Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 441

441 Oraeus, Henricus.

Nr. 136
04.05.2015 - 05.05.2015
Schätzpreis
600 €
ca. 668 $
Zuschlagspreis:
720 €
ca. 802 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 441

441 Oraeus, Henricus.

Nr. 136
04.05.2015 - 05.05.2015
Schätzpreis
600 €
ca. 668 $
Zuschlagspreis:
720 €
ca. 802 $
Beschreibung:

441 EMBLEMATA. - Oraeus, Henricus. Viridarium hieroglyphico-morale. In quo virtutes et vitia, atqve mores huius aevi secundum tres ordines hierarchicos, ecclesiasticum, politicum, oeconomicum... explicantur... Ffm., Lucas Jennis, 1619. 4 Bll., 177 SS., 3 (st. 4) Bll., mit gest. Titelbord. u. 88 Emblemkupf. - Vorgebd.: II. (Boissard, Jean Jacques. Emblematum liber. Ffm., [Theodor de Bry], 1593). 103 SS. mit 52 Emblemkupf. - 4°. Hldr. um 1830 mit Rverg. u. Rsch. Schätzpreis: *R (600,- €) / (672,- $) I. Landwehr, GEB 465; Praz 2 440. - Erste Ausgabe ; ein Teil der Auflage trägt die Adresse des Jacobus de Zetter, von dem die bereits 1617 in Andreas Friedrichs Emblemata nova verwendeten schönen Kupfer stammen. - II. Adams B 2324; Landwehr, GEB 133; Praz 2 278; STC 136; vgl. IA 121.340 (Ausgabe 1596). - Vermehrte dritte Ausgabe; vorher 1584 und 1588 in Metz erschienen. Die schönen Kupfer stammen von Johann Theodor de Bry - I ohne das le. Registerbl. u. das w. Schlussbl., II ohne die 8 (le. w.) Bll. Vorstücke mit Kupfertit. u. Porträt. Durchwegs leicht gebräunt, teilweise (besonders zu Beginn u. gegen Ende des Bds.) stark, sonst weniger braun- u. wasserfl., vereinz. geklebte Einrisse, der attraktive Einband wenig berieben. Zuschlag: 720,- € / 806,- $ " "
441 EMBLEMATA. - Oraeus, Henricus. Viridarium hieroglyphico-morale. In quo virtutes et vitia, atqve mores huius aevi secundum tres ordines hierarchicos, ecclesiasticum, politicum, oeconomicum... explicantur... Ffm., Lucas Jennis, 1619. 4 Bll., 177 SS., 3 (st. 4) Bll., mit gest. Titelbord. u. 88 Emblemkupf. - Vorgebd.: II. (Boissard, Jean Jacques. Emblematum liber. Ffm., [Theodor de Bry], 1593). 103 SS. mit 52 Emblemkupf. - 4°. Hldr. um 1830 mit Rverg. u. Rsch. Schätzpreis: *R (600,- €) / (672,- $) I. Landwehr, GEB 465; Praz 2 440. - Erste Ausgabe ; ein Teil der Auflage trägt die Adresse des Jacobus de Zetter, von dem die bereits 1617 in Andreas Friedrichs Emblemata nova verwendeten schönen Kupfer stammen. - II. Adams B 2324; Landwehr, GEB 133; Praz 2 278; STC 136; vgl. IA 121.340 (Ausgabe 1596). - Vermehrte dritte Ausgabe; vorher 1584 und 1588 in Metz erschienen. Die schönen Kupfer stammen von Johann Theodor de Bry - I ohne das le. Registerbl. u. das w. Schlussbl., II ohne die 8 (le. w.) Bll. Vorstücke mit Kupfertit. u. Porträt. Durchwegs leicht gebräunt, teilweise (besonders zu Beginn u. gegen Ende des Bds.) stark, sonst weniger braun- u. wasserfl., vereinz. geklebte Einrisse, der attraktive Einband wenig berieben. Zuschlag: 720,- € / 806,- $ " "

Auktionsarchiv: Los-Nr. 441
Auktion:
Datum:
04.05.2015 - 05.05.2015
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

441 EMBLEMATA. - Oraeus, Henricus. Viridarium hieroglyphico-morale. In quo virtutes et vitia, atqve mores huius aevi secundum tres ordines hierarchicos, ecclesiasticum, politicum, oeconomicum... explicantur... Ffm., Lucas Jennis, 1619. 4 Bll., 177 SS., 3 (st. 4) Bll., mit gest. Titelbord. u. 88 Emblemkupf. - Vorgebd.: II. (Boissard, Jean Jacques. Emblematum liber. Ffm., [Theodor de Bry], 1593). 103 SS. mit 52 Emblemkupf. - 4°. Hldr. um 1830 mit Rverg. u. Rsch. Schätzpreis: *R (600,- €) / (672,- $) I. Landwehr, GEB 465; Praz 2 440. - Erste Ausgabe ; ein Teil der Auflage trägt die Adresse des Jacobus de Zetter, von dem die bereits 1617 in Andreas Friedrichs Emblemata nova verwendeten schönen Kupfer stammen. - II. Adams B 2324; Landwehr, GEB 133; Praz 2 278; STC 136; vgl. IA 121.340 (Ausgabe 1596). - Vermehrte dritte Ausgabe; vorher 1584 und 1588 in Metz erschienen. Die schönen Kupfer stammen von Johann Theodor de Bry - I ohne das le. Registerbl. u. das w. Schlussbl., II ohne die 8 (le. w.) Bll. Vorstücke mit Kupfertit. u. Porträt. Durchwegs leicht gebräunt, teilweise (besonders zu Beginn u. gegen Ende des Bds.) stark, sonst weniger braun- u. wasserfl., vereinz. geklebte Einrisse, der attraktive Einband wenig berieben. Zuschlag: 720,- € / 806,- $ " "
441 EMBLEMATA. - Oraeus, Henricus. Viridarium hieroglyphico-morale. In quo virtutes et vitia, atqve mores huius aevi secundum tres ordines hierarchicos, ecclesiasticum, politicum, oeconomicum... explicantur... Ffm., Lucas Jennis, 1619. 4 Bll., 177 SS., 3 (st. 4) Bll., mit gest. Titelbord. u. 88 Emblemkupf. - Vorgebd.: II. (Boissard, Jean Jacques. Emblematum liber. Ffm., [Theodor de Bry], 1593). 103 SS. mit 52 Emblemkupf. - 4°. Hldr. um 1830 mit Rverg. u. Rsch. Schätzpreis: *R (600,- €) / (672,- $) I. Landwehr, GEB 465; Praz 2 440. - Erste Ausgabe ; ein Teil der Auflage trägt die Adresse des Jacobus de Zetter, von dem die bereits 1617 in Andreas Friedrichs Emblemata nova verwendeten schönen Kupfer stammen. - II. Adams B 2324; Landwehr, GEB 133; Praz 2 278; STC 136; vgl. IA 121.340 (Ausgabe 1596). - Vermehrte dritte Ausgabe; vorher 1584 und 1588 in Metz erschienen. Die schönen Kupfer stammen von Johann Theodor de Bry - I ohne das le. Registerbl. u. das w. Schlussbl., II ohne die 8 (le. w.) Bll. Vorstücke mit Kupfertit. u. Porträt. Durchwegs leicht gebräunt, teilweise (besonders zu Beginn u. gegen Ende des Bds.) stark, sonst weniger braun- u. wasserfl., vereinz. geklebte Einrisse, der attraktive Einband wenig berieben. Zuschlag: 720,- € / 806,- $ " "

Auktionsarchiv: Los-Nr. 441
Auktion:
Datum:
04.05.2015 - 05.05.2015
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen