4191 SCHWEIZ. - Zürich u. Umgebg. - Zonvolut. 37 Bll.: 4 Kupferst. (2 aus Zurlauben), 31 Aquatintas ( 1 in Blau-, 1 in Braundruck) v. F. Hegi u. R. Dikenmann u. a., 2 Stahlst. Tls. dopp. vorhand. Ca. 1780-1865. Kl.-Qu.-8° bis Qu.-4°. Schätzpreis: *R (360,- €) Dabei v. F. Hegi: Niederdorfpforte, Kronenpforte, Cappel, Töss u. "Das Nidelbad" (App.14, 30, 53, 59, 1140). - Folge v. 6 Bll. Aquatintas aus Hardmeyer, "Der Höckler u. das Schlösschen Maneck" mit 1 Bl. v. F. Hegi "Monument de Conr. v. Weiss" (App. 42) sowie "Auberge de Hoeckler. La Terrace. Le Pont" u. a. Der Höckler war eines der populärsten Ausflugsziele der Stadtzürcher in der Zeit des Biedermeier. - Ferner: Botan. Garten, Gesamtansicht (v. R. Dikenmann, dopp.), Kantonschule (2), Post, Salomons Keller, Gasthöfe an der Schiffslände, Rathaus, Belvedere u. a. - Tls. ausgeschnitten u. aufgeklebt, 1 Bl. beschn. u. aufgezogen. Einige Bll. gebräunt bzw. stock- u. leimfleckig. - Beiliegt: Uebersichtsplan der Stadt Zürich. Topogr. Plan. 7 (v. 58) Bll. Zürich, Vermessungsamt, 1950. Ca. 64:89 cm. Gerollt. - Nrn. 31, Friedhof Sihlfeld (auch in verkleinerter Fassung), 32, Bahnhof u. Kaserne, 38, Friesenbergstr., 39, Ulmbergstr., 44, Bachtobelstr., 45, Rieter Park sowie Übersichtsblatt. - Teils angestaubt. Zuschlag: 180,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
4191 SCHWEIZ. - Zürich u. Umgebg. - Zonvolut. 37 Bll.: 4 Kupferst. (2 aus Zurlauben), 31 Aquatintas ( 1 in Blau-, 1 in Braundruck) v. F. Hegi u. R. Dikenmann u. a., 2 Stahlst. Tls. dopp. vorhand. Ca. 1780-1865. Kl.-Qu.-8° bis Qu.-4°. Schätzpreis: *R (360,- €) Dabei v. F. Hegi: Niederdorfpforte, Kronenpforte, Cappel, Töss u. "Das Nidelbad" (App.14, 30, 53, 59, 1140). - Folge v. 6 Bll. Aquatintas aus Hardmeyer, "Der Höckler u. das Schlösschen Maneck" mit 1 Bl. v. F. Hegi "Monument de Conr. v. Weiss" (App. 42) sowie "Auberge de Hoeckler. La Terrace. Le Pont" u. a. Der Höckler war eines der populärsten Ausflugsziele der Stadtzürcher in der Zeit des Biedermeier. - Ferner: Botan. Garten, Gesamtansicht (v. R. Dikenmann, dopp.), Kantonschule (2), Post, Salomons Keller, Gasthöfe an der Schiffslände, Rathaus, Belvedere u. a. - Tls. ausgeschnitten u. aufgeklebt, 1 Bl. beschn. u. aufgezogen. Einige Bll. gebräunt bzw. stock- u. leimfleckig. - Beiliegt: Uebersichtsplan der Stadt Zürich. Topogr. Plan. 7 (v. 58) Bll. Zürich, Vermessungsamt, 1950. Ca. 64:89 cm. Gerollt. - Nrn. 31, Friedhof Sihlfeld (auch in verkleinerter Fassung), 32, Bahnhof u. Kaserne, 38, Friesenbergstr., 39, Ulmbergstr., 44, Bachtobelstr., 45, Rieter Park sowie Übersichtsblatt. - Teils angestaubt. Zuschlag: 180,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
4191 SCHWEIZ. - Zürich u. Umgebg. - Zonvolut. 37 Bll.: 4 Kupferst. (2 aus Zurlauben), 31 Aquatintas ( 1 in Blau-, 1 in Braundruck) v. F. Hegi u. R. Dikenmann u. a., 2 Stahlst. Tls. dopp. vorhand. Ca. 1780-1865. Kl.-Qu.-8° bis Qu.-4°. Schätzpreis: *R (360,- €) Dabei v. F. Hegi: Niederdorfpforte, Kronenpforte, Cappel, Töss u. "Das Nidelbad" (App.14, 30, 53, 59, 1140). - Folge v. 6 Bll. Aquatintas aus Hardmeyer, "Der Höckler u. das Schlösschen Maneck" mit 1 Bl. v. F. Hegi "Monument de Conr. v. Weiss" (App. 42) sowie "Auberge de Hoeckler. La Terrace. Le Pont" u. a. Der Höckler war eines der populärsten Ausflugsziele der Stadtzürcher in der Zeit des Biedermeier. - Ferner: Botan. Garten, Gesamtansicht (v. R. Dikenmann, dopp.), Kantonschule (2), Post, Salomons Keller, Gasthöfe an der Schiffslände, Rathaus, Belvedere u. a. - Tls. ausgeschnitten u. aufgeklebt, 1 Bl. beschn. u. aufgezogen. Einige Bll. gebräunt bzw. stock- u. leimfleckig. - Beiliegt: Uebersichtsplan der Stadt Zürich. Topogr. Plan. 7 (v. 58) Bll. Zürich, Vermessungsamt, 1950. Ca. 64:89 cm. Gerollt. - Nrn. 31, Friedhof Sihlfeld (auch in verkleinerter Fassung), 32, Bahnhof u. Kaserne, 38, Friesenbergstr., 39, Ulmbergstr., 44, Bachtobelstr., 45, Rieter Park sowie Übersichtsblatt. - Teils angestaubt. Zuschlag: 180,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
4191 SCHWEIZ. - Zürich u. Umgebg. - Zonvolut. 37 Bll.: 4 Kupferst. (2 aus Zurlauben), 31 Aquatintas ( 1 in Blau-, 1 in Braundruck) v. F. Hegi u. R. Dikenmann u. a., 2 Stahlst. Tls. dopp. vorhand. Ca. 1780-1865. Kl.-Qu.-8° bis Qu.-4°. Schätzpreis: *R (360,- €) Dabei v. F. Hegi: Niederdorfpforte, Kronenpforte, Cappel, Töss u. "Das Nidelbad" (App.14, 30, 53, 59, 1140). - Folge v. 6 Bll. Aquatintas aus Hardmeyer, "Der Höckler u. das Schlösschen Maneck" mit 1 Bl. v. F. Hegi "Monument de Conr. v. Weiss" (App. 42) sowie "Auberge de Hoeckler. La Terrace. Le Pont" u. a. Der Höckler war eines der populärsten Ausflugsziele der Stadtzürcher in der Zeit des Biedermeier. - Ferner: Botan. Garten, Gesamtansicht (v. R. Dikenmann, dopp.), Kantonschule (2), Post, Salomons Keller, Gasthöfe an der Schiffslände, Rathaus, Belvedere u. a. - Tls. ausgeschnitten u. aufgeklebt, 1 Bl. beschn. u. aufgezogen. Einige Bll. gebräunt bzw. stock- u. leimfleckig. - Beiliegt: Uebersichtsplan der Stadt Zürich. Topogr. Plan. 7 (v. 58) Bll. Zürich, Vermessungsamt, 1950. Ca. 64:89 cm. Gerollt. - Nrn. 31, Friedhof Sihlfeld (auch in verkleinerter Fassung), 32, Bahnhof u. Kaserne, 38, Friesenbergstr., 39, Ulmbergstr., 44, Bachtobelstr., 45, Rieter Park sowie Übersichtsblatt. - Teils angestaubt. Zuschlag: 180,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen