Auktionsarchiv: Los-Nr. 19

19 Schutzhaus Monte Maggiore.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 19

19 Schutzhaus Monte Maggiore.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

19 Gästebuch. - Schutzhaus Monte Maggiore. (Deckeltit.). Kronpr(inzessin) Stefanie Schutzhaus am Monte Maggiore. Fortsetzung d. 11. Juli. 1901. (Tit.-Zeilen). Deutsche, italien., ungarische etc. Handschrift auf Papier. Ebenda 1901-1904. 340:240 mm. 133 Bll. mit Hunderten von Signaturen sowie ca. 30 (wenige blgr.) Zeichnungen , alles in Blei- od. Kopierstift u. in Tinte. Hldr. d. Zt. mit etw. Blindpr. u. verg. Deckeltit. Schätzpreis: *R (260,- €) Stimmungsvolles Hüttenbuch mit Einträgen von Namen, Ort u. Dat., meist schwungvoll gutgelaunt, tls. auch verwegen u. verzappelt ("Bergsteigergetränke" im Spiel?), von Gästen beiderlei Geschlechts aus Berlin, Bilin, Breslau, Graz, Kristiania, Laibach, Lodz, Moskau, München, Petersburg, Pola, Prag, Ratibor, Riga, Rom, Troppau, Warschau u. a., vielfach aus Abbazia, Wien u. Budapest. Dabei Clubs u. Gruppen aller Art ("Club der Wiener Herrenfahrer" u. a.), Schüler, Studenten, Militärs ("K. u. k. Infanterie Cadettenschule in Herrmannstadt IV. Jg.") u. a., Hochzeitsreisende, Paare, Freunde, Familien u. Einzelgänger, mit u. ohne Beruf (Ärzte, Privatiers, "K. K. Statthalter", "Bezirks-Commissär" "Seminarsoberlehrer", Direktoren u. Maler, "Landgerichtsrath", "Kunstakademiker" u. v. m.). Adelige u. Bürgerliche (darunter Athenstaedt, Bettelheim, Möppl, Schattenfroh, Trampisch, von Bethlen, v. Celinié, v. Imhof, v. Hoffmann-Ostenhof, v. Mitscha, v. Mörth, v. Neuhoff-Ley, v. Vinstingen etc.). Auch wurde tls. laienhaft porträtiert u. mit Vign. verziert, in recht ungelenken Bildern vom Wandern gescherzt, Flaggen u. Embleme gezeichnet etc., ferner lobpreisend getextet in kl. Erzählungen u. Gedichten u. nicht mit Kernsätzen gespart wie "Gut gegessen, gut getrunken, aber umsonst aufwärts gestiegen" oder "Einmal bestiegen und nie wieder!" Ein Scherzbold ging einen Teil des Albums durch u. kommentierte in Bleistift die Einträge ("genannt der schönste Mann v. Wien u. das mit Recht!"/ zu Max von Weingartner; od. "wie blau!", "Oh Schmerz laß nach!" etc). - Vord. Vors. mehrf. gestempelt, auf dem hint. Vorsatzbl. recto weitere Einträge. Leicht gebräunt, tls. verwischt u. verkritzelt, einiges durchgestrichen etc., Bindung gelockert, einige Randläsuren, Einbd. leicht fleckig, beschabt u. etw. bestoßen. Zuschlag: 130,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
19 Gästebuch. - Schutzhaus Monte Maggiore. (Deckeltit.). Kronpr(inzessin) Stefanie Schutzhaus am Monte Maggiore. Fortsetzung d. 11. Juli. 1901. (Tit.-Zeilen). Deutsche, italien., ungarische etc. Handschrift auf Papier. Ebenda 1901-1904. 340:240 mm. 133 Bll. mit Hunderten von Signaturen sowie ca. 30 (wenige blgr.) Zeichnungen , alles in Blei- od. Kopierstift u. in Tinte. Hldr. d. Zt. mit etw. Blindpr. u. verg. Deckeltit. Schätzpreis: *R (260,- €) Stimmungsvolles Hüttenbuch mit Einträgen von Namen, Ort u. Dat., meist schwungvoll gutgelaunt, tls. auch verwegen u. verzappelt ("Bergsteigergetränke" im Spiel?), von Gästen beiderlei Geschlechts aus Berlin, Bilin, Breslau, Graz, Kristiania, Laibach, Lodz, Moskau, München, Petersburg, Pola, Prag, Ratibor, Riga, Rom, Troppau, Warschau u. a., vielfach aus Abbazia, Wien u. Budapest. Dabei Clubs u. Gruppen aller Art ("Club der Wiener Herrenfahrer" u. a.), Schüler, Studenten, Militärs ("K. u. k. Infanterie Cadettenschule in Herrmannstadt IV. Jg.") u. a., Hochzeitsreisende, Paare, Freunde, Familien u. Einzelgänger, mit u. ohne Beruf (Ärzte, Privatiers, "K. K. Statthalter", "Bezirks-Commissär" "Seminarsoberlehrer", Direktoren u. Maler, "Landgerichtsrath", "Kunstakademiker" u. v. m.). Adelige u. Bürgerliche (darunter Athenstaedt, Bettelheim, Möppl, Schattenfroh, Trampisch, von Bethlen, v. Celinié, v. Imhof, v. Hoffmann-Ostenhof, v. Mitscha, v. Mörth, v. Neuhoff-Ley, v. Vinstingen etc.). Auch wurde tls. laienhaft porträtiert u. mit Vign. verziert, in recht ungelenken Bildern vom Wandern gescherzt, Flaggen u. Embleme gezeichnet etc., ferner lobpreisend getextet in kl. Erzählungen u. Gedichten u. nicht mit Kernsätzen gespart wie "Gut gegessen, gut getrunken, aber umsonst aufwärts gestiegen" oder "Einmal bestiegen und nie wieder!" Ein Scherzbold ging einen Teil des Albums durch u. kommentierte in Bleistift die Einträge ("genannt der schönste Mann v. Wien u. das mit Recht!"/ zu Max von Weingartner; od. "wie blau!", "Oh Schmerz laß nach!" etc). - Vord. Vors. mehrf. gestempelt, auf dem hint. Vorsatzbl. recto weitere Einträge. Leicht gebräunt, tls. verwischt u. verkritzelt, einiges durchgestrichen etc., Bindung gelockert, einige Randläsuren, Einbd. leicht fleckig, beschabt u. etw. bestoßen. Zuschlag: 130,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 19
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

19 Gästebuch. - Schutzhaus Monte Maggiore. (Deckeltit.). Kronpr(inzessin) Stefanie Schutzhaus am Monte Maggiore. Fortsetzung d. 11. Juli. 1901. (Tit.-Zeilen). Deutsche, italien., ungarische etc. Handschrift auf Papier. Ebenda 1901-1904. 340:240 mm. 133 Bll. mit Hunderten von Signaturen sowie ca. 30 (wenige blgr.) Zeichnungen , alles in Blei- od. Kopierstift u. in Tinte. Hldr. d. Zt. mit etw. Blindpr. u. verg. Deckeltit. Schätzpreis: *R (260,- €) Stimmungsvolles Hüttenbuch mit Einträgen von Namen, Ort u. Dat., meist schwungvoll gutgelaunt, tls. auch verwegen u. verzappelt ("Bergsteigergetränke" im Spiel?), von Gästen beiderlei Geschlechts aus Berlin, Bilin, Breslau, Graz, Kristiania, Laibach, Lodz, Moskau, München, Petersburg, Pola, Prag, Ratibor, Riga, Rom, Troppau, Warschau u. a., vielfach aus Abbazia, Wien u. Budapest. Dabei Clubs u. Gruppen aller Art ("Club der Wiener Herrenfahrer" u. a.), Schüler, Studenten, Militärs ("K. u. k. Infanterie Cadettenschule in Herrmannstadt IV. Jg.") u. a., Hochzeitsreisende, Paare, Freunde, Familien u. Einzelgänger, mit u. ohne Beruf (Ärzte, Privatiers, "K. K. Statthalter", "Bezirks-Commissär" "Seminarsoberlehrer", Direktoren u. Maler, "Landgerichtsrath", "Kunstakademiker" u. v. m.). Adelige u. Bürgerliche (darunter Athenstaedt, Bettelheim, Möppl, Schattenfroh, Trampisch, von Bethlen, v. Celinié, v. Imhof, v. Hoffmann-Ostenhof, v. Mitscha, v. Mörth, v. Neuhoff-Ley, v. Vinstingen etc.). Auch wurde tls. laienhaft porträtiert u. mit Vign. verziert, in recht ungelenken Bildern vom Wandern gescherzt, Flaggen u. Embleme gezeichnet etc., ferner lobpreisend getextet in kl. Erzählungen u. Gedichten u. nicht mit Kernsätzen gespart wie "Gut gegessen, gut getrunken, aber umsonst aufwärts gestiegen" oder "Einmal bestiegen und nie wieder!" Ein Scherzbold ging einen Teil des Albums durch u. kommentierte in Bleistift die Einträge ("genannt der schönste Mann v. Wien u. das mit Recht!"/ zu Max von Weingartner; od. "wie blau!", "Oh Schmerz laß nach!" etc). - Vord. Vors. mehrf. gestempelt, auf dem hint. Vorsatzbl. recto weitere Einträge. Leicht gebräunt, tls. verwischt u. verkritzelt, einiges durchgestrichen etc., Bindung gelockert, einige Randläsuren, Einbd. leicht fleckig, beschabt u. etw. bestoßen. Zuschlag: 130,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
19 Gästebuch. - Schutzhaus Monte Maggiore. (Deckeltit.). Kronpr(inzessin) Stefanie Schutzhaus am Monte Maggiore. Fortsetzung d. 11. Juli. 1901. (Tit.-Zeilen). Deutsche, italien., ungarische etc. Handschrift auf Papier. Ebenda 1901-1904. 340:240 mm. 133 Bll. mit Hunderten von Signaturen sowie ca. 30 (wenige blgr.) Zeichnungen , alles in Blei- od. Kopierstift u. in Tinte. Hldr. d. Zt. mit etw. Blindpr. u. verg. Deckeltit. Schätzpreis: *R (260,- €) Stimmungsvolles Hüttenbuch mit Einträgen von Namen, Ort u. Dat., meist schwungvoll gutgelaunt, tls. auch verwegen u. verzappelt ("Bergsteigergetränke" im Spiel?), von Gästen beiderlei Geschlechts aus Berlin, Bilin, Breslau, Graz, Kristiania, Laibach, Lodz, Moskau, München, Petersburg, Pola, Prag, Ratibor, Riga, Rom, Troppau, Warschau u. a., vielfach aus Abbazia, Wien u. Budapest. Dabei Clubs u. Gruppen aller Art ("Club der Wiener Herrenfahrer" u. a.), Schüler, Studenten, Militärs ("K. u. k. Infanterie Cadettenschule in Herrmannstadt IV. Jg.") u. a., Hochzeitsreisende, Paare, Freunde, Familien u. Einzelgänger, mit u. ohne Beruf (Ärzte, Privatiers, "K. K. Statthalter", "Bezirks-Commissär" "Seminarsoberlehrer", Direktoren u. Maler, "Landgerichtsrath", "Kunstakademiker" u. v. m.). Adelige u. Bürgerliche (darunter Athenstaedt, Bettelheim, Möppl, Schattenfroh, Trampisch, von Bethlen, v. Celinié, v. Imhof, v. Hoffmann-Ostenhof, v. Mitscha, v. Mörth, v. Neuhoff-Ley, v. Vinstingen etc.). Auch wurde tls. laienhaft porträtiert u. mit Vign. verziert, in recht ungelenken Bildern vom Wandern gescherzt, Flaggen u. Embleme gezeichnet etc., ferner lobpreisend getextet in kl. Erzählungen u. Gedichten u. nicht mit Kernsätzen gespart wie "Gut gegessen, gut getrunken, aber umsonst aufwärts gestiegen" oder "Einmal bestiegen und nie wieder!" Ein Scherzbold ging einen Teil des Albums durch u. kommentierte in Bleistift die Einträge ("genannt der schönste Mann v. Wien u. das mit Recht!"/ zu Max von Weingartner; od. "wie blau!", "Oh Schmerz laß nach!" etc). - Vord. Vors. mehrf. gestempelt, auf dem hint. Vorsatzbl. recto weitere Einträge. Leicht gebräunt, tls. verwischt u. verkritzelt, einiges durchgestrichen etc., Bindung gelockert, einige Randläsuren, Einbd. leicht fleckig, beschabt u. etw. bestoßen. Zuschlag: 130,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 19
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen