186 Opsopaeus. - Sibyllina oracvla (gr. u. lat.) ex uett. codd. aucta, renouata, et notis illustrata à Joh. Opsopoeo Brettano. Cum interpret. latina Sebastiani Castalionis et Indice. 8 Bll., inkl. Kupfertit. , 524, 73 (falsch 71) SS., 1 Bl., mit 12 fast blgr. Kupferst. - II. Opsopoeus, Joh. Oracvla magica Zoroastris cvm scholiis Plethonis et Pselli nunc primum editi. Tit. mit Holzschn.-Druckermarke , SS. 7-144. - III. Ders. Oracvla metrica Iovis, Apollinis, Hecates, Serapidis, et aliorvm deorvm... Item Astrampsychi Oneirocriticon à Ios. Scaligero digestum & castigatum. Graece et Latine. Tit. mit ders. Druckerm. , SS. VII-XXIV, 114 SS., 3 Bll. Reg. - Paris, (Ad insigne navis), 1599. 8°. Pgt. des 17. Jhdts. mit Rsch. Schätzpreis: *R (600,- €) / (936,- $) Adams S 1061 u. O 208 u. 209; Brunet V, 370; Caillet 198; Dorbon-Ainé 3319; Ebert 21171; Rosenthal, Bibl. mag. 1487. - Erste Ausgaben. - Mit 3 Teilen komplettes Werk, auch die Tle. II u. III mit ungewöhnl. Koll. so komplett! "Aus diesen 3 Stücken muß ein vollständiges Ex. dieser schönen Ausg. bestehen. Der Hrsg. benutzte 2 Mss. u. handschriftl. Bemerkungen v. Ranconnet, Adr. Turnebus u. J. Auratus." (Ebert). Am Ende von Tl. III das von Scaliger hrsg. Poëm des Astrampsychus. Diese posthum ersch. Schriften über klass. Weissagungen wurden auch getrennt hrsg. Opsopoeus (eigtl. Opsop ae us od. O b sopaeus; 1556-96) war Arzt u. Philologe aus Bretten in der Unterpfalz, zuletzt Prof. für Medizin in Heidelberg. Mit schönem allegor. Kupfertit., oben mit der Schiffsdarst. der "Compagnie de Grand'Navire", gest. v. Karel van Mallery die weiteren Kupfer stellen die 12 Sibyllen dar, der wiederh. Holzschn. zeigt ebenf. das Schiff "Lutetia". - Vord. Vors. u. Kupfertit. mit kl. seitl. Ausbruch im w. Rand. Oben etw. knapp beschnitten, stellenw. leicht, tls. stärker stockfl., II gebräunt. 1 Bl. in I angefalzt (geringer Buchstabenverlust). An Spiegeln, Innengelenken u. den vord. Kapitalen kl. Wurmspuren, Einbd. wohlerhalten. Zuschlag: 600,- € / 936,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 REI 60/195 146,- Pp. d. 18. Jhdts. - Nur Teil III! - Preis in EURO umgerechnet. 1999 H&N 344/702 895,- Pgt. d. Zt. - Alle 3 Tle. Preis in Euro umgerechnet. 2006 B&N 323/1376 360,- Flex. Pgt. d. Zt. - Bindebänder fehlen.
186 Opsopaeus. - Sibyllina oracvla (gr. u. lat.) ex uett. codd. aucta, renouata, et notis illustrata à Joh. Opsopoeo Brettano. Cum interpret. latina Sebastiani Castalionis et Indice. 8 Bll., inkl. Kupfertit. , 524, 73 (falsch 71) SS., 1 Bl., mit 12 fast blgr. Kupferst. - II. Opsopoeus, Joh. Oracvla magica Zoroastris cvm scholiis Plethonis et Pselli nunc primum editi. Tit. mit Holzschn.-Druckermarke , SS. 7-144. - III. Ders. Oracvla metrica Iovis, Apollinis, Hecates, Serapidis, et aliorvm deorvm... Item Astrampsychi Oneirocriticon à Ios. Scaligero digestum & castigatum. Graece et Latine. Tit. mit ders. Druckerm. , SS. VII-XXIV, 114 SS., 3 Bll. Reg. - Paris, (Ad insigne navis), 1599. 8°. Pgt. des 17. Jhdts. mit Rsch. Schätzpreis: *R (600,- €) / (936,- $) Adams S 1061 u. O 208 u. 209; Brunet V, 370; Caillet 198; Dorbon-Ainé 3319; Ebert 21171; Rosenthal, Bibl. mag. 1487. - Erste Ausgaben. - Mit 3 Teilen komplettes Werk, auch die Tle. II u. III mit ungewöhnl. Koll. so komplett! "Aus diesen 3 Stücken muß ein vollständiges Ex. dieser schönen Ausg. bestehen. Der Hrsg. benutzte 2 Mss. u. handschriftl. Bemerkungen v. Ranconnet, Adr. Turnebus u. J. Auratus." (Ebert). Am Ende von Tl. III das von Scaliger hrsg. Poëm des Astrampsychus. Diese posthum ersch. Schriften über klass. Weissagungen wurden auch getrennt hrsg. Opsopoeus (eigtl. Opsop ae us od. O b sopaeus; 1556-96) war Arzt u. Philologe aus Bretten in der Unterpfalz, zuletzt Prof. für Medizin in Heidelberg. Mit schönem allegor. Kupfertit., oben mit der Schiffsdarst. der "Compagnie de Grand'Navire", gest. v. Karel van Mallery die weiteren Kupfer stellen die 12 Sibyllen dar, der wiederh. Holzschn. zeigt ebenf. das Schiff "Lutetia". - Vord. Vors. u. Kupfertit. mit kl. seitl. Ausbruch im w. Rand. Oben etw. knapp beschnitten, stellenw. leicht, tls. stärker stockfl., II gebräunt. 1 Bl. in I angefalzt (geringer Buchstabenverlust). An Spiegeln, Innengelenken u. den vord. Kapitalen kl. Wurmspuren, Einbd. wohlerhalten. Zuschlag: 600,- € / 936,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 REI 60/195 146,- Pp. d. 18. Jhdts. - Nur Teil III! - Preis in EURO umgerechnet. 1999 H&N 344/702 895,- Pgt. d. Zt. - Alle 3 Tle. Preis in Euro umgerechnet. 2006 B&N 323/1376 360,- Flex. Pgt. d. Zt. - Bindebänder fehlen.
186 Opsopaeus. - Sibyllina oracvla (gr. u. lat.) ex uett. codd. aucta, renouata, et notis illustrata à Joh. Opsopoeo Brettano. Cum interpret. latina Sebastiani Castalionis et Indice. 8 Bll., inkl. Kupfertit. , 524, 73 (falsch 71) SS., 1 Bl., mit 12 fast blgr. Kupferst. - II. Opsopoeus, Joh. Oracvla magica Zoroastris cvm scholiis Plethonis et Pselli nunc primum editi. Tit. mit Holzschn.-Druckermarke , SS. 7-144. - III. Ders. Oracvla metrica Iovis, Apollinis, Hecates, Serapidis, et aliorvm deorvm... Item Astrampsychi Oneirocriticon à Ios. Scaligero digestum & castigatum. Graece et Latine. Tit. mit ders. Druckerm. , SS. VII-XXIV, 114 SS., 3 Bll. Reg. - Paris, (Ad insigne navis), 1599. 8°. Pgt. des 17. Jhdts. mit Rsch. Schätzpreis: *R (600,- €) / (936,- $) Adams S 1061 u. O 208 u. 209; Brunet V, 370; Caillet 198; Dorbon-Ainé 3319; Ebert 21171; Rosenthal, Bibl. mag. 1487. - Erste Ausgaben. - Mit 3 Teilen komplettes Werk, auch die Tle. II u. III mit ungewöhnl. Koll. so komplett! "Aus diesen 3 Stücken muß ein vollständiges Ex. dieser schönen Ausg. bestehen. Der Hrsg. benutzte 2 Mss. u. handschriftl. Bemerkungen v. Ranconnet, Adr. Turnebus u. J. Auratus." (Ebert). Am Ende von Tl. III das von Scaliger hrsg. Poëm des Astrampsychus. Diese posthum ersch. Schriften über klass. Weissagungen wurden auch getrennt hrsg. Opsopoeus (eigtl. Opsop ae us od. O b sopaeus; 1556-96) war Arzt u. Philologe aus Bretten in der Unterpfalz, zuletzt Prof. für Medizin in Heidelberg. Mit schönem allegor. Kupfertit., oben mit der Schiffsdarst. der "Compagnie de Grand'Navire", gest. v. Karel van Mallery die weiteren Kupfer stellen die 12 Sibyllen dar, der wiederh. Holzschn. zeigt ebenf. das Schiff "Lutetia". - Vord. Vors. u. Kupfertit. mit kl. seitl. Ausbruch im w. Rand. Oben etw. knapp beschnitten, stellenw. leicht, tls. stärker stockfl., II gebräunt. 1 Bl. in I angefalzt (geringer Buchstabenverlust). An Spiegeln, Innengelenken u. den vord. Kapitalen kl. Wurmspuren, Einbd. wohlerhalten. Zuschlag: 600,- € / 936,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 REI 60/195 146,- Pp. d. 18. Jhdts. - Nur Teil III! - Preis in EURO umgerechnet. 1999 H&N 344/702 895,- Pgt. d. Zt. - Alle 3 Tle. Preis in Euro umgerechnet. 2006 B&N 323/1376 360,- Flex. Pgt. d. Zt. - Bindebänder fehlen.
186 Opsopaeus. - Sibyllina oracvla (gr. u. lat.) ex uett. codd. aucta, renouata, et notis illustrata à Joh. Opsopoeo Brettano. Cum interpret. latina Sebastiani Castalionis et Indice. 8 Bll., inkl. Kupfertit. , 524, 73 (falsch 71) SS., 1 Bl., mit 12 fast blgr. Kupferst. - II. Opsopoeus, Joh. Oracvla magica Zoroastris cvm scholiis Plethonis et Pselli nunc primum editi. Tit. mit Holzschn.-Druckermarke , SS. 7-144. - III. Ders. Oracvla metrica Iovis, Apollinis, Hecates, Serapidis, et aliorvm deorvm... Item Astrampsychi Oneirocriticon à Ios. Scaligero digestum & castigatum. Graece et Latine. Tit. mit ders. Druckerm. , SS. VII-XXIV, 114 SS., 3 Bll. Reg. - Paris, (Ad insigne navis), 1599. 8°. Pgt. des 17. Jhdts. mit Rsch. Schätzpreis: *R (600,- €) / (936,- $) Adams S 1061 u. O 208 u. 209; Brunet V, 370; Caillet 198; Dorbon-Ainé 3319; Ebert 21171; Rosenthal, Bibl. mag. 1487. - Erste Ausgaben. - Mit 3 Teilen komplettes Werk, auch die Tle. II u. III mit ungewöhnl. Koll. so komplett! "Aus diesen 3 Stücken muß ein vollständiges Ex. dieser schönen Ausg. bestehen. Der Hrsg. benutzte 2 Mss. u. handschriftl. Bemerkungen v. Ranconnet, Adr. Turnebus u. J. Auratus." (Ebert). Am Ende von Tl. III das von Scaliger hrsg. Poëm des Astrampsychus. Diese posthum ersch. Schriften über klass. Weissagungen wurden auch getrennt hrsg. Opsopoeus (eigtl. Opsop ae us od. O b sopaeus; 1556-96) war Arzt u. Philologe aus Bretten in der Unterpfalz, zuletzt Prof. für Medizin in Heidelberg. Mit schönem allegor. Kupfertit., oben mit der Schiffsdarst. der "Compagnie de Grand'Navire", gest. v. Karel van Mallery die weiteren Kupfer stellen die 12 Sibyllen dar, der wiederh. Holzschn. zeigt ebenf. das Schiff "Lutetia". - Vord. Vors. u. Kupfertit. mit kl. seitl. Ausbruch im w. Rand. Oben etw. knapp beschnitten, stellenw. leicht, tls. stärker stockfl., II gebräunt. 1 Bl. in I angefalzt (geringer Buchstabenverlust). An Spiegeln, Innengelenken u. den vord. Kapitalen kl. Wurmspuren, Einbd. wohlerhalten. Zuschlag: 600,- € / 936,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 REI 60/195 146,- Pp. d. 18. Jhdts. - Nur Teil III! - Preis in EURO umgerechnet. 1999 H&N 344/702 895,- Pgt. d. Zt. - Alle 3 Tle. Preis in Euro umgerechnet. 2006 B&N 323/1376 360,- Flex. Pgt. d. Zt. - Bindebänder fehlen.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen