Auktionsarchiv: Los-Nr. 346

346 Origines Adamantius.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 346

346 Origines Adamantius.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

346 Origines Adamantius. Contra Celsum et in fidei Christianae defensionem libri. Rom, Herolt, Jan. 1481. Fol. 264 unn. Bll. Hldr. d. 19. Jhdts. Schätzpreis: (5.000,- €) Hain 12078*; BMC IV, 126; Goff O 95; IGI 7032. - Das Werk gegen Celsus, einen platonischen Philosophen, der das Christentum scharf angegriffen hatte, ist die bedeutendste Apologie vor dem Konzil von Nicäa, aus dem Griechischen übers. von Christophorus Persona. Aus Herolts Presse sind nur vier Drucke bekannt, davon zwei datierte, in einer wunderbar klaren Antiqua gedruckt. "Diese beiden Drucke [der vorliegende u. Ambr. de Cora, Vita s. Augustini ] die beide auf fremde Initiative zurückzuführen sind, sind die einzigen, die uns den Namen Herolt überliefern. Nur eine kleine Zahl undatierter Drucke, die mit denselben Typen gesetzt sind, können ihm zugeschrieben werden." (Haebler, Die dt. Buchdr. im Ausland S. 98 ff.). - Das erste u. le. Bl. gebräunt, etwas stockfl. am Bug ausgebessert. Helles, frisches Papier, kaum fleckig, breitrandig. Kl. Wurmgang, tls. mit minim. Buchstabenverl. Am Anfang hs. Numerierung und im Text wenige hs. Marg. Einbd. beschabt, Deckel lose. Exlibris Walter Goldwater (Versteigerung New York, Swann 1.XII.1983, Nr. 67). Some foxing, first and last leaf browned, good margins, some very slight worming, leaves numbered by hand at beginning, a few ms. notes, 19th-century half-calf binding worn, covers undone. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2004 H&H 109/317 L 4.500,- Hldr. d. 19. Jhdts. - Das erste u. le. Bl. gebräunt, etwas stockfl. am Bug ausgebessert. Helles, frisches Papier, kaum fleckig, breitrandig. Kl. Wurmgang, tls. mit minim. Buchstabenverl. Am Anfang hs. Numerierung und im Text wenige hs. Marg. Einbd. beschabt, Deckel lose. Exlibris Walter Goldwater (Versteigerung New York, Swann 1.XII.1983, Nr. 67). Some foxing, first and last leaf browned, good margins, some very slight worming, leaves numbered by hand at beginning, a few ms. notes, 19th-century half-calf binding worn, covers undone. -- Rückgang, in H&H A-113 übergeben.
346 Origines Adamantius. Contra Celsum et in fidei Christianae defensionem libri. Rom, Herolt, Jan. 1481. Fol. 264 unn. Bll. Hldr. d. 19. Jhdts. Schätzpreis: (5.000,- €) Hain 12078*; BMC IV, 126; Goff O 95; IGI 7032. - Das Werk gegen Celsus, einen platonischen Philosophen, der das Christentum scharf angegriffen hatte, ist die bedeutendste Apologie vor dem Konzil von Nicäa, aus dem Griechischen übers. von Christophorus Persona. Aus Herolts Presse sind nur vier Drucke bekannt, davon zwei datierte, in einer wunderbar klaren Antiqua gedruckt. "Diese beiden Drucke [der vorliegende u. Ambr. de Cora, Vita s. Augustini ] die beide auf fremde Initiative zurückzuführen sind, sind die einzigen, die uns den Namen Herolt überliefern. Nur eine kleine Zahl undatierter Drucke, die mit denselben Typen gesetzt sind, können ihm zugeschrieben werden." (Haebler, Die dt. Buchdr. im Ausland S. 98 ff.). - Das erste u. le. Bl. gebräunt, etwas stockfl. am Bug ausgebessert. Helles, frisches Papier, kaum fleckig, breitrandig. Kl. Wurmgang, tls. mit minim. Buchstabenverl. Am Anfang hs. Numerierung und im Text wenige hs. Marg. Einbd. beschabt, Deckel lose. Exlibris Walter Goldwater (Versteigerung New York, Swann 1.XII.1983, Nr. 67). Some foxing, first and last leaf browned, good margins, some very slight worming, leaves numbered by hand at beginning, a few ms. notes, 19th-century half-calf binding worn, covers undone. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2004 H&H 109/317 L 4.500,- Hldr. d. 19. Jhdts. - Das erste u. le. Bl. gebräunt, etwas stockfl. am Bug ausgebessert. Helles, frisches Papier, kaum fleckig, breitrandig. Kl. Wurmgang, tls. mit minim. Buchstabenverl. Am Anfang hs. Numerierung und im Text wenige hs. Marg. Einbd. beschabt, Deckel lose. Exlibris Walter Goldwater (Versteigerung New York, Swann 1.XII.1983, Nr. 67). Some foxing, first and last leaf browned, good margins, some very slight worming, leaves numbered by hand at beginning, a few ms. notes, 19th-century half-calf binding worn, covers undone. -- Rückgang, in H&H A-113 übergeben.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 346
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

346 Origines Adamantius. Contra Celsum et in fidei Christianae defensionem libri. Rom, Herolt, Jan. 1481. Fol. 264 unn. Bll. Hldr. d. 19. Jhdts. Schätzpreis: (5.000,- €) Hain 12078*; BMC IV, 126; Goff O 95; IGI 7032. - Das Werk gegen Celsus, einen platonischen Philosophen, der das Christentum scharf angegriffen hatte, ist die bedeutendste Apologie vor dem Konzil von Nicäa, aus dem Griechischen übers. von Christophorus Persona. Aus Herolts Presse sind nur vier Drucke bekannt, davon zwei datierte, in einer wunderbar klaren Antiqua gedruckt. "Diese beiden Drucke [der vorliegende u. Ambr. de Cora, Vita s. Augustini ] die beide auf fremde Initiative zurückzuführen sind, sind die einzigen, die uns den Namen Herolt überliefern. Nur eine kleine Zahl undatierter Drucke, die mit denselben Typen gesetzt sind, können ihm zugeschrieben werden." (Haebler, Die dt. Buchdr. im Ausland S. 98 ff.). - Das erste u. le. Bl. gebräunt, etwas stockfl. am Bug ausgebessert. Helles, frisches Papier, kaum fleckig, breitrandig. Kl. Wurmgang, tls. mit minim. Buchstabenverl. Am Anfang hs. Numerierung und im Text wenige hs. Marg. Einbd. beschabt, Deckel lose. Exlibris Walter Goldwater (Versteigerung New York, Swann 1.XII.1983, Nr. 67). Some foxing, first and last leaf browned, good margins, some very slight worming, leaves numbered by hand at beginning, a few ms. notes, 19th-century half-calf binding worn, covers undone. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2004 H&H 109/317 L 4.500,- Hldr. d. 19. Jhdts. - Das erste u. le. Bl. gebräunt, etwas stockfl. am Bug ausgebessert. Helles, frisches Papier, kaum fleckig, breitrandig. Kl. Wurmgang, tls. mit minim. Buchstabenverl. Am Anfang hs. Numerierung und im Text wenige hs. Marg. Einbd. beschabt, Deckel lose. Exlibris Walter Goldwater (Versteigerung New York, Swann 1.XII.1983, Nr. 67). Some foxing, first and last leaf browned, good margins, some very slight worming, leaves numbered by hand at beginning, a few ms. notes, 19th-century half-calf binding worn, covers undone. -- Rückgang, in H&H A-113 übergeben.
346 Origines Adamantius. Contra Celsum et in fidei Christianae defensionem libri. Rom, Herolt, Jan. 1481. Fol. 264 unn. Bll. Hldr. d. 19. Jhdts. Schätzpreis: (5.000,- €) Hain 12078*; BMC IV, 126; Goff O 95; IGI 7032. - Das Werk gegen Celsus, einen platonischen Philosophen, der das Christentum scharf angegriffen hatte, ist die bedeutendste Apologie vor dem Konzil von Nicäa, aus dem Griechischen übers. von Christophorus Persona. Aus Herolts Presse sind nur vier Drucke bekannt, davon zwei datierte, in einer wunderbar klaren Antiqua gedruckt. "Diese beiden Drucke [der vorliegende u. Ambr. de Cora, Vita s. Augustini ] die beide auf fremde Initiative zurückzuführen sind, sind die einzigen, die uns den Namen Herolt überliefern. Nur eine kleine Zahl undatierter Drucke, die mit denselben Typen gesetzt sind, können ihm zugeschrieben werden." (Haebler, Die dt. Buchdr. im Ausland S. 98 ff.). - Das erste u. le. Bl. gebräunt, etwas stockfl. am Bug ausgebessert. Helles, frisches Papier, kaum fleckig, breitrandig. Kl. Wurmgang, tls. mit minim. Buchstabenverl. Am Anfang hs. Numerierung und im Text wenige hs. Marg. Einbd. beschabt, Deckel lose. Exlibris Walter Goldwater (Versteigerung New York, Swann 1.XII.1983, Nr. 67). Some foxing, first and last leaf browned, good margins, some very slight worming, leaves numbered by hand at beginning, a few ms. notes, 19th-century half-calf binding worn, covers undone. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2004 H&H 109/317 L 4.500,- Hldr. d. 19. Jhdts. - Das erste u. le. Bl. gebräunt, etwas stockfl. am Bug ausgebessert. Helles, frisches Papier, kaum fleckig, breitrandig. Kl. Wurmgang, tls. mit minim. Buchstabenverl. Am Anfang hs. Numerierung und im Text wenige hs. Marg. Einbd. beschabt, Deckel lose. Exlibris Walter Goldwater (Versteigerung New York, Swann 1.XII.1983, Nr. 67). Some foxing, first and last leaf browned, good margins, some very slight worming, leaves numbered by hand at beginning, a few ms. notes, 19th-century half-calf binding worn, covers undone. -- Rückgang, in H&H A-113 übergeben.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 346
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen