1995 Eggen-Liet, das ist: Der Wallere, v. Heinrich v. Linowe, einem schwäbischen edlen. Guten Freunden zu lust u. lieb, aus der ältesten geschrift, also zum ersten mal ans liecht gestellt, durch meister seppen v. Eppishusen (d. i. Joeph Frhr. v. Lassberg), einen farenden schueler. gedruckt am obern markt (Konstanz), uf neu iar 1832. Gr.-8°. 2 Bll., 88 SS. Pp. Schätzpreis: *R (140,- €) Editio princeps des in den Sagenkreis um Dietrich v. Bern gehörenden Eckenliedes, nach der Handschrift im Besitz des Freiherrn v. Lassberg in Eppishausen (Handschrift L, Codex Donaueschingen 74). Die Gleichsetzung des Eckenliedes mit dem "Wallaere" Heinrichs v. Linowe beruht auf einem Irrtum der Germanistik im 19. Jhdt., dem hier auch Lassberg unterlegen ist. - Leicht stockfleckig. Nachverkaufs-Preis: [70,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1995 Eggen-Liet, das ist: Der Wallere, v. Heinrich v. Linowe, einem schwäbischen edlen. Guten Freunden zu lust u. lieb, aus der ältesten geschrift, also zum ersten mal ans liecht gestellt, durch meister seppen v. Eppishusen (d. i. Joeph Frhr. v. Lassberg), einen farenden schueler. gedruckt am obern markt (Konstanz), uf neu iar 1832. Gr.-8°. 2 Bll., 88 SS. Pp. Schätzpreis: *R (140,- €) Editio princeps des in den Sagenkreis um Dietrich v. Bern gehörenden Eckenliedes, nach der Handschrift im Besitz des Freiherrn v. Lassberg in Eppishausen (Handschrift L, Codex Donaueschingen 74). Die Gleichsetzung des Eckenliedes mit dem "Wallaere" Heinrichs v. Linowe beruht auf einem Irrtum der Germanistik im 19. Jhdt., dem hier auch Lassberg unterlegen ist. - Leicht stockfleckig. Nachverkaufs-Preis: [70,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1995 Eggen-Liet, das ist: Der Wallere, v. Heinrich v. Linowe, einem schwäbischen edlen. Guten Freunden zu lust u. lieb, aus der ältesten geschrift, also zum ersten mal ans liecht gestellt, durch meister seppen v. Eppishusen (d. i. Joeph Frhr. v. Lassberg), einen farenden schueler. gedruckt am obern markt (Konstanz), uf neu iar 1832. Gr.-8°. 2 Bll., 88 SS. Pp. Schätzpreis: *R (140,- €) Editio princeps des in den Sagenkreis um Dietrich v. Bern gehörenden Eckenliedes, nach der Handschrift im Besitz des Freiherrn v. Lassberg in Eppishausen (Handschrift L, Codex Donaueschingen 74). Die Gleichsetzung des Eckenliedes mit dem "Wallaere" Heinrichs v. Linowe beruht auf einem Irrtum der Germanistik im 19. Jhdt., dem hier auch Lassberg unterlegen ist. - Leicht stockfleckig. Nachverkaufs-Preis: [70,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1995 Eggen-Liet, das ist: Der Wallere, v. Heinrich v. Linowe, einem schwäbischen edlen. Guten Freunden zu lust u. lieb, aus der ältesten geschrift, also zum ersten mal ans liecht gestellt, durch meister seppen v. Eppishusen (d. i. Joeph Frhr. v. Lassberg), einen farenden schueler. gedruckt am obern markt (Konstanz), uf neu iar 1832. Gr.-8°. 2 Bll., 88 SS. Pp. Schätzpreis: *R (140,- €) Editio princeps des in den Sagenkreis um Dietrich v. Bern gehörenden Eckenliedes, nach der Handschrift im Besitz des Freiherrn v. Lassberg in Eppishausen (Handschrift L, Codex Donaueschingen 74). Die Gleichsetzung des Eckenliedes mit dem "Wallaere" Heinrichs v. Linowe beruht auf einem Irrtum der Germanistik im 19. Jhdt., dem hier auch Lassberg unterlegen ist. - Leicht stockfleckig. Nachverkaufs-Preis: [70,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen