2135 München. "Münchner Opernfestspiele". Karikatur, die Verzögerung des Wiederaufbaues der Oper betreffend. Feder-Zeichnung, weiß gehöht, auf braunem Papier v. Franziska Bilek. 1957. 15:28,5 cm. Signiert, dat. u. bez. Nicht ausgerahmt. Schätzpreis: (180,- €) / (248,- $) Amüsantes Blatt. Rechts Brünhilde, die vorwurfsvoll auf ein kl. Modell des Opernhauses zeigt, das auf einer langen Bank steht. An dessen Ende sitzt links der damalige Kultusminister August Rucker. Darunter in Wagner'scher Manier gereimte Verse "Endloser Grimm! Ewiger Gram! Die Traurigste bin ich von allen! Rucker! Rucker! Sage was ist dir?... Ewig die Bank die Lange, auf der du den Aufbau der Oper hinschobest...". Nach langem Hin und Her wurde das Opernhaus schließlich am 21. Nov. 1963 eröffnet. - 2 kl. Wasserflecken am unt. u. rechten Rand. - Ohne Rückgaberecht. Nachverkaufs-Preis: [90,- €] / [124
2135 München. "Münchner Opernfestspiele". Karikatur, die Verzögerung des Wiederaufbaues der Oper betreffend. Feder-Zeichnung, weiß gehöht, auf braunem Papier v. Franziska Bilek. 1957. 15:28,5 cm. Signiert, dat. u. bez. Nicht ausgerahmt. Schätzpreis: (180,- €) / (248,- $) Amüsantes Blatt. Rechts Brünhilde, die vorwurfsvoll auf ein kl. Modell des Opernhauses zeigt, das auf einer langen Bank steht. An dessen Ende sitzt links der damalige Kultusminister August Rucker. Darunter in Wagner'scher Manier gereimte Verse "Endloser Grimm! Ewiger Gram! Die Traurigste bin ich von allen! Rucker! Rucker! Sage was ist dir?... Ewig die Bank die Lange, auf der du den Aufbau der Oper hinschobest...". Nach langem Hin und Her wurde das Opernhaus schließlich am 21. Nov. 1963 eröffnet. - 2 kl. Wasserflecken am unt. u. rechten Rand. - Ohne Rückgaberecht. Nachverkaufs-Preis: [90,- €] / [124
2135 München. "Münchner Opernfestspiele". Karikatur, die Verzögerung des Wiederaufbaues der Oper betreffend. Feder-Zeichnung, weiß gehöht, auf braunem Papier v. Franziska Bilek. 1957. 15:28,5 cm. Signiert, dat. u. bez. Nicht ausgerahmt. Schätzpreis: (180,- €) / (248,- $) Amüsantes Blatt. Rechts Brünhilde, die vorwurfsvoll auf ein kl. Modell des Opernhauses zeigt, das auf einer langen Bank steht. An dessen Ende sitzt links der damalige Kultusminister August Rucker. Darunter in Wagner'scher Manier gereimte Verse "Endloser Grimm! Ewiger Gram! Die Traurigste bin ich von allen! Rucker! Rucker! Sage was ist dir?... Ewig die Bank die Lange, auf der du den Aufbau der Oper hinschobest...". Nach langem Hin und Her wurde das Opernhaus schließlich am 21. Nov. 1963 eröffnet. - 2 kl. Wasserflecken am unt. u. rechten Rand. - Ohne Rückgaberecht. Nachverkaufs-Preis: [90,- €] / [124
2135 München. "Münchner Opernfestspiele". Karikatur, die Verzögerung des Wiederaufbaues der Oper betreffend. Feder-Zeichnung, weiß gehöht, auf braunem Papier v. Franziska Bilek. 1957. 15:28,5 cm. Signiert, dat. u. bez. Nicht ausgerahmt. Schätzpreis: (180,- €) / (248,- $) Amüsantes Blatt. Rechts Brünhilde, die vorwurfsvoll auf ein kl. Modell des Opernhauses zeigt, das auf einer langen Bank steht. An dessen Ende sitzt links der damalige Kultusminister August Rucker. Darunter in Wagner'scher Manier gereimte Verse "Endloser Grimm! Ewiger Gram! Die Traurigste bin ich von allen! Rucker! Rucker! Sage was ist dir?... Ewig die Bank die Lange, auf der du den Aufbau der Oper hinschobest...". Nach langem Hin und Her wurde das Opernhaus schließlich am 21. Nov. 1963 eröffnet. - 2 kl. Wasserflecken am unt. u. rechten Rand. - Ohne Rückgaberecht. Nachverkaufs-Preis: [90,- €] / [124
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen