Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2381

2381 (Jacobi, Frdr. Hch.).

Nr. 109
04.05.2004 - 06.05.2004
Schätzpreis
200 €
ca. 240 $
Zuschlagspreis:
220 €
ca. 264 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2381

2381 (Jacobi, Frdr. Hch.).

Nr. 109
04.05.2004 - 06.05.2004
Schätzpreis
200 €
ca. 240 $
Zuschlagspreis:
220 €
ca. 264 $
Beschreibung:

2381 Mendelssohn. - (Jacobi, Frdr. Hch.). Ueber die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn. Breslau, Löwe, 1785. 8°. 2 Bll., 215 SS., 4 Bll. Schwarz Hldr. um 1890 mit etwas Rverg. Schätzpreis: *R (200,- €) Goed. IV 1 , 693, 12; Schulte-Str. 160, 5a; Fürst III, 361. - Erster Druck der ersten Ausgabe. - Jacobis Buch gründet sich auf Spinozas Philosophie, die er in Gesprächen mit Lessing diskutiert hatte. "Das Lessingsche Gespräch mit Jacobi wird zu einer Nahtstelle der deutschen Literatur- u. Philosophiegeschichte" (K. Bohnen). Am Schluß die 4 Bll. mit Goethes Gedichten Edel sey der Mensch u. Prometheus in Erstdrucken . - Bogen A mit dem Druck der ursprünglichen Fußnote auf S. 11 "S. das Gedicht am Ende des Briefes"; der Bogen wurde dann wegen der Zensur neu gedruckt u. mit veränderter Fußnote versehen. Die in den meisten Expln. (Zweitdrucken) üblicherweise eingeklebte Nachricht des Verlegers ist hier noch nicht vorhanden. Im vord. Spiegel Besitzverm., kl. gest. Portr. Mendelssohns u. hs. Zitat zur Goethe-Lit. aus Hirzel. Gelenke innen verstärkt. Zuschlag: 220,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1987 H&K 55/2572 340,- Pp. d. Zt. - Vors. mit langem hs. Eintrag, den Verf. betreffend. Einbd. leicht bestoßen u. fl. Exlibris. 1989 H&H 60/1944 380,- Pp. d. Zt. - Unbeschn. Nicht ganz frisch, gegen Ende etw. wasserfl. Vord. flieg. Vors fehlt. Heftung gelockert. Einbd. defekt u. fl. 2001 H&H 103/1270 370,- Hldr. d. Zt. mit Rfil. u. rotem Rsch. - Innen überwiegend sauber u. frisch. Tit. mit altem Besitzverm. "C. A. von Carlowitz General". Berieben u. bestoßen, Gelenke gebrochen, Deckel stärker fleckig, Vorderdeckel lose.
2381 Mendelssohn. - (Jacobi, Frdr. Hch.). Ueber die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn. Breslau, Löwe, 1785. 8°. 2 Bll., 215 SS., 4 Bll. Schwarz Hldr. um 1890 mit etwas Rverg. Schätzpreis: *R (200,- €) Goed. IV 1 , 693, 12; Schulte-Str. 160, 5a; Fürst III, 361. - Erster Druck der ersten Ausgabe. - Jacobis Buch gründet sich auf Spinozas Philosophie, die er in Gesprächen mit Lessing diskutiert hatte. "Das Lessingsche Gespräch mit Jacobi wird zu einer Nahtstelle der deutschen Literatur- u. Philosophiegeschichte" (K. Bohnen). Am Schluß die 4 Bll. mit Goethes Gedichten Edel sey der Mensch u. Prometheus in Erstdrucken . - Bogen A mit dem Druck der ursprünglichen Fußnote auf S. 11 "S. das Gedicht am Ende des Briefes"; der Bogen wurde dann wegen der Zensur neu gedruckt u. mit veränderter Fußnote versehen. Die in den meisten Expln. (Zweitdrucken) üblicherweise eingeklebte Nachricht des Verlegers ist hier noch nicht vorhanden. Im vord. Spiegel Besitzverm., kl. gest. Portr. Mendelssohns u. hs. Zitat zur Goethe-Lit. aus Hirzel. Gelenke innen verstärkt. Zuschlag: 220,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1987 H&K 55/2572 340,- Pp. d. Zt. - Vors. mit langem hs. Eintrag, den Verf. betreffend. Einbd. leicht bestoßen u. fl. Exlibris. 1989 H&H 60/1944 380,- Pp. d. Zt. - Unbeschn. Nicht ganz frisch, gegen Ende etw. wasserfl. Vord. flieg. Vors fehlt. Heftung gelockert. Einbd. defekt u. fl. 2001 H&H 103/1270 370,- Hldr. d. Zt. mit Rfil. u. rotem Rsch. - Innen überwiegend sauber u. frisch. Tit. mit altem Besitzverm. "C. A. von Carlowitz General". Berieben u. bestoßen, Gelenke gebrochen, Deckel stärker fleckig, Vorderdeckel lose.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2381
Auktion:
Datum:
04.05.2004 - 06.05.2004
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

2381 Mendelssohn. - (Jacobi, Frdr. Hch.). Ueber die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn. Breslau, Löwe, 1785. 8°. 2 Bll., 215 SS., 4 Bll. Schwarz Hldr. um 1890 mit etwas Rverg. Schätzpreis: *R (200,- €) Goed. IV 1 , 693, 12; Schulte-Str. 160, 5a; Fürst III, 361. - Erster Druck der ersten Ausgabe. - Jacobis Buch gründet sich auf Spinozas Philosophie, die er in Gesprächen mit Lessing diskutiert hatte. "Das Lessingsche Gespräch mit Jacobi wird zu einer Nahtstelle der deutschen Literatur- u. Philosophiegeschichte" (K. Bohnen). Am Schluß die 4 Bll. mit Goethes Gedichten Edel sey der Mensch u. Prometheus in Erstdrucken . - Bogen A mit dem Druck der ursprünglichen Fußnote auf S. 11 "S. das Gedicht am Ende des Briefes"; der Bogen wurde dann wegen der Zensur neu gedruckt u. mit veränderter Fußnote versehen. Die in den meisten Expln. (Zweitdrucken) üblicherweise eingeklebte Nachricht des Verlegers ist hier noch nicht vorhanden. Im vord. Spiegel Besitzverm., kl. gest. Portr. Mendelssohns u. hs. Zitat zur Goethe-Lit. aus Hirzel. Gelenke innen verstärkt. Zuschlag: 220,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1987 H&K 55/2572 340,- Pp. d. Zt. - Vors. mit langem hs. Eintrag, den Verf. betreffend. Einbd. leicht bestoßen u. fl. Exlibris. 1989 H&H 60/1944 380,- Pp. d. Zt. - Unbeschn. Nicht ganz frisch, gegen Ende etw. wasserfl. Vord. flieg. Vors fehlt. Heftung gelockert. Einbd. defekt u. fl. 2001 H&H 103/1270 370,- Hldr. d. Zt. mit Rfil. u. rotem Rsch. - Innen überwiegend sauber u. frisch. Tit. mit altem Besitzverm. "C. A. von Carlowitz General". Berieben u. bestoßen, Gelenke gebrochen, Deckel stärker fleckig, Vorderdeckel lose.
2381 Mendelssohn. - (Jacobi, Frdr. Hch.). Ueber die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn. Breslau, Löwe, 1785. 8°. 2 Bll., 215 SS., 4 Bll. Schwarz Hldr. um 1890 mit etwas Rverg. Schätzpreis: *R (200,- €) Goed. IV 1 , 693, 12; Schulte-Str. 160, 5a; Fürst III, 361. - Erster Druck der ersten Ausgabe. - Jacobis Buch gründet sich auf Spinozas Philosophie, die er in Gesprächen mit Lessing diskutiert hatte. "Das Lessingsche Gespräch mit Jacobi wird zu einer Nahtstelle der deutschen Literatur- u. Philosophiegeschichte" (K. Bohnen). Am Schluß die 4 Bll. mit Goethes Gedichten Edel sey der Mensch u. Prometheus in Erstdrucken . - Bogen A mit dem Druck der ursprünglichen Fußnote auf S. 11 "S. das Gedicht am Ende des Briefes"; der Bogen wurde dann wegen der Zensur neu gedruckt u. mit veränderter Fußnote versehen. Die in den meisten Expln. (Zweitdrucken) üblicherweise eingeklebte Nachricht des Verlegers ist hier noch nicht vorhanden. Im vord. Spiegel Besitzverm., kl. gest. Portr. Mendelssohns u. hs. Zitat zur Goethe-Lit. aus Hirzel. Gelenke innen verstärkt. Zuschlag: 220,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1987 H&K 55/2572 340,- Pp. d. Zt. - Vors. mit langem hs. Eintrag, den Verf. betreffend. Einbd. leicht bestoßen u. fl. Exlibris. 1989 H&H 60/1944 380,- Pp. d. Zt. - Unbeschn. Nicht ganz frisch, gegen Ende etw. wasserfl. Vord. flieg. Vors fehlt. Heftung gelockert. Einbd. defekt u. fl. 2001 H&H 103/1270 370,- Hldr. d. Zt. mit Rfil. u. rotem Rsch. - Innen überwiegend sauber u. frisch. Tit. mit altem Besitzverm. "C. A. von Carlowitz General". Berieben u. bestoßen, Gelenke gebrochen, Deckel stärker fleckig, Vorderdeckel lose.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2381
Auktion:
Datum:
04.05.2004 - 06.05.2004
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen