187 Conrad v. Liechthenau. Chronicvm absolvtissimvm a Nino Assyriorvm rege vsqve ad tempora Friderici II. imp. Quo omnes ferè veteres, potissimum verò rerum Germanicarum & Gallicarum historici continentur... Basel, Perna, 1569. Fol. (2 Bll. fehlen), 483 SS., 6 Bll. Pp. um 1800. Schätzpreis: (200,- €) / (268,- $) VD 16, B 9803 (unter Burcardus); Adams C 2520; nicht im STC (+ Suppl.). - Tl. 1 (bis 1125) ist v. Ekkehard v. Aura, die Fortsetzung 1126-1225 v. Burchard v. Ursperg, der Zeitraum 1226-1229 wird v. Conrad v. Liechthenau behandelt. Casp. Hedio führte die Chronik bis 1537 weiter. - Ohne die 2 Bll. Vorstücke. Gering gebräunt. Vereinz. alte Marginalien. Einband etwas fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken oben schadhaft. Zuschlag: 110,- € / 147,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1988 H&K 57/148 A 300,- Hldr. - Stockfl., stellenw. gering wasserfl Anfangs alte Anmerkgn., Tit. mit Besitzvermerk. 2002 REI 86/1221A 1.000,- Pgt. d. Zt. - Mit Beiband.
187 Conrad v. Liechthenau. Chronicvm absolvtissimvm a Nino Assyriorvm rege vsqve ad tempora Friderici II. imp. Quo omnes ferè veteres, potissimum verò rerum Germanicarum & Gallicarum historici continentur... Basel, Perna, 1569. Fol. (2 Bll. fehlen), 483 SS., 6 Bll. Pp. um 1800. Schätzpreis: (200,- €) / (268,- $) VD 16, B 9803 (unter Burcardus); Adams C 2520; nicht im STC (+ Suppl.). - Tl. 1 (bis 1125) ist v. Ekkehard v. Aura, die Fortsetzung 1126-1225 v. Burchard v. Ursperg, der Zeitraum 1226-1229 wird v. Conrad v. Liechthenau behandelt. Casp. Hedio führte die Chronik bis 1537 weiter. - Ohne die 2 Bll. Vorstücke. Gering gebräunt. Vereinz. alte Marginalien. Einband etwas fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken oben schadhaft. Zuschlag: 110,- € / 147,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1988 H&K 57/148 A 300,- Hldr. - Stockfl., stellenw. gering wasserfl Anfangs alte Anmerkgn., Tit. mit Besitzvermerk. 2002 REI 86/1221A 1.000,- Pgt. d. Zt. - Mit Beiband.
187 Conrad v. Liechthenau. Chronicvm absolvtissimvm a Nino Assyriorvm rege vsqve ad tempora Friderici II. imp. Quo omnes ferè veteres, potissimum verò rerum Germanicarum & Gallicarum historici continentur... Basel, Perna, 1569. Fol. (2 Bll. fehlen), 483 SS., 6 Bll. Pp. um 1800. Schätzpreis: (200,- €) / (268,- $) VD 16, B 9803 (unter Burcardus); Adams C 2520; nicht im STC (+ Suppl.). - Tl. 1 (bis 1125) ist v. Ekkehard v. Aura, die Fortsetzung 1126-1225 v. Burchard v. Ursperg, der Zeitraum 1226-1229 wird v. Conrad v. Liechthenau behandelt. Casp. Hedio führte die Chronik bis 1537 weiter. - Ohne die 2 Bll. Vorstücke. Gering gebräunt. Vereinz. alte Marginalien. Einband etwas fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken oben schadhaft. Zuschlag: 110,- € / 147,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1988 H&K 57/148 A 300,- Hldr. - Stockfl., stellenw. gering wasserfl Anfangs alte Anmerkgn., Tit. mit Besitzvermerk. 2002 REI 86/1221A 1.000,- Pgt. d. Zt. - Mit Beiband.
187 Conrad v. Liechthenau. Chronicvm absolvtissimvm a Nino Assyriorvm rege vsqve ad tempora Friderici II. imp. Quo omnes ferè veteres, potissimum verò rerum Germanicarum & Gallicarum historici continentur... Basel, Perna, 1569. Fol. (2 Bll. fehlen), 483 SS., 6 Bll. Pp. um 1800. Schätzpreis: (200,- €) / (268,- $) VD 16, B 9803 (unter Burcardus); Adams C 2520; nicht im STC (+ Suppl.). - Tl. 1 (bis 1125) ist v. Ekkehard v. Aura, die Fortsetzung 1126-1225 v. Burchard v. Ursperg, der Zeitraum 1226-1229 wird v. Conrad v. Liechthenau behandelt. Casp. Hedio führte die Chronik bis 1537 weiter. - Ohne die 2 Bll. Vorstücke. Gering gebräunt. Vereinz. alte Marginalien. Einband etwas fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken oben schadhaft. Zuschlag: 110,- € / 147,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1988 H&K 57/148 A 300,- Hldr. - Stockfl., stellenw. gering wasserfl Anfangs alte Anmerkgn., Tit. mit Besitzvermerk. 2002 REI 86/1221A 1.000,- Pgt. d. Zt. - Mit Beiband.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen