166 Baptista de Salis, gen. Trovamala. Rosella casuum. Ven., Gg. Arrivabene, 9.IX.1495. 8°. 4 unn., 11 (st. 12), 551 num., 1 unn. Bll., mit ganzs. Druckerm. Holzdeckelbd. d. 20. Jhdts. mit Kleisterpapierbez. u. Hldr.-Rücken. Schätzpreis: (600,- €) GW 3325; Hain/Cop. 14183 = Hain 14178; BMC V, 385; Pr. 4927; Goff S 49; BSB-Ink T 473; IGI 1206; Panzer III, 373, 1937; Pell. 11213; Polain 3838; Voull., Bln. 4125; nicht bei Oates. - "Baptista de Salis, auch Trovamala genannt, wahrscheinlich aus Sala bei Parma stammend, war Franziskaner in der Ordensprovinz Genua. Seine Summa Baptistiniana wurde am 13. Dez. 1483 vollendet; eine Neubearbeitung des Werkes, welches den Titel Rosella casuum erhielt, wurde vom Verfasser nicht später als Anfang 1489 fertiggestellt" (GW). "Die Anordnung der Materien ist alphabetisch; das juristische Element in dem Grade ausgebildet, daß das Werk als eine ausführliche juristische Summe gelten kann" (Stintzing, Pop. Lit. 533ff.). Vorliegt die zweite Ausgabe der erstmals 1489 in Pavia erschienenen Neubearbeitung. - Die 12 num. Bll. Inhaltsverz. sind an den Schluss gebunden; das fehlende Bl. 12 ist durch Fotokopie ersetzt. Gering gebräunt, kaum fleckig. Stellenw. mit eingemalten roten Lombarden, Bl. 1 des Textes mit hübscher Federwerk-Initiale in Blau u. Rot. Anfangs wurmst., mit vereinz. Textverlust, Tit. zwischen 2 Bll. Seidenpapier montiert, die darauffolgenden Bll. sowie die Schlussbll. mit Randverstärkungen, vereinz. weitere Randausbesserungen, vereinz. alte Marginalien. Zuschlag: 1.250,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1998 Z&K 32/284 3.000,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt.
166 Baptista de Salis, gen. Trovamala. Rosella casuum. Ven., Gg. Arrivabene, 9.IX.1495. 8°. 4 unn., 11 (st. 12), 551 num., 1 unn. Bll., mit ganzs. Druckerm. Holzdeckelbd. d. 20. Jhdts. mit Kleisterpapierbez. u. Hldr.-Rücken. Schätzpreis: (600,- €) GW 3325; Hain/Cop. 14183 = Hain 14178; BMC V, 385; Pr. 4927; Goff S 49; BSB-Ink T 473; IGI 1206; Panzer III, 373, 1937; Pell. 11213; Polain 3838; Voull., Bln. 4125; nicht bei Oates. - "Baptista de Salis, auch Trovamala genannt, wahrscheinlich aus Sala bei Parma stammend, war Franziskaner in der Ordensprovinz Genua. Seine Summa Baptistiniana wurde am 13. Dez. 1483 vollendet; eine Neubearbeitung des Werkes, welches den Titel Rosella casuum erhielt, wurde vom Verfasser nicht später als Anfang 1489 fertiggestellt" (GW). "Die Anordnung der Materien ist alphabetisch; das juristische Element in dem Grade ausgebildet, daß das Werk als eine ausführliche juristische Summe gelten kann" (Stintzing, Pop. Lit. 533ff.). Vorliegt die zweite Ausgabe der erstmals 1489 in Pavia erschienenen Neubearbeitung. - Die 12 num. Bll. Inhaltsverz. sind an den Schluss gebunden; das fehlende Bl. 12 ist durch Fotokopie ersetzt. Gering gebräunt, kaum fleckig. Stellenw. mit eingemalten roten Lombarden, Bl. 1 des Textes mit hübscher Federwerk-Initiale in Blau u. Rot. Anfangs wurmst., mit vereinz. Textverlust, Tit. zwischen 2 Bll. Seidenpapier montiert, die darauffolgenden Bll. sowie die Schlussbll. mit Randverstärkungen, vereinz. weitere Randausbesserungen, vereinz. alte Marginalien. Zuschlag: 1.250,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1998 Z&K 32/284 3.000,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt.
166 Baptista de Salis, gen. Trovamala. Rosella casuum. Ven., Gg. Arrivabene, 9.IX.1495. 8°. 4 unn., 11 (st. 12), 551 num., 1 unn. Bll., mit ganzs. Druckerm. Holzdeckelbd. d. 20. Jhdts. mit Kleisterpapierbez. u. Hldr.-Rücken. Schätzpreis: (600,- €) GW 3325; Hain/Cop. 14183 = Hain 14178; BMC V, 385; Pr. 4927; Goff S 49; BSB-Ink T 473; IGI 1206; Panzer III, 373, 1937; Pell. 11213; Polain 3838; Voull., Bln. 4125; nicht bei Oates. - "Baptista de Salis, auch Trovamala genannt, wahrscheinlich aus Sala bei Parma stammend, war Franziskaner in der Ordensprovinz Genua. Seine Summa Baptistiniana wurde am 13. Dez. 1483 vollendet; eine Neubearbeitung des Werkes, welches den Titel Rosella casuum erhielt, wurde vom Verfasser nicht später als Anfang 1489 fertiggestellt" (GW). "Die Anordnung der Materien ist alphabetisch; das juristische Element in dem Grade ausgebildet, daß das Werk als eine ausführliche juristische Summe gelten kann" (Stintzing, Pop. Lit. 533ff.). Vorliegt die zweite Ausgabe der erstmals 1489 in Pavia erschienenen Neubearbeitung. - Die 12 num. Bll. Inhaltsverz. sind an den Schluss gebunden; das fehlende Bl. 12 ist durch Fotokopie ersetzt. Gering gebräunt, kaum fleckig. Stellenw. mit eingemalten roten Lombarden, Bl. 1 des Textes mit hübscher Federwerk-Initiale in Blau u. Rot. Anfangs wurmst., mit vereinz. Textverlust, Tit. zwischen 2 Bll. Seidenpapier montiert, die darauffolgenden Bll. sowie die Schlussbll. mit Randverstärkungen, vereinz. weitere Randausbesserungen, vereinz. alte Marginalien. Zuschlag: 1.250,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1998 Z&K 32/284 3.000,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt.
166 Baptista de Salis, gen. Trovamala. Rosella casuum. Ven., Gg. Arrivabene, 9.IX.1495. 8°. 4 unn., 11 (st. 12), 551 num., 1 unn. Bll., mit ganzs. Druckerm. Holzdeckelbd. d. 20. Jhdts. mit Kleisterpapierbez. u. Hldr.-Rücken. Schätzpreis: (600,- €) GW 3325; Hain/Cop. 14183 = Hain 14178; BMC V, 385; Pr. 4927; Goff S 49; BSB-Ink T 473; IGI 1206; Panzer III, 373, 1937; Pell. 11213; Polain 3838; Voull., Bln. 4125; nicht bei Oates. - "Baptista de Salis, auch Trovamala genannt, wahrscheinlich aus Sala bei Parma stammend, war Franziskaner in der Ordensprovinz Genua. Seine Summa Baptistiniana wurde am 13. Dez. 1483 vollendet; eine Neubearbeitung des Werkes, welches den Titel Rosella casuum erhielt, wurde vom Verfasser nicht später als Anfang 1489 fertiggestellt" (GW). "Die Anordnung der Materien ist alphabetisch; das juristische Element in dem Grade ausgebildet, daß das Werk als eine ausführliche juristische Summe gelten kann" (Stintzing, Pop. Lit. 533ff.). Vorliegt die zweite Ausgabe der erstmals 1489 in Pavia erschienenen Neubearbeitung. - Die 12 num. Bll. Inhaltsverz. sind an den Schluss gebunden; das fehlende Bl. 12 ist durch Fotokopie ersetzt. Gering gebräunt, kaum fleckig. Stellenw. mit eingemalten roten Lombarden, Bl. 1 des Textes mit hübscher Federwerk-Initiale in Blau u. Rot. Anfangs wurmst., mit vereinz. Textverlust, Tit. zwischen 2 Bll. Seidenpapier montiert, die darauffolgenden Bll. sowie die Schlussbll. mit Randverstärkungen, vereinz. weitere Randausbesserungen, vereinz. alte Marginalien. Zuschlag: 1.250,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1998 Z&K 32/284 3.000,- Holzd.-Ldrbd. d. Zt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen