503 Nestor, Dionysius. Vocabula suis locis: & s(e)c(un)d(u)m alphabeti ordinem collocata. Straßb., Johann Prüß (d. Ä.), 13.III.1507. Fol. CXXXIX (falsch CXXXXVIII) num., 4 unn. Bll., mit einigen figürl. schwarzgrund. Init. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. Schätzpreis: *R (600,- €) / (840,- $) Muller II, 18, 52; Panzer VI, 36, 88; Pr. 9982; Ritter, Cat. 849 u. Rép. 656; Schmidt 60; STC, Suppl. 16; Walter 1923; nicht im VD 16 u. bei Adams. - Seltene Ausgabe des erstmals 1483 in Mailand erschienenen Wörterbuchs. - "Nestor Dionysius, von Novara in Italien, lebte um 1400, und schrieb ein dictionarium, welches zum fünfften mahl zu Straßburg 1507 in folio gedruckt, und dabey noch dessen übrige Schrifften de octo partibus orationis; de compositione eleganti & notandis quibusdam, wie auch lib. de syllabarum quantitate angefügt worden" (Jöcher III, 868). - Schöne Straßburger Postinkunabel. - Ohne das w. Schlußbl. Am oberen u. anfangs auch am unteren Rand wasserfl., Tit. mit kl. Tintenspritzern, im Text vereinz. alte Marginalien, am Schluss Besitzvermerk (des Klosters Rohr bei Kelheim?) v. 1519, Einband etwas berieben, ohne die beiden Schließen u. die ursprünglich an der Oberkante des Hinterdeckels befestigte Kette, vord. Spiegel mit neunzeiligem Augustinuszitat v. zeitgenössischer Hand. Zuschlag: 800,- € / 1.120,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
503 Nestor, Dionysius. Vocabula suis locis: & s(e)c(un)d(u)m alphabeti ordinem collocata. Straßb., Johann Prüß (d. Ä.), 13.III.1507. Fol. CXXXIX (falsch CXXXXVIII) num., 4 unn. Bll., mit einigen figürl. schwarzgrund. Init. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. Schätzpreis: *R (600,- €) / (840,- $) Muller II, 18, 52; Panzer VI, 36, 88; Pr. 9982; Ritter, Cat. 849 u. Rép. 656; Schmidt 60; STC, Suppl. 16; Walter 1923; nicht im VD 16 u. bei Adams. - Seltene Ausgabe des erstmals 1483 in Mailand erschienenen Wörterbuchs. - "Nestor Dionysius, von Novara in Italien, lebte um 1400, und schrieb ein dictionarium, welches zum fünfften mahl zu Straßburg 1507 in folio gedruckt, und dabey noch dessen übrige Schrifften de octo partibus orationis; de compositione eleganti & notandis quibusdam, wie auch lib. de syllabarum quantitate angefügt worden" (Jöcher III, 868). - Schöne Straßburger Postinkunabel. - Ohne das w. Schlußbl. Am oberen u. anfangs auch am unteren Rand wasserfl., Tit. mit kl. Tintenspritzern, im Text vereinz. alte Marginalien, am Schluss Besitzvermerk (des Klosters Rohr bei Kelheim?) v. 1519, Einband etwas berieben, ohne die beiden Schließen u. die ursprünglich an der Oberkante des Hinterdeckels befestigte Kette, vord. Spiegel mit neunzeiligem Augustinuszitat v. zeitgenössischer Hand. Zuschlag: 800,- € / 1.120,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
503 Nestor, Dionysius. Vocabula suis locis: & s(e)c(un)d(u)m alphabeti ordinem collocata. Straßb., Johann Prüß (d. Ä.), 13.III.1507. Fol. CXXXIX (falsch CXXXXVIII) num., 4 unn. Bll., mit einigen figürl. schwarzgrund. Init. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. Schätzpreis: *R (600,- €) / (840,- $) Muller II, 18, 52; Panzer VI, 36, 88; Pr. 9982; Ritter, Cat. 849 u. Rép. 656; Schmidt 60; STC, Suppl. 16; Walter 1923; nicht im VD 16 u. bei Adams. - Seltene Ausgabe des erstmals 1483 in Mailand erschienenen Wörterbuchs. - "Nestor Dionysius, von Novara in Italien, lebte um 1400, und schrieb ein dictionarium, welches zum fünfften mahl zu Straßburg 1507 in folio gedruckt, und dabey noch dessen übrige Schrifften de octo partibus orationis; de compositione eleganti & notandis quibusdam, wie auch lib. de syllabarum quantitate angefügt worden" (Jöcher III, 868). - Schöne Straßburger Postinkunabel. - Ohne das w. Schlußbl. Am oberen u. anfangs auch am unteren Rand wasserfl., Tit. mit kl. Tintenspritzern, im Text vereinz. alte Marginalien, am Schluss Besitzvermerk (des Klosters Rohr bei Kelheim?) v. 1519, Einband etwas berieben, ohne die beiden Schließen u. die ursprünglich an der Oberkante des Hinterdeckels befestigte Kette, vord. Spiegel mit neunzeiligem Augustinuszitat v. zeitgenössischer Hand. Zuschlag: 800,- € / 1.120,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
503 Nestor, Dionysius. Vocabula suis locis: & s(e)c(un)d(u)m alphabeti ordinem collocata. Straßb., Johann Prüß (d. Ä.), 13.III.1507. Fol. CXXXIX (falsch CXXXXVIII) num., 4 unn. Bll., mit einigen figürl. schwarzgrund. Init. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldrbez. Schätzpreis: *R (600,- €) / (840,- $) Muller II, 18, 52; Panzer VI, 36, 88; Pr. 9982; Ritter, Cat. 849 u. Rép. 656; Schmidt 60; STC, Suppl. 16; Walter 1923; nicht im VD 16 u. bei Adams. - Seltene Ausgabe des erstmals 1483 in Mailand erschienenen Wörterbuchs. - "Nestor Dionysius, von Novara in Italien, lebte um 1400, und schrieb ein dictionarium, welches zum fünfften mahl zu Straßburg 1507 in folio gedruckt, und dabey noch dessen übrige Schrifften de octo partibus orationis; de compositione eleganti & notandis quibusdam, wie auch lib. de syllabarum quantitate angefügt worden" (Jöcher III, 868). - Schöne Straßburger Postinkunabel. - Ohne das w. Schlußbl. Am oberen u. anfangs auch am unteren Rand wasserfl., Tit. mit kl. Tintenspritzern, im Text vereinz. alte Marginalien, am Schluss Besitzvermerk (des Klosters Rohr bei Kelheim?) v. 1519, Einband etwas berieben, ohne die beiden Schließen u. die ursprünglich an der Oberkante des Hinterdeckels befestigte Kette, vord. Spiegel mit neunzeiligem Augustinuszitat v. zeitgenössischer Hand. Zuschlag: 800,- € / 1.120,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen