Auktionsarchiv: Los-Nr. 52

52 Horae B. M. V. auf P

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 52

52 Horae B. M. V. auf P

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

52 EINZELBLÄTTER. - Horae B. M. V. Lateinische (u. französische) Handschrift auf Pergament . Paris um 1475. 175:124 mm. - Daraus 1 Bl. mit 1 Miniatur, 1 Initiale u. 1 vierseitigen Bordüre in Gold u. Farben . Schätzpreis: *R (2.400,- €) 16 Z., leicht geneigte schwarze Textura, gelb rubriziert u. rot regliert, recto schöne Miniatur mit der Pietà (im Hintergrund mittelalterliche Stadt), darunter dreizeilige Initiale "O" u. drei Zeilen Text (Anfang des Gebets "Obsecro te"), das ganze umgeben v. Kompartiment-Bordüre mit Rankenwerk, Blüten u. Blättern. Die Miniatur entstammt dem Umkreis des seit 1472 in Paris nachweisbaren Jacques de Besançon, des wichtigsten Mitarbeiters des Maître François; verso nur Text. - Breitrandig u. sauber. Zuschlag: 2.400,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
52 EINZELBLÄTTER. - Horae B. M. V. Lateinische (u. französische) Handschrift auf Pergament . Paris um 1475. 175:124 mm. - Daraus 1 Bl. mit 1 Miniatur, 1 Initiale u. 1 vierseitigen Bordüre in Gold u. Farben . Schätzpreis: *R (2.400,- €) 16 Z., leicht geneigte schwarze Textura, gelb rubriziert u. rot regliert, recto schöne Miniatur mit der Pietà (im Hintergrund mittelalterliche Stadt), darunter dreizeilige Initiale "O" u. drei Zeilen Text (Anfang des Gebets "Obsecro te"), das ganze umgeben v. Kompartiment-Bordüre mit Rankenwerk, Blüten u. Blättern. Die Miniatur entstammt dem Umkreis des seit 1472 in Paris nachweisbaren Jacques de Besançon, des wichtigsten Mitarbeiters des Maître François; verso nur Text. - Breitrandig u. sauber. Zuschlag: 2.400,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 52
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

52 EINZELBLÄTTER. - Horae B. M. V. Lateinische (u. französische) Handschrift auf Pergament . Paris um 1475. 175:124 mm. - Daraus 1 Bl. mit 1 Miniatur, 1 Initiale u. 1 vierseitigen Bordüre in Gold u. Farben . Schätzpreis: *R (2.400,- €) 16 Z., leicht geneigte schwarze Textura, gelb rubriziert u. rot regliert, recto schöne Miniatur mit der Pietà (im Hintergrund mittelalterliche Stadt), darunter dreizeilige Initiale "O" u. drei Zeilen Text (Anfang des Gebets "Obsecro te"), das ganze umgeben v. Kompartiment-Bordüre mit Rankenwerk, Blüten u. Blättern. Die Miniatur entstammt dem Umkreis des seit 1472 in Paris nachweisbaren Jacques de Besançon, des wichtigsten Mitarbeiters des Maître François; verso nur Text. - Breitrandig u. sauber. Zuschlag: 2.400,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
52 EINZELBLÄTTER. - Horae B. M. V. Lateinische (u. französische) Handschrift auf Pergament . Paris um 1475. 175:124 mm. - Daraus 1 Bl. mit 1 Miniatur, 1 Initiale u. 1 vierseitigen Bordüre in Gold u. Farben . Schätzpreis: *R (2.400,- €) 16 Z., leicht geneigte schwarze Textura, gelb rubriziert u. rot regliert, recto schöne Miniatur mit der Pietà (im Hintergrund mittelalterliche Stadt), darunter dreizeilige Initiale "O" u. drei Zeilen Text (Anfang des Gebets "Obsecro te"), das ganze umgeben v. Kompartiment-Bordüre mit Rankenwerk, Blüten u. Blättern. Die Miniatur entstammt dem Umkreis des seit 1472 in Paris nachweisbaren Jacques de Besançon, des wichtigsten Mitarbeiters des Maître François; verso nur Text. - Breitrandig u. sauber. Zuschlag: 2.400,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 52
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen