235 Wesenbeck, Matthias. Paratitla in pandectarum Iuris ciuilis Libros quinquaginta. Basel, Joh. Oporinus, 1563. 9 unn. Bll. mit Druckerm. a. d. Tit., 1 w. Bl., 405 SS., 19 Bll. Reg., 1 w. Bl. - II. Dick, Leopold. Oikonomia constituendi explicandique iudicii ordinarij... Ebenda 1562. 405 (st. 409) SS. mit kl. Titelvign. , 13 Bll. Reg., 3 gef. Tab. - Fol. Blindgepr. Hschweinsldrbd. d. Zt., Deckel mit Pgt.-Ms. d. 15. Jhdts. bezogen, 1 (st. 4) Bindebdr. Schätzpreis: (400,- €) / (540,- $) I. VD 16, W 2157 u. W 2169; nicht bei Adams und im STC. - Wesenbeck gehörte zu den bedeutendsten Juristen seiner Zeit u. beeinflußte die jurist. Literatur fast ein ganzes Jhdt. lang. "Seine histor. Bedeutung liegt hauptsächlich in seinen Paratitla oder dem Comment. in Pandectas und in Codicem" (Stintzing/L. I, 355). - Titel mit drei alten Besitzverm. aus verschied. Jhdtn., am unt. Rand mit alter Überklebung. Hauptsächlich zu Beginn mit zahlr. Unterstreichungen u. Marginalien mit brauner Tinte von alter Hand sowie einige Init. rot koloriert. Innen meist sauber. - II. IA 152.985; VD 16, D 1398; Adams D 410; nicht im STC. - Frühes, großangelegtes Werk des Augsburger Gelehrten zum Verhältnis von Gewohnheits- zum geschriebenen Recht sowie zur Praxis von Rechtssprechung und Verwaltung. - Ohne die Seiten 117-120 (O 2/3 ). Stellenw. Unterstreichungen u. Marginalien in roter bzw. brauner Tinte von alter Hand. Vereinzelt etwas fingerfleckig. - Auf dem Vorderdeckel unten alter Aufdruck in Rot "15A63". Mit zahlreichen kleinen Blattweisern, tls. abgebrochen. Einband etwas fleckig u. gebräunt, Ecken bestoßen, Pgt.-Ms.-Bezug auf dem Vorderdeckel etwas aufgekratzt. Rücken oben mit Klebespuren von entfernten alten handschriftl. Rückenschildern. Zuschlag: 220,- € / 297,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
235 Wesenbeck, Matthias. Paratitla in pandectarum Iuris ciuilis Libros quinquaginta. Basel, Joh. Oporinus, 1563. 9 unn. Bll. mit Druckerm. a. d. Tit., 1 w. Bl., 405 SS., 19 Bll. Reg., 1 w. Bl. - II. Dick, Leopold. Oikonomia constituendi explicandique iudicii ordinarij... Ebenda 1562. 405 (st. 409) SS. mit kl. Titelvign. , 13 Bll. Reg., 3 gef. Tab. - Fol. Blindgepr. Hschweinsldrbd. d. Zt., Deckel mit Pgt.-Ms. d. 15. Jhdts. bezogen, 1 (st. 4) Bindebdr. Schätzpreis: (400,- €) / (540,- $) I. VD 16, W 2157 u. W 2169; nicht bei Adams und im STC. - Wesenbeck gehörte zu den bedeutendsten Juristen seiner Zeit u. beeinflußte die jurist. Literatur fast ein ganzes Jhdt. lang. "Seine histor. Bedeutung liegt hauptsächlich in seinen Paratitla oder dem Comment. in Pandectas und in Codicem" (Stintzing/L. I, 355). - Titel mit drei alten Besitzverm. aus verschied. Jhdtn., am unt. Rand mit alter Überklebung. Hauptsächlich zu Beginn mit zahlr. Unterstreichungen u. Marginalien mit brauner Tinte von alter Hand sowie einige Init. rot koloriert. Innen meist sauber. - II. IA 152.985; VD 16, D 1398; Adams D 410; nicht im STC. - Frühes, großangelegtes Werk des Augsburger Gelehrten zum Verhältnis von Gewohnheits- zum geschriebenen Recht sowie zur Praxis von Rechtssprechung und Verwaltung. - Ohne die Seiten 117-120 (O 2/3 ). Stellenw. Unterstreichungen u. Marginalien in roter bzw. brauner Tinte von alter Hand. Vereinzelt etwas fingerfleckig. - Auf dem Vorderdeckel unten alter Aufdruck in Rot "15A63". Mit zahlreichen kleinen Blattweisern, tls. abgebrochen. Einband etwas fleckig u. gebräunt, Ecken bestoßen, Pgt.-Ms.-Bezug auf dem Vorderdeckel etwas aufgekratzt. Rücken oben mit Klebespuren von entfernten alten handschriftl. Rückenschildern. Zuschlag: 220,- € / 297,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
235 Wesenbeck, Matthias. Paratitla in pandectarum Iuris ciuilis Libros quinquaginta. Basel, Joh. Oporinus, 1563. 9 unn. Bll. mit Druckerm. a. d. Tit., 1 w. Bl., 405 SS., 19 Bll. Reg., 1 w. Bl. - II. Dick, Leopold. Oikonomia constituendi explicandique iudicii ordinarij... Ebenda 1562. 405 (st. 409) SS. mit kl. Titelvign. , 13 Bll. Reg., 3 gef. Tab. - Fol. Blindgepr. Hschweinsldrbd. d. Zt., Deckel mit Pgt.-Ms. d. 15. Jhdts. bezogen, 1 (st. 4) Bindebdr. Schätzpreis: (400,- €) / (540,- $) I. VD 16, W 2157 u. W 2169; nicht bei Adams und im STC. - Wesenbeck gehörte zu den bedeutendsten Juristen seiner Zeit u. beeinflußte die jurist. Literatur fast ein ganzes Jhdt. lang. "Seine histor. Bedeutung liegt hauptsächlich in seinen Paratitla oder dem Comment. in Pandectas und in Codicem" (Stintzing/L. I, 355). - Titel mit drei alten Besitzverm. aus verschied. Jhdtn., am unt. Rand mit alter Überklebung. Hauptsächlich zu Beginn mit zahlr. Unterstreichungen u. Marginalien mit brauner Tinte von alter Hand sowie einige Init. rot koloriert. Innen meist sauber. - II. IA 152.985; VD 16, D 1398; Adams D 410; nicht im STC. - Frühes, großangelegtes Werk des Augsburger Gelehrten zum Verhältnis von Gewohnheits- zum geschriebenen Recht sowie zur Praxis von Rechtssprechung und Verwaltung. - Ohne die Seiten 117-120 (O 2/3 ). Stellenw. Unterstreichungen u. Marginalien in roter bzw. brauner Tinte von alter Hand. Vereinzelt etwas fingerfleckig. - Auf dem Vorderdeckel unten alter Aufdruck in Rot "15A63". Mit zahlreichen kleinen Blattweisern, tls. abgebrochen. Einband etwas fleckig u. gebräunt, Ecken bestoßen, Pgt.-Ms.-Bezug auf dem Vorderdeckel etwas aufgekratzt. Rücken oben mit Klebespuren von entfernten alten handschriftl. Rückenschildern. Zuschlag: 220,- € / 297,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
235 Wesenbeck, Matthias. Paratitla in pandectarum Iuris ciuilis Libros quinquaginta. Basel, Joh. Oporinus, 1563. 9 unn. Bll. mit Druckerm. a. d. Tit., 1 w. Bl., 405 SS., 19 Bll. Reg., 1 w. Bl. - II. Dick, Leopold. Oikonomia constituendi explicandique iudicii ordinarij... Ebenda 1562. 405 (st. 409) SS. mit kl. Titelvign. , 13 Bll. Reg., 3 gef. Tab. - Fol. Blindgepr. Hschweinsldrbd. d. Zt., Deckel mit Pgt.-Ms. d. 15. Jhdts. bezogen, 1 (st. 4) Bindebdr. Schätzpreis: (400,- €) / (540,- $) I. VD 16, W 2157 u. W 2169; nicht bei Adams und im STC. - Wesenbeck gehörte zu den bedeutendsten Juristen seiner Zeit u. beeinflußte die jurist. Literatur fast ein ganzes Jhdt. lang. "Seine histor. Bedeutung liegt hauptsächlich in seinen Paratitla oder dem Comment. in Pandectas und in Codicem" (Stintzing/L. I, 355). - Titel mit drei alten Besitzverm. aus verschied. Jhdtn., am unt. Rand mit alter Überklebung. Hauptsächlich zu Beginn mit zahlr. Unterstreichungen u. Marginalien mit brauner Tinte von alter Hand sowie einige Init. rot koloriert. Innen meist sauber. - II. IA 152.985; VD 16, D 1398; Adams D 410; nicht im STC. - Frühes, großangelegtes Werk des Augsburger Gelehrten zum Verhältnis von Gewohnheits- zum geschriebenen Recht sowie zur Praxis von Rechtssprechung und Verwaltung. - Ohne die Seiten 117-120 (O 2/3 ). Stellenw. Unterstreichungen u. Marginalien in roter bzw. brauner Tinte von alter Hand. Vereinzelt etwas fingerfleckig. - Auf dem Vorderdeckel unten alter Aufdruck in Rot "15A63". Mit zahlreichen kleinen Blattweisern, tls. abgebrochen. Einband etwas fleckig u. gebräunt, Ecken bestoßen, Pgt.-Ms.-Bezug auf dem Vorderdeckel etwas aufgekratzt. Rücken oben mit Klebespuren von entfernten alten handschriftl. Rückenschildern. Zuschlag: 220,- € / 297,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen