Auktionsarchiv: Los-Nr. 2772

2772 Hemsterhuis, F.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2772

2772 Hemsterhuis, F.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

2772 Hemsterhuis, F. Oeuvres philosophiques. Nouv. éd., revue et augm. 2 Bde. Paris, Haussmann, 1809. 8°. XVI, 348 SS., 1 Bl.; Vortit., 359 SS., mit 2 gest. Titelvign. u. 24 gest. Textvign. v. Hulk, 3 (2 gef.) Kupfertaf. Pp. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: (100,- €) Graesse III, 239, Anm.; vgl. Cohen/R. 481 u. Ziegenf./J. I, 505. - Durch die Bekanntschaft mit der Fürstin Amalie Gallitzin lernte H. Goethe, Herder, Hamann, Mendelssohn u. Jacobi kennen. Seine zahlr. Dialoge, in der Art der platonischen, wurden teilw. v. Herder übersetzt u. hatten großen Einfluß auf Novalis, Hölderlin, Fr. Schlegel u. a.. Hübsch illustriert. - Minimal fleckig u. gebräunt, Einbde. leicht beschabt. Zuschlag: 140,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2772 Hemsterhuis, F. Oeuvres philosophiques. Nouv. éd., revue et augm. 2 Bde. Paris, Haussmann, 1809. 8°. XVI, 348 SS., 1 Bl.; Vortit., 359 SS., mit 2 gest. Titelvign. u. 24 gest. Textvign. v. Hulk, 3 (2 gef.) Kupfertaf. Pp. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: (100,- €) Graesse III, 239, Anm.; vgl. Cohen/R. 481 u. Ziegenf./J. I, 505. - Durch die Bekanntschaft mit der Fürstin Amalie Gallitzin lernte H. Goethe, Herder, Hamann, Mendelssohn u. Jacobi kennen. Seine zahlr. Dialoge, in der Art der platonischen, wurden teilw. v. Herder übersetzt u. hatten großen Einfluß auf Novalis, Hölderlin, Fr. Schlegel u. a.. Hübsch illustriert. - Minimal fleckig u. gebräunt, Einbde. leicht beschabt. Zuschlag: 140,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2772
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

2772 Hemsterhuis, F. Oeuvres philosophiques. Nouv. éd., revue et augm. 2 Bde. Paris, Haussmann, 1809. 8°. XVI, 348 SS., 1 Bl.; Vortit., 359 SS., mit 2 gest. Titelvign. u. 24 gest. Textvign. v. Hulk, 3 (2 gef.) Kupfertaf. Pp. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: (100,- €) Graesse III, 239, Anm.; vgl. Cohen/R. 481 u. Ziegenf./J. I, 505. - Durch die Bekanntschaft mit der Fürstin Amalie Gallitzin lernte H. Goethe, Herder, Hamann, Mendelssohn u. Jacobi kennen. Seine zahlr. Dialoge, in der Art der platonischen, wurden teilw. v. Herder übersetzt u. hatten großen Einfluß auf Novalis, Hölderlin, Fr. Schlegel u. a.. Hübsch illustriert. - Minimal fleckig u. gebräunt, Einbde. leicht beschabt. Zuschlag: 140,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2772 Hemsterhuis, F. Oeuvres philosophiques. Nouv. éd., revue et augm. 2 Bde. Paris, Haussmann, 1809. 8°. XVI, 348 SS., 1 Bl.; Vortit., 359 SS., mit 2 gest. Titelvign. u. 24 gest. Textvign. v. Hulk, 3 (2 gef.) Kupfertaf. Pp. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: (100,- €) Graesse III, 239, Anm.; vgl. Cohen/R. 481 u. Ziegenf./J. I, 505. - Durch die Bekanntschaft mit der Fürstin Amalie Gallitzin lernte H. Goethe, Herder, Hamann, Mendelssohn u. Jacobi kennen. Seine zahlr. Dialoge, in der Art der platonischen, wurden teilw. v. Herder übersetzt u. hatten großen Einfluß auf Novalis, Hölderlin, Fr. Schlegel u. a.. Hübsch illustriert. - Minimal fleckig u. gebräunt, Einbde. leicht beschabt. Zuschlag: 140,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2772
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen