Auktionsarchiv: Los-Nr. 346

346. (Eyb, Albrecht von) Margarita Poetarum. Ohne Ort, 1502. 4°. 161 (recte 168) num. Bll., 8 unn. Bll. Holzband mit blindgeprägtem Lederrücken, Schließen fehlen. (66)

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 346

346. (Eyb, Albrecht von) Margarita Poetarum. Ohne Ort, 1502. 4°. 161 (recte 168) num. Bll., 8 unn. Bll. Holzband mit blindgeprägtem Lederrücken, Schließen fehlen. (66)

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

346. (Eyb, Albrecht von) Margarita Poetarum. Ohne Ort, 1502. 4°. 161 (recte 168) num. Bll., 8 unn. Bll. Holzband mit blindgeprägtem Lederrücken, Schließen fehlen. (66)
Vergl. andere Exemplare in der Bayerischen Staatsbibliothek München; NDB IV, 705 f. Hauptwerk des fränkischen Humanisten Albrecht von Eyb mit einer Darstellung zur Redekunst. Die 1459 abgeschlossene und 1472 erstmals gedruckte Margarita Poetarum, "die als Einführung in humanistischen Stil und Lebensauffassung im In- und Ausland die mittelalterlichen Florilegien verdrängte und dem in der ersten Periode des deutschen Humanismus vorhandenen Mangel an Texten abhalf. Im ersten Teil bot sie Stilproben römischer Rhetorik, Dichtkunst und Epistolographie, im zweiten ein Florilegium römischer Prosaiker und mit ihrem dritten Teil Auszüge aus Petrarca, Terenz, Plautus und Seneca, schließlich 30 Reden als Musterbeispiele humanistischer Eloquenz." (NDB) Albrecht von Eyb war (1420 - 1475) war Domherr zu Bamberg und Eichstätt. Zustand: Exlibris auf Innendeckel und Vorsatz. Buchblock gelockert. Innen randig, gebräunt, etwas fleckig und mit wenigen Notizen von alter Hand. Paginierung springt. Wenige Seiten mit kleinen Defekten bzw. Wurmspuren. Der Einbandrücken und Teilbezüge der Deckel sind stark angestaubt, bestoßen, fleckig und mit reparierten Defekten. Interessante Ausgabe zum Frühhumanismus.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 346
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

346. (Eyb, Albrecht von) Margarita Poetarum. Ohne Ort, 1502. 4°. 161 (recte 168) num. Bll., 8 unn. Bll. Holzband mit blindgeprägtem Lederrücken, Schließen fehlen. (66)
Vergl. andere Exemplare in der Bayerischen Staatsbibliothek München; NDB IV, 705 f. Hauptwerk des fränkischen Humanisten Albrecht von Eyb mit einer Darstellung zur Redekunst. Die 1459 abgeschlossene und 1472 erstmals gedruckte Margarita Poetarum, "die als Einführung in humanistischen Stil und Lebensauffassung im In- und Ausland die mittelalterlichen Florilegien verdrängte und dem in der ersten Periode des deutschen Humanismus vorhandenen Mangel an Texten abhalf. Im ersten Teil bot sie Stilproben römischer Rhetorik, Dichtkunst und Epistolographie, im zweiten ein Florilegium römischer Prosaiker und mit ihrem dritten Teil Auszüge aus Petrarca, Terenz, Plautus und Seneca, schließlich 30 Reden als Musterbeispiele humanistischer Eloquenz." (NDB) Albrecht von Eyb war (1420 - 1475) war Domherr zu Bamberg und Eichstätt. Zustand: Exlibris auf Innendeckel und Vorsatz. Buchblock gelockert. Innen randig, gebräunt, etwas fleckig und mit wenigen Notizen von alter Hand. Paginierung springt. Wenige Seiten mit kleinen Defekten bzw. Wurmspuren. Der Einbandrücken und Teilbezüge der Deckel sind stark angestaubt, bestoßen, fleckig und mit reparierten Defekten. Interessante Ausgabe zum Frühhumanismus.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 346
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen