Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2321

2321 Hommages des Artistes a Picquart.

Nr. 116
08.05.2007 - 10.05.2007
Schätzpreis
500 €
ca. 675 $
Zuschlagspreis:
450 €
ca. 608 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2321

2321 Hommages des Artistes a Picquart.

Nr. 116
08.05.2007 - 10.05.2007
Schätzpreis
500 €
ca. 675 $
Zuschlagspreis:
450 €
ca. 608 $
Beschreibung:

2321 Hommages des Artistes a Picquart. Album de 12 Lithographies. Préface d'Octave Mirbeau. Listes des Protestaires. Publié sous la direction de Paul Brenet et Félix Thureau. Paris, Société libre d'édition des gens de lettres, 1899. Fol. 4 Bll., 12 Lithogrn. v. Anquetin, Cornillier, Gumery, Hermann Paul, Luce, Manzana, Perroudon, Petitjean, Rault, Rysselberghe, Sunyer u. Valloton , 142 SS., 1 Bl. Lwd. d. Zt. mit Rsch. (OUmschl. beigebd.). Schätzpreis: *R (500,- €) Nicht bei Carteret. - Eines v. 250 num. Expln. der gewöhnl. Ausgabe, die Lithogrn. auf Bütten (Gesamtaufl. 320). - Oberst Georges Picquart (1854-1914) war seit 1895 Leiter der französ. Geheimdienste. Er fand entlastende Dokumente im Fall des 1894 wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilten Hauptmanns Dreyfus. Der wahre Schuldige, ein Major Esterhazy, wurde jedoch in einem Prozeß mit gefälschten Beweisen freigesprochen, Picquart verhaftet u. angeklagt. Er quittierte den Dienst. Es folgte Emile Zolas berühmter Aufruf "J'accuse", danach die vorliegende Unterstützung Picquarts durch die französischen Künstler. 1906 wurden Dreyfus u. Picquart rehabilitiert, Picquart wurde Brigadegeneral u. Kriegsminister unter Clemenceau. - Unbeschn., leicht stockfl., Einbd. bestoßen, Vordertl. des OUmschl. mit geklebtem Einriss. Zuschlag: 450,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2002 JGH 24/355 1.300,- Lose in OBrosch. u. OLwd.-Kass. - 20 Ex. VA.
2321 Hommages des Artistes a Picquart. Album de 12 Lithographies. Préface d'Octave Mirbeau. Listes des Protestaires. Publié sous la direction de Paul Brenet et Félix Thureau. Paris, Société libre d'édition des gens de lettres, 1899. Fol. 4 Bll., 12 Lithogrn. v. Anquetin, Cornillier, Gumery, Hermann Paul, Luce, Manzana, Perroudon, Petitjean, Rault, Rysselberghe, Sunyer u. Valloton , 142 SS., 1 Bl. Lwd. d. Zt. mit Rsch. (OUmschl. beigebd.). Schätzpreis: *R (500,- €) Nicht bei Carteret. - Eines v. 250 num. Expln. der gewöhnl. Ausgabe, die Lithogrn. auf Bütten (Gesamtaufl. 320). - Oberst Georges Picquart (1854-1914) war seit 1895 Leiter der französ. Geheimdienste. Er fand entlastende Dokumente im Fall des 1894 wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilten Hauptmanns Dreyfus. Der wahre Schuldige, ein Major Esterhazy, wurde jedoch in einem Prozeß mit gefälschten Beweisen freigesprochen, Picquart verhaftet u. angeklagt. Er quittierte den Dienst. Es folgte Emile Zolas berühmter Aufruf "J'accuse", danach die vorliegende Unterstützung Picquarts durch die französischen Künstler. 1906 wurden Dreyfus u. Picquart rehabilitiert, Picquart wurde Brigadegeneral u. Kriegsminister unter Clemenceau. - Unbeschn., leicht stockfl., Einbd. bestoßen, Vordertl. des OUmschl. mit geklebtem Einriss. Zuschlag: 450,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2002 JGH 24/355 1.300,- Lose in OBrosch. u. OLwd.-Kass. - 20 Ex. VA.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2321
Auktion:
Datum:
08.05.2007 - 10.05.2007
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

2321 Hommages des Artistes a Picquart. Album de 12 Lithographies. Préface d'Octave Mirbeau. Listes des Protestaires. Publié sous la direction de Paul Brenet et Félix Thureau. Paris, Société libre d'édition des gens de lettres, 1899. Fol. 4 Bll., 12 Lithogrn. v. Anquetin, Cornillier, Gumery, Hermann Paul, Luce, Manzana, Perroudon, Petitjean, Rault, Rysselberghe, Sunyer u. Valloton , 142 SS., 1 Bl. Lwd. d. Zt. mit Rsch. (OUmschl. beigebd.). Schätzpreis: *R (500,- €) Nicht bei Carteret. - Eines v. 250 num. Expln. der gewöhnl. Ausgabe, die Lithogrn. auf Bütten (Gesamtaufl. 320). - Oberst Georges Picquart (1854-1914) war seit 1895 Leiter der französ. Geheimdienste. Er fand entlastende Dokumente im Fall des 1894 wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilten Hauptmanns Dreyfus. Der wahre Schuldige, ein Major Esterhazy, wurde jedoch in einem Prozeß mit gefälschten Beweisen freigesprochen, Picquart verhaftet u. angeklagt. Er quittierte den Dienst. Es folgte Emile Zolas berühmter Aufruf "J'accuse", danach die vorliegende Unterstützung Picquarts durch die französischen Künstler. 1906 wurden Dreyfus u. Picquart rehabilitiert, Picquart wurde Brigadegeneral u. Kriegsminister unter Clemenceau. - Unbeschn., leicht stockfl., Einbd. bestoßen, Vordertl. des OUmschl. mit geklebtem Einriss. Zuschlag: 450,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2002 JGH 24/355 1.300,- Lose in OBrosch. u. OLwd.-Kass. - 20 Ex. VA.
2321 Hommages des Artistes a Picquart. Album de 12 Lithographies. Préface d'Octave Mirbeau. Listes des Protestaires. Publié sous la direction de Paul Brenet et Félix Thureau. Paris, Société libre d'édition des gens de lettres, 1899. Fol. 4 Bll., 12 Lithogrn. v. Anquetin, Cornillier, Gumery, Hermann Paul, Luce, Manzana, Perroudon, Petitjean, Rault, Rysselberghe, Sunyer u. Valloton , 142 SS., 1 Bl. Lwd. d. Zt. mit Rsch. (OUmschl. beigebd.). Schätzpreis: *R (500,- €) Nicht bei Carteret. - Eines v. 250 num. Expln. der gewöhnl. Ausgabe, die Lithogrn. auf Bütten (Gesamtaufl. 320). - Oberst Georges Picquart (1854-1914) war seit 1895 Leiter der französ. Geheimdienste. Er fand entlastende Dokumente im Fall des 1894 wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilten Hauptmanns Dreyfus. Der wahre Schuldige, ein Major Esterhazy, wurde jedoch in einem Prozeß mit gefälschten Beweisen freigesprochen, Picquart verhaftet u. angeklagt. Er quittierte den Dienst. Es folgte Emile Zolas berühmter Aufruf "J'accuse", danach die vorliegende Unterstützung Picquarts durch die französischen Künstler. 1906 wurden Dreyfus u. Picquart rehabilitiert, Picquart wurde Brigadegeneral u. Kriegsminister unter Clemenceau. - Unbeschn., leicht stockfl., Einbd. bestoßen, Vordertl. des OUmschl. mit geklebtem Einriss. Zuschlag: 450,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2002 JGH 24/355 1.300,- Lose in OBrosch. u. OLwd.-Kass. - 20 Ex. VA.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2321
Auktion:
Datum:
08.05.2007 - 10.05.2007
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen