Auktionsarchiv: Los-Nr. 291

291. Durantis (Durandus), Guilelmus. Rationale divinorum officiorum. Nürnberg, Koberger, 30. IX. 1494. 4°. Mit einer goldgehöhten Initiale auf 1. Blatt. 3 Bll. (incl. Titel). 302 numm. Bll., 1 Bl weiß. Brauner blindgeprägter Lederband der Zeit über H...

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 291

291. Durantis (Durandus), Guilelmus. Rationale divinorum officiorum. Nürnberg, Koberger, 30. IX. 1494. 4°. Mit einer goldgehöhten Initiale auf 1. Blatt. 3 Bll. (incl. Titel). 302 numm. Bll., 1 Bl weiß. Brauner blindgeprägter Lederband der Zeit über H...

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

291. Durantis (Durandus), Guilelmus. Rationale divinorum officiorum. Nürnberg, Koberger, 30. IX. 1494. 4°. Mit einer goldgehöhten Initiale auf 1. Blatt. 3 Bll. (incl. Titel). 302 numm. Bll., 1 Bl weiß. Brauner blindgeprägter Lederband der Zeit über Holzdeckel mit 4 (statt 8) Eckbeschlägen und 1 (statt 2) Mittelbuckel. Rücken passend erneuert, die beiden Schließen fehlen. (66)
Vergl. dazu GW 9140, Hain 6497; BMC II, 439. Die erste vollständige Darstellung des jus liturgicum, für die Geschichte der Liturgie von größter Bedeutung. Erstmals 1459 erschienenen und im 15. u. 16. Jahrhundert immer wieder aufgelegtes Werk. Der Verfasser war Lehrer des kanonischen Rechts und päpstlicher Statthalter der Romagna und Mark Ancona. Der zweispaltige Koberger Druck hat schöne in blau und überwiegend in rot eingemalte Großbuchstaben. Zustand: Exlibris im Innendeckel. Titelblatt und Innendeckel beschriftet. Der Vorderdeckel und am Anfang gering wurmstichig. Innen leicht gebräunt an den Rändern stärker. Im Vorder- und Rückdeckel mit einem erneuerten Klebestreifen zwischen Deckel und Buchblock. Interessante Ausgabe.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 291
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

291. Durantis (Durandus), Guilelmus. Rationale divinorum officiorum. Nürnberg, Koberger, 30. IX. 1494. 4°. Mit einer goldgehöhten Initiale auf 1. Blatt. 3 Bll. (incl. Titel). 302 numm. Bll., 1 Bl weiß. Brauner blindgeprägter Lederband der Zeit über Holzdeckel mit 4 (statt 8) Eckbeschlägen und 1 (statt 2) Mittelbuckel. Rücken passend erneuert, die beiden Schließen fehlen. (66)
Vergl. dazu GW 9140, Hain 6497; BMC II, 439. Die erste vollständige Darstellung des jus liturgicum, für die Geschichte der Liturgie von größter Bedeutung. Erstmals 1459 erschienenen und im 15. u. 16. Jahrhundert immer wieder aufgelegtes Werk. Der Verfasser war Lehrer des kanonischen Rechts und päpstlicher Statthalter der Romagna und Mark Ancona. Der zweispaltige Koberger Druck hat schöne in blau und überwiegend in rot eingemalte Großbuchstaben. Zustand: Exlibris im Innendeckel. Titelblatt und Innendeckel beschriftet. Der Vorderdeckel und am Anfang gering wurmstichig. Innen leicht gebräunt an den Rändern stärker. Im Vorder- und Rückdeckel mit einem erneuerten Klebestreifen zwischen Deckel und Buchblock. Interessante Ausgabe.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 291
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen