Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 219

219 Boccaccio, Giov.

Nr. 117
06.11.2007 - 09.11.2007
Schätzpreis
800 €
ca. 1.174 $
Zuschlagspreis:
700 €
ca. 1.027 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 219

219 Boccaccio, Giov.

Nr. 117
06.11.2007 - 09.11.2007
Schätzpreis
800 €
ca. 1.174 $
Zuschlagspreis:
700 €
ca. 1.027 $
Beschreibung:

219 BUCHHOLZSCHNITTE. - Boccaccio, Giov. Von etlichen frowen. Ulm, Joh. Zainer, um 1473. Fol. - Daraus Bl. lxxxxiiij mit 1 kolor. Holzschnitt. Schätzpreis: *R (800,- €) GW 4486; Hain 3333; Schramm V, 73 - Der hübsche Holzschnitt in kräftigem Altkolorit zeigt die edle Frau Busa Camusina von Neapel, die sich nach verlorener Schlacht gegen Hannibal der erschöpften Kriegsleute annimmt und diese bewirtet. Text mit einer kolor. Holzschnitt-Init. "B". - Breitrandig, leicht fingerfleckig. - Beiliegt: 1. Boccaccio, Giov. De claris mulieribus. Ulm, Joh. Zainer, 1473. Fol. - Daraus num. Bl. xxvij mit 1 Holzschnitt. - GW 4483; Hain 3329; Schramm V, 38. - Darst. von Nicostrata, Königin von Arkadien. Sie war geübt in den schönen Künsten u. auch prophetisch begabt, weshalb sie den Beinamen Carmina trug. Der Text beginnt mit einer kl. Holzschnitt-Init. "N". - Kaum fleckig. - 2. Boccaccio, Giov. De las mujeres illustres. Saragossa, Paulo Hurus, 1494. Fol. - Daraus Bl. XXI mit 1 Holzschnitt. - GW 4491; Hain 3337 a; Schramm IV, 411. - Der große Holzschnitt stammt aus der Augsburger Ausgabe von 1479, gedruckt von A. Sorg. Er ist von einer ornamentalen Zierleiste eingefaßt und zeigt die hoffärtige Thebaner Königin Niobe. Die Götter bestraften ihren Hochmut; ihre Söhne starben im Kindesalter und ihr Mann brachte sich um. - Oben knapp beschnitten. Sauber. Nachverkaufs-Preis: [700,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1994 H&H 77/432 850,- - Daraus Bl. xxxvij mit 1 kolor. Holzschn. Breitrandig, stock- u. etwas wasserfl. 1996 H&H 84/393 L 500,- - Daraus Bl. xxxx mit 1 kolor. Holzschn. Breitrandig. Gering stockfl. u. stärker verschmutzt. 2002 H&H 105/373 150,- - Bl. xxxviiij mit 1 kolor. Holzschn. - Etwas stock- u. wasserfl., das Kolorit am Bildrand etwas verwischt. 2004 H&H 110/374 L 460,- - Daraus Bl. xxxvij. 2005 H&H 111/334 L 650,- - Daraus Bl. 90. - Breitrandiges Blatt. Beiliegen: 1. Derselbe . De claris mulieribus. Ulm, Zainer, 1473. Fol. - Daraus Bl. 31 mit 1 Holzschn . (GW 4483; Hain 3329; Schramm V, 42; mit einer List befreien die Frauen der Lakedemonier ihre Männer). 2. Derselbe . De las mujeres illustres. Saragossa, P. Hurus, 1491. Fol. - Daraus Bl. 33 mit 1 Holzschn . (GW 4491; Hain 337a; Schramm IV, 422; der aus der Augsb. Ausgabe von Sorg stammende Holzschnitt illustriert das tragische Schicksal der Königstochter Procris, die von ihrem Gatten Cephalus durch ein Versehen getötet wurde.
219 BUCHHOLZSCHNITTE. - Boccaccio, Giov. Von etlichen frowen. Ulm, Joh. Zainer, um 1473. Fol. - Daraus Bl. lxxxxiiij mit 1 kolor. Holzschnitt. Schätzpreis: *R (800,- €) GW 4486; Hain 3333; Schramm V, 73 - Der hübsche Holzschnitt in kräftigem Altkolorit zeigt die edle Frau Busa Camusina von Neapel, die sich nach verlorener Schlacht gegen Hannibal der erschöpften Kriegsleute annimmt und diese bewirtet. Text mit einer kolor. Holzschnitt-Init. "B". - Breitrandig, leicht fingerfleckig. - Beiliegt: 1. Boccaccio, Giov. De claris mulieribus. Ulm, Joh. Zainer, 1473. Fol. - Daraus num. Bl. xxvij mit 1 Holzschnitt. - GW 4483; Hain 3329; Schramm V, 38. - Darst. von Nicostrata, Königin von Arkadien. Sie war geübt in den schönen Künsten u. auch prophetisch begabt, weshalb sie den Beinamen Carmina trug. Der Text beginnt mit einer kl. Holzschnitt-Init. "N". - Kaum fleckig. - 2. Boccaccio, Giov. De las mujeres illustres. Saragossa, Paulo Hurus, 1494. Fol. - Daraus Bl. XXI mit 1 Holzschnitt. - GW 4491; Hain 3337 a; Schramm IV, 411. - Der große Holzschnitt stammt aus der Augsburger Ausgabe von 1479, gedruckt von A. Sorg. Er ist von einer ornamentalen Zierleiste eingefaßt und zeigt die hoffärtige Thebaner Königin Niobe. Die Götter bestraften ihren Hochmut; ihre Söhne starben im Kindesalter und ihr Mann brachte sich um. - Oben knapp beschnitten. Sauber. Nachverkaufs-Preis: [700,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1994 H&H 77/432 850,- - Daraus Bl. xxxvij mit 1 kolor. Holzschn. Breitrandig, stock- u. etwas wasserfl. 1996 H&H 84/393 L 500,- - Daraus Bl. xxxx mit 1 kolor. Holzschn. Breitrandig. Gering stockfl. u. stärker verschmutzt. 2002 H&H 105/373 150,- - Bl. xxxviiij mit 1 kolor. Holzschn. - Etwas stock- u. wasserfl., das Kolorit am Bildrand etwas verwischt. 2004 H&H 110/374 L 460,- - Daraus Bl. xxxvij. 2005 H&H 111/334 L 650,- - Daraus Bl. 90. - Breitrandiges Blatt. Beiliegen: 1. Derselbe . De claris mulieribus. Ulm, Zainer, 1473. Fol. - Daraus Bl. 31 mit 1 Holzschn . (GW 4483; Hain 3329; Schramm V, 42; mit einer List befreien die Frauen der Lakedemonier ihre Männer). 2. Derselbe . De las mujeres illustres. Saragossa, P. Hurus, 1491. Fol. - Daraus Bl. 33 mit 1 Holzschn . (GW 4491; Hain 337a; Schramm IV, 422; der aus der Augsb. Ausgabe von Sorg stammende Holzschnitt illustriert das tragische Schicksal der Königstochter Procris, die von ihrem Gatten Cephalus durch ein Versehen getötet wurde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 219
Auktion:
Datum:
06.11.2007 - 09.11.2007
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

219 BUCHHOLZSCHNITTE. - Boccaccio, Giov. Von etlichen frowen. Ulm, Joh. Zainer, um 1473. Fol. - Daraus Bl. lxxxxiiij mit 1 kolor. Holzschnitt. Schätzpreis: *R (800,- €) GW 4486; Hain 3333; Schramm V, 73 - Der hübsche Holzschnitt in kräftigem Altkolorit zeigt die edle Frau Busa Camusina von Neapel, die sich nach verlorener Schlacht gegen Hannibal der erschöpften Kriegsleute annimmt und diese bewirtet. Text mit einer kolor. Holzschnitt-Init. "B". - Breitrandig, leicht fingerfleckig. - Beiliegt: 1. Boccaccio, Giov. De claris mulieribus. Ulm, Joh. Zainer, 1473. Fol. - Daraus num. Bl. xxvij mit 1 Holzschnitt. - GW 4483; Hain 3329; Schramm V, 38. - Darst. von Nicostrata, Königin von Arkadien. Sie war geübt in den schönen Künsten u. auch prophetisch begabt, weshalb sie den Beinamen Carmina trug. Der Text beginnt mit einer kl. Holzschnitt-Init. "N". - Kaum fleckig. - 2. Boccaccio, Giov. De las mujeres illustres. Saragossa, Paulo Hurus, 1494. Fol. - Daraus Bl. XXI mit 1 Holzschnitt. - GW 4491; Hain 3337 a; Schramm IV, 411. - Der große Holzschnitt stammt aus der Augsburger Ausgabe von 1479, gedruckt von A. Sorg. Er ist von einer ornamentalen Zierleiste eingefaßt und zeigt die hoffärtige Thebaner Königin Niobe. Die Götter bestraften ihren Hochmut; ihre Söhne starben im Kindesalter und ihr Mann brachte sich um. - Oben knapp beschnitten. Sauber. Nachverkaufs-Preis: [700,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1994 H&H 77/432 850,- - Daraus Bl. xxxvij mit 1 kolor. Holzschn. Breitrandig, stock- u. etwas wasserfl. 1996 H&H 84/393 L 500,- - Daraus Bl. xxxx mit 1 kolor. Holzschn. Breitrandig. Gering stockfl. u. stärker verschmutzt. 2002 H&H 105/373 150,- - Bl. xxxviiij mit 1 kolor. Holzschn. - Etwas stock- u. wasserfl., das Kolorit am Bildrand etwas verwischt. 2004 H&H 110/374 L 460,- - Daraus Bl. xxxvij. 2005 H&H 111/334 L 650,- - Daraus Bl. 90. - Breitrandiges Blatt. Beiliegen: 1. Derselbe . De claris mulieribus. Ulm, Zainer, 1473. Fol. - Daraus Bl. 31 mit 1 Holzschn . (GW 4483; Hain 3329; Schramm V, 42; mit einer List befreien die Frauen der Lakedemonier ihre Männer). 2. Derselbe . De las mujeres illustres. Saragossa, P. Hurus, 1491. Fol. - Daraus Bl. 33 mit 1 Holzschn . (GW 4491; Hain 337a; Schramm IV, 422; der aus der Augsb. Ausgabe von Sorg stammende Holzschnitt illustriert das tragische Schicksal der Königstochter Procris, die von ihrem Gatten Cephalus durch ein Versehen getötet wurde.
219 BUCHHOLZSCHNITTE. - Boccaccio, Giov. Von etlichen frowen. Ulm, Joh. Zainer, um 1473. Fol. - Daraus Bl. lxxxxiiij mit 1 kolor. Holzschnitt. Schätzpreis: *R (800,- €) GW 4486; Hain 3333; Schramm V, 73 - Der hübsche Holzschnitt in kräftigem Altkolorit zeigt die edle Frau Busa Camusina von Neapel, die sich nach verlorener Schlacht gegen Hannibal der erschöpften Kriegsleute annimmt und diese bewirtet. Text mit einer kolor. Holzschnitt-Init. "B". - Breitrandig, leicht fingerfleckig. - Beiliegt: 1. Boccaccio, Giov. De claris mulieribus. Ulm, Joh. Zainer, 1473. Fol. - Daraus num. Bl. xxvij mit 1 Holzschnitt. - GW 4483; Hain 3329; Schramm V, 38. - Darst. von Nicostrata, Königin von Arkadien. Sie war geübt in den schönen Künsten u. auch prophetisch begabt, weshalb sie den Beinamen Carmina trug. Der Text beginnt mit einer kl. Holzschnitt-Init. "N". - Kaum fleckig. - 2. Boccaccio, Giov. De las mujeres illustres. Saragossa, Paulo Hurus, 1494. Fol. - Daraus Bl. XXI mit 1 Holzschnitt. - GW 4491; Hain 3337 a; Schramm IV, 411. - Der große Holzschnitt stammt aus der Augsburger Ausgabe von 1479, gedruckt von A. Sorg. Er ist von einer ornamentalen Zierleiste eingefaßt und zeigt die hoffärtige Thebaner Königin Niobe. Die Götter bestraften ihren Hochmut; ihre Söhne starben im Kindesalter und ihr Mann brachte sich um. - Oben knapp beschnitten. Sauber. Nachverkaufs-Preis: [700,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1994 H&H 77/432 850,- - Daraus Bl. xxxvij mit 1 kolor. Holzschn. Breitrandig, stock- u. etwas wasserfl. 1996 H&H 84/393 L 500,- - Daraus Bl. xxxx mit 1 kolor. Holzschn. Breitrandig. Gering stockfl. u. stärker verschmutzt. 2002 H&H 105/373 150,- - Bl. xxxviiij mit 1 kolor. Holzschn. - Etwas stock- u. wasserfl., das Kolorit am Bildrand etwas verwischt. 2004 H&H 110/374 L 460,- - Daraus Bl. xxxvij. 2005 H&H 111/334 L 650,- - Daraus Bl. 90. - Breitrandiges Blatt. Beiliegen: 1. Derselbe . De claris mulieribus. Ulm, Zainer, 1473. Fol. - Daraus Bl. 31 mit 1 Holzschn . (GW 4483; Hain 3329; Schramm V, 42; mit einer List befreien die Frauen der Lakedemonier ihre Männer). 2. Derselbe . De las mujeres illustres. Saragossa, P. Hurus, 1491. Fol. - Daraus Bl. 33 mit 1 Holzschn . (GW 4491; Hain 337a; Schramm IV, 422; der aus der Augsb. Ausgabe von Sorg stammende Holzschnitt illustriert das tragische Schicksal der Königstochter Procris, die von ihrem Gatten Cephalus durch ein Versehen getötet wurde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 219
Auktion:
Datum:
06.11.2007 - 09.11.2007
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen