168 Soto, Domingo de. In qvartvm sententiarvm commentarii. Löwen, Jan Maes für Jan Bogard, 1573. Fol. 8 Bll., 1054 SS., 18 Bll., mit Verlegerm. a. d. Tit. sowie einigen figürl. Init. u. Zierleisten . Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., zehnteil. getrieb., teilw. auch durchbroch. u. mit rotem Ldr. hinterl. Beschl. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (3.400,- €) / (4.216,- $) Palau 320.173; vgl. Adams S 1477 (Teilauflage bei Hieronymus Welle); nicht im STC. - Elegante und seltene Ausgabe dieses erstmals 1557 erschienenen Sentenzen-Kommentars. Der Dominikaner de Soto (1494-1560), Beichtvater Karls V., war Theologieprofessor an den Universitäten von Salamanca und Madrid. - Sauber. Tit. mit Besitzverm. u. Stempel der Karthause Buxheim. Der schöne Einband etwas wurmst., vord. Spiegel mit ganzseitigem farbig gemaltem Wappenexlibris der Baronin Ursula von Liechtenstein, Witwe des Georg Fugger von Weissenhorn und Kirchberg mit Schenkungsvermerk an die Karthause Buxheim von 1573. Beigebunden sind 122 meist röm. num. Bll., mit mehrteil. Textbord. u. einigen figürl. Init. , aus einer Gesamt- oder Sammelausgabe der Werke des Dionysius Carthusianus , wohl Köln, Peter Quentel, um 1535. Zuschlag: 3.300,- € / 4.092,- $ "
168 Soto, Domingo de. In qvartvm sententiarvm commentarii. Löwen, Jan Maes für Jan Bogard, 1573. Fol. 8 Bll., 1054 SS., 18 Bll., mit Verlegerm. a. d. Tit. sowie einigen figürl. Init. u. Zierleisten . Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., zehnteil. getrieb., teilw. auch durchbroch. u. mit rotem Ldr. hinterl. Beschl. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (3.400,- €) / (4.216,- $) Palau 320.173; vgl. Adams S 1477 (Teilauflage bei Hieronymus Welle); nicht im STC. - Elegante und seltene Ausgabe dieses erstmals 1557 erschienenen Sentenzen-Kommentars. Der Dominikaner de Soto (1494-1560), Beichtvater Karls V., war Theologieprofessor an den Universitäten von Salamanca und Madrid. - Sauber. Tit. mit Besitzverm. u. Stempel der Karthause Buxheim. Der schöne Einband etwas wurmst., vord. Spiegel mit ganzseitigem farbig gemaltem Wappenexlibris der Baronin Ursula von Liechtenstein, Witwe des Georg Fugger von Weissenhorn und Kirchberg mit Schenkungsvermerk an die Karthause Buxheim von 1573. Beigebunden sind 122 meist röm. num. Bll., mit mehrteil. Textbord. u. einigen figürl. Init. , aus einer Gesamt- oder Sammelausgabe der Werke des Dionysius Carthusianus , wohl Köln, Peter Quentel, um 1535. Zuschlag: 3.300,- € / 4.092,- $ "
168 Soto, Domingo de. In qvartvm sententiarvm commentarii. Löwen, Jan Maes für Jan Bogard, 1573. Fol. 8 Bll., 1054 SS., 18 Bll., mit Verlegerm. a. d. Tit. sowie einigen figürl. Init. u. Zierleisten . Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., zehnteil. getrieb., teilw. auch durchbroch. u. mit rotem Ldr. hinterl. Beschl. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (3.400,- €) / (4.216,- $) Palau 320.173; vgl. Adams S 1477 (Teilauflage bei Hieronymus Welle); nicht im STC. - Elegante und seltene Ausgabe dieses erstmals 1557 erschienenen Sentenzen-Kommentars. Der Dominikaner de Soto (1494-1560), Beichtvater Karls V., war Theologieprofessor an den Universitäten von Salamanca und Madrid. - Sauber. Tit. mit Besitzverm. u. Stempel der Karthause Buxheim. Der schöne Einband etwas wurmst., vord. Spiegel mit ganzseitigem farbig gemaltem Wappenexlibris der Baronin Ursula von Liechtenstein, Witwe des Georg Fugger von Weissenhorn und Kirchberg mit Schenkungsvermerk an die Karthause Buxheim von 1573. Beigebunden sind 122 meist röm. num. Bll., mit mehrteil. Textbord. u. einigen figürl. Init. , aus einer Gesamt- oder Sammelausgabe der Werke des Dionysius Carthusianus , wohl Köln, Peter Quentel, um 1535. Zuschlag: 3.300,- € / 4.092,- $ "
168 Soto, Domingo de. In qvartvm sententiarvm commentarii. Löwen, Jan Maes für Jan Bogard, 1573. Fol. 8 Bll., 1054 SS., 18 Bll., mit Verlegerm. a. d. Tit. sowie einigen figürl. Init. u. Zierleisten . Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez., zehnteil. getrieb., teilw. auch durchbroch. u. mit rotem Ldr. hinterl. Beschl. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (3.400,- €) / (4.216,- $) Palau 320.173; vgl. Adams S 1477 (Teilauflage bei Hieronymus Welle); nicht im STC. - Elegante und seltene Ausgabe dieses erstmals 1557 erschienenen Sentenzen-Kommentars. Der Dominikaner de Soto (1494-1560), Beichtvater Karls V., war Theologieprofessor an den Universitäten von Salamanca und Madrid. - Sauber. Tit. mit Besitzverm. u. Stempel der Karthause Buxheim. Der schöne Einband etwas wurmst., vord. Spiegel mit ganzseitigem farbig gemaltem Wappenexlibris der Baronin Ursula von Liechtenstein, Witwe des Georg Fugger von Weissenhorn und Kirchberg mit Schenkungsvermerk an die Karthause Buxheim von 1573. Beigebunden sind 122 meist röm. num. Bll., mit mehrteil. Textbord. u. einigen figürl. Init. , aus einer Gesamt- oder Sammelausgabe der Werke des Dionysius Carthusianus , wohl Köln, Peter Quentel, um 1535. Zuschlag: 3.300,- € / 4.092,- $ "
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen