37 Vatikan. - Fabroni, (Agostino). Voto in congiuntura della promozione al cardinalato del Card.e Coscia. Italienische Handschrift auf Papier. (Rom) 11.VI.1725. 260:193 mm. 4 Bll. Pp.-Mp. Schätzpreis: *R (200,- €) Kardinal Agostino Fabroni (gest. 1727), bekannt vor allem als geschickter Diplomat am Hofe Cosimos III. u. im Umgang mit den Gesandten Ludwigs XIV., war ein strenger Wächter über kirchliche Disziplin u. Kardinalswürde. Niccolò Coscia (gest. 1755), der eigentliche Machthaber im Vatikan während des Pontifikats Benedikts XIII. (1724-1730), bekam seinen Kardinalshut trotz des Widerstands der meisten Kardinäle. Cardella zufolge ( Memorie storiche de' cardinali VII, 101-104) war Kardinal Fabroni Ciscias vehementester Gegner; umso interessanter ist vorliegendes Schriftstück, in dem Fabroni - sozusagen unter Protest - die Erhebung Coscias zur Kardinalswürde durch Benedikt XIII. unterstützt. - Einige Korrekturen. Sauber. - Aus der Sammlung Sir Thomas Phillipps (ex Ms. 7532). Nachverkaufs-Preis: [150,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2004 SOTH 1806/27 L 2.500,- Expl. Schumann/Kraus, als Teil eines Konvoluts mit 13 weiteren Werken bei Sch. $ 4,000-6,000 u. Limit ca. $ 3,000 zurück, dann = H&H 111.
37 Vatikan. - Fabroni, (Agostino). Voto in congiuntura della promozione al cardinalato del Card.e Coscia. Italienische Handschrift auf Papier. (Rom) 11.VI.1725. 260:193 mm. 4 Bll. Pp.-Mp. Schätzpreis: *R (200,- €) Kardinal Agostino Fabroni (gest. 1727), bekannt vor allem als geschickter Diplomat am Hofe Cosimos III. u. im Umgang mit den Gesandten Ludwigs XIV., war ein strenger Wächter über kirchliche Disziplin u. Kardinalswürde. Niccolò Coscia (gest. 1755), der eigentliche Machthaber im Vatikan während des Pontifikats Benedikts XIII. (1724-1730), bekam seinen Kardinalshut trotz des Widerstands der meisten Kardinäle. Cardella zufolge ( Memorie storiche de' cardinali VII, 101-104) war Kardinal Fabroni Ciscias vehementester Gegner; umso interessanter ist vorliegendes Schriftstück, in dem Fabroni - sozusagen unter Protest - die Erhebung Coscias zur Kardinalswürde durch Benedikt XIII. unterstützt. - Einige Korrekturen. Sauber. - Aus der Sammlung Sir Thomas Phillipps (ex Ms. 7532). Nachverkaufs-Preis: [150,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2004 SOTH 1806/27 L 2.500,- Expl. Schumann/Kraus, als Teil eines Konvoluts mit 13 weiteren Werken bei Sch. $ 4,000-6,000 u. Limit ca. $ 3,000 zurück, dann = H&H 111.
37 Vatikan. - Fabroni, (Agostino). Voto in congiuntura della promozione al cardinalato del Card.e Coscia. Italienische Handschrift auf Papier. (Rom) 11.VI.1725. 260:193 mm. 4 Bll. Pp.-Mp. Schätzpreis: *R (200,- €) Kardinal Agostino Fabroni (gest. 1727), bekannt vor allem als geschickter Diplomat am Hofe Cosimos III. u. im Umgang mit den Gesandten Ludwigs XIV., war ein strenger Wächter über kirchliche Disziplin u. Kardinalswürde. Niccolò Coscia (gest. 1755), der eigentliche Machthaber im Vatikan während des Pontifikats Benedikts XIII. (1724-1730), bekam seinen Kardinalshut trotz des Widerstands der meisten Kardinäle. Cardella zufolge ( Memorie storiche de' cardinali VII, 101-104) war Kardinal Fabroni Ciscias vehementester Gegner; umso interessanter ist vorliegendes Schriftstück, in dem Fabroni - sozusagen unter Protest - die Erhebung Coscias zur Kardinalswürde durch Benedikt XIII. unterstützt. - Einige Korrekturen. Sauber. - Aus der Sammlung Sir Thomas Phillipps (ex Ms. 7532). Nachverkaufs-Preis: [150,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2004 SOTH 1806/27 L 2.500,- Expl. Schumann/Kraus, als Teil eines Konvoluts mit 13 weiteren Werken bei Sch. $ 4,000-6,000 u. Limit ca. $ 3,000 zurück, dann = H&H 111.
37 Vatikan. - Fabroni, (Agostino). Voto in congiuntura della promozione al cardinalato del Card.e Coscia. Italienische Handschrift auf Papier. (Rom) 11.VI.1725. 260:193 mm. 4 Bll. Pp.-Mp. Schätzpreis: *R (200,- €) Kardinal Agostino Fabroni (gest. 1727), bekannt vor allem als geschickter Diplomat am Hofe Cosimos III. u. im Umgang mit den Gesandten Ludwigs XIV., war ein strenger Wächter über kirchliche Disziplin u. Kardinalswürde. Niccolò Coscia (gest. 1755), der eigentliche Machthaber im Vatikan während des Pontifikats Benedikts XIII. (1724-1730), bekam seinen Kardinalshut trotz des Widerstands der meisten Kardinäle. Cardella zufolge ( Memorie storiche de' cardinali VII, 101-104) war Kardinal Fabroni Ciscias vehementester Gegner; umso interessanter ist vorliegendes Schriftstück, in dem Fabroni - sozusagen unter Protest - die Erhebung Coscias zur Kardinalswürde durch Benedikt XIII. unterstützt. - Einige Korrekturen. Sauber. - Aus der Sammlung Sir Thomas Phillipps (ex Ms. 7532). Nachverkaufs-Preis: [150,- €] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2004 SOTH 1806/27 L 2.500,- Expl. Schumann/Kraus, als Teil eines Konvoluts mit 13 weiteren Werken bei Sch. $ 4,000-6,000 u. Limit ca. $ 3,000 zurück, dann = H&H 111.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen