224 Nogarola, Lodovico. Dialogvs. Qui inscribitur Timotheus, siue de Nilo. Ven., Griffio für Valgrisio, 1552. 4°. 39 num., 2 unn., 1 w. Bll., mit 2 versch. Druckerm. u. 2 Init. Kart. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: *R (200,- €) Adams N 320; Graesse IV, 683; Mortimer 321; Updike, Printing Types I, S. 162 u. Abb. 104; nicht bei Fumagalli (Bibl. Etiopica), Gay (L'Afrique) u. in der Wilbour Egyptological Library. - Erste u. einzige Ausgabe dieses dem Kardinal Ercole Gonzaga gewidmeten Dialogs über den Nil. Teilnehmer des geograph.-philolog. Gesprächs sind neben dem Verf. (einem in Verona u. Venedig wirkenden Arzt) sein berühmter Kollege Hier. Fracastorus sowie "Timotheus" u. "Adamus". - "Much of the elegance of Griffio's italic derives from the repetition of some distinctive swash capital A's... the italic is cited by (Updike) for a remarkable calligraphic quality and for its italic capitals" (Mortimer). - Sauber. Rücken schadhaft. Zuschlag: 450,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1994 H&H 77/304 L 600,- Pgt. - Ohne Bl. k 4 (recto w., verso mit abweichender Druckerm.), sonst kompl. u. sauber. Die le. 4 Bll. lose. Tit. mit zeitgen. Besitzverm. eines Vincentius Madius (der zu Ferrara u. Padua wirkende Philologe Vincenzo Maggi?), ein vorgebd. Bl. mit Vermerken v. alter Hand. 1995 H&H 82/231 A 200,- = Expl. H&H 77. 2004 SOTH 1806/109 L 2.500,- Expl. Schumann/Kraus, als Teil eines Konvoluts mit 4 weiteren Drucken bei Sch. $ 4,000-6,000 u. Limit ca. $ 3,000 zurück, dann = H&H 111.
224 Nogarola, Lodovico. Dialogvs. Qui inscribitur Timotheus, siue de Nilo. Ven., Griffio für Valgrisio, 1552. 4°. 39 num., 2 unn., 1 w. Bll., mit 2 versch. Druckerm. u. 2 Init. Kart. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: *R (200,- €) Adams N 320; Graesse IV, 683; Mortimer 321; Updike, Printing Types I, S. 162 u. Abb. 104; nicht bei Fumagalli (Bibl. Etiopica), Gay (L'Afrique) u. in der Wilbour Egyptological Library. - Erste u. einzige Ausgabe dieses dem Kardinal Ercole Gonzaga gewidmeten Dialogs über den Nil. Teilnehmer des geograph.-philolog. Gesprächs sind neben dem Verf. (einem in Verona u. Venedig wirkenden Arzt) sein berühmter Kollege Hier. Fracastorus sowie "Timotheus" u. "Adamus". - "Much of the elegance of Griffio's italic derives from the repetition of some distinctive swash capital A's... the italic is cited by (Updike) for a remarkable calligraphic quality and for its italic capitals" (Mortimer). - Sauber. Rücken schadhaft. Zuschlag: 450,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1994 H&H 77/304 L 600,- Pgt. - Ohne Bl. k 4 (recto w., verso mit abweichender Druckerm.), sonst kompl. u. sauber. Die le. 4 Bll. lose. Tit. mit zeitgen. Besitzverm. eines Vincentius Madius (der zu Ferrara u. Padua wirkende Philologe Vincenzo Maggi?), ein vorgebd. Bl. mit Vermerken v. alter Hand. 1995 H&H 82/231 A 200,- = Expl. H&H 77. 2004 SOTH 1806/109 L 2.500,- Expl. Schumann/Kraus, als Teil eines Konvoluts mit 4 weiteren Drucken bei Sch. $ 4,000-6,000 u. Limit ca. $ 3,000 zurück, dann = H&H 111.
224 Nogarola, Lodovico. Dialogvs. Qui inscribitur Timotheus, siue de Nilo. Ven., Griffio für Valgrisio, 1552. 4°. 39 num., 2 unn., 1 w. Bll., mit 2 versch. Druckerm. u. 2 Init. Kart. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: *R (200,- €) Adams N 320; Graesse IV, 683; Mortimer 321; Updike, Printing Types I, S. 162 u. Abb. 104; nicht bei Fumagalli (Bibl. Etiopica), Gay (L'Afrique) u. in der Wilbour Egyptological Library. - Erste u. einzige Ausgabe dieses dem Kardinal Ercole Gonzaga gewidmeten Dialogs über den Nil. Teilnehmer des geograph.-philolog. Gesprächs sind neben dem Verf. (einem in Verona u. Venedig wirkenden Arzt) sein berühmter Kollege Hier. Fracastorus sowie "Timotheus" u. "Adamus". - "Much of the elegance of Griffio's italic derives from the repetition of some distinctive swash capital A's... the italic is cited by (Updike) for a remarkable calligraphic quality and for its italic capitals" (Mortimer). - Sauber. Rücken schadhaft. Zuschlag: 450,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1994 H&H 77/304 L 600,- Pgt. - Ohne Bl. k 4 (recto w., verso mit abweichender Druckerm.), sonst kompl. u. sauber. Die le. 4 Bll. lose. Tit. mit zeitgen. Besitzverm. eines Vincentius Madius (der zu Ferrara u. Padua wirkende Philologe Vincenzo Maggi?), ein vorgebd. Bl. mit Vermerken v. alter Hand. 1995 H&H 82/231 A 200,- = Expl. H&H 77. 2004 SOTH 1806/109 L 2.500,- Expl. Schumann/Kraus, als Teil eines Konvoluts mit 4 weiteren Drucken bei Sch. $ 4,000-6,000 u. Limit ca. $ 3,000 zurück, dann = H&H 111.
224 Nogarola, Lodovico. Dialogvs. Qui inscribitur Timotheus, siue de Nilo. Ven., Griffio für Valgrisio, 1552. 4°. 39 num., 2 unn., 1 w. Bll., mit 2 versch. Druckerm. u. 2 Init. Kart. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: *R (200,- €) Adams N 320; Graesse IV, 683; Mortimer 321; Updike, Printing Types I, S. 162 u. Abb. 104; nicht bei Fumagalli (Bibl. Etiopica), Gay (L'Afrique) u. in der Wilbour Egyptological Library. - Erste u. einzige Ausgabe dieses dem Kardinal Ercole Gonzaga gewidmeten Dialogs über den Nil. Teilnehmer des geograph.-philolog. Gesprächs sind neben dem Verf. (einem in Verona u. Venedig wirkenden Arzt) sein berühmter Kollege Hier. Fracastorus sowie "Timotheus" u. "Adamus". - "Much of the elegance of Griffio's italic derives from the repetition of some distinctive swash capital A's... the italic is cited by (Updike) for a remarkable calligraphic quality and for its italic capitals" (Mortimer). - Sauber. Rücken schadhaft. Zuschlag: 450,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1994 H&H 77/304 L 600,- Pgt. - Ohne Bl. k 4 (recto w., verso mit abweichender Druckerm.), sonst kompl. u. sauber. Die le. 4 Bll. lose. Tit. mit zeitgen. Besitzverm. eines Vincentius Madius (der zu Ferrara u. Padua wirkende Philologe Vincenzo Maggi?), ein vorgebd. Bl. mit Vermerken v. alter Hand. 1995 H&H 82/231 A 200,- = Expl. H&H 77. 2004 SOTH 1806/109 L 2.500,- Expl. Schumann/Kraus, als Teil eines Konvoluts mit 4 weiteren Drucken bei Sch. $ 4,000-6,000 u. Limit ca. $ 3,000 zurück, dann = H&H 111.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen