale Verg. auf fünf Feldern, in der Mitte der Felder jeweils zwei Posaune blasende Fabelwesen unter einem Baldachin. Die reich verzierten polychromen Deckel zeigen das goldgeprägte und farbig bemalte kgl. Wappen mit den drei bourbon. Lilien in der Mitte, auf geflecktem Ledergrund. Umrahmt wird das Wappen von reichem Bandelwerk, verziert mit goldgepr. Ranken, Blüten usw., die Felder dazwischen grün, rot u. weiß ausgemalt. - Vgl. Guigard I, 26. - Deckel u. Kanten tls. beschabt, Malerei stellenw. abgeblättert. Kapitale u. Ecken geschickt restauriert. Trotz der Altersspuren ein beeindruckendes Beispiel barocker Einbandkunst. - Inhalt: Bianchini, Franc. La istoria universale provata con monumenti. Rom, Ant. de Rossi, 1747. Portr., Kupfertit. , 14 Bll., 572 SS., 11 Bll., mit gest. Titvign. u. viel. Kupfern im Text, 9 tls. gef. Kupfertaf., 1 gef. Kupferkte. , 3 gef. Tab. - Graesse I, 360. - Bianchini (1662-1729) war päpstlicher Kammerherr u. Intendant der röm. Altertümer. Die Taf. mit Altertümern, die Karte zeigt den Mittelmeerraum. - Nur ganz vereinzelt leicht stockfl. Das prächtige patronierte Brokatpapier gemustert mit Bandwerk, einigen kl. Blüten, dazwischen Ranken mit Fratzen und vielen verschiedenen Vögeln. Nachverkaufs-Preis: [3.600,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen