71 EINZELBLÄTTER. - Horae B. M. V. Lateinische u. französische Handschrift auf Pergament . Nordfrankreich (Paris?) um 1480. 172:120 mm. - Fragment: 41 (1 w.) Bll. mit 12 KL-Initialen, vielen ein- u. zweizeiligen Initialen u. zahlr. Zeilenfüllern in Gold u. Farben . Kalbsldr. d. 16. Jhdts. mit Rücken- u. Deckelverg., 2 hintüber greifende Schl. (Schließbänder fehlen), in roter Hmaroquin Kassette.. Schätzpreis: (400,- €) 15 Z., schwarze Textura mit roten Hervorhebungen, gelb rubriziert, rot regliert. Vorliegen der Anfang der Handschrift mit den 12 Bll. Kalendarium (in Gold, Blau u. Rot geschrieben, jedes Bl. mit KL-Initiale in Gold auf Rot u. Oliv), gefolgt v. 1 w. Bl., sowie 28 zum Ende gehörende Bll. mit dem Ende des Totenoffiziums u. (v. anderer, wenig späterer Hand) einigen französ. Fürbittgebeten, mit zahlr. Zeilenfüllern u. ein- oder zweizeiligen Initialen in Gold auf Rot oder Oliv. - Breitrandig, kaum fleckig, der schöne Einband am hint. Gelenk gebrochen, berieben, ohne die beiden Schließbänder. Zuschlag: 1.100,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1986 H&K 53/422 13.000,- Die damals noch nahezu komplette Handschrift (153 st. 160 Bll. mit 3 Miniaturen, 12 figürl. Init., Bordüren usw.); nach Schlachtung = H&H 116.
71 EINZELBLÄTTER. - Horae B. M. V. Lateinische u. französische Handschrift auf Pergament . Nordfrankreich (Paris?) um 1480. 172:120 mm. - Fragment: 41 (1 w.) Bll. mit 12 KL-Initialen, vielen ein- u. zweizeiligen Initialen u. zahlr. Zeilenfüllern in Gold u. Farben . Kalbsldr. d. 16. Jhdts. mit Rücken- u. Deckelverg., 2 hintüber greifende Schl. (Schließbänder fehlen), in roter Hmaroquin Kassette.. Schätzpreis: (400,- €) 15 Z., schwarze Textura mit roten Hervorhebungen, gelb rubriziert, rot regliert. Vorliegen der Anfang der Handschrift mit den 12 Bll. Kalendarium (in Gold, Blau u. Rot geschrieben, jedes Bl. mit KL-Initiale in Gold auf Rot u. Oliv), gefolgt v. 1 w. Bl., sowie 28 zum Ende gehörende Bll. mit dem Ende des Totenoffiziums u. (v. anderer, wenig späterer Hand) einigen französ. Fürbittgebeten, mit zahlr. Zeilenfüllern u. ein- oder zweizeiligen Initialen in Gold auf Rot oder Oliv. - Breitrandig, kaum fleckig, der schöne Einband am hint. Gelenk gebrochen, berieben, ohne die beiden Schließbänder. Zuschlag: 1.100,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1986 H&K 53/422 13.000,- Die damals noch nahezu komplette Handschrift (153 st. 160 Bll. mit 3 Miniaturen, 12 figürl. Init., Bordüren usw.); nach Schlachtung = H&H 116.
71 EINZELBLÄTTER. - Horae B. M. V. Lateinische u. französische Handschrift auf Pergament . Nordfrankreich (Paris?) um 1480. 172:120 mm. - Fragment: 41 (1 w.) Bll. mit 12 KL-Initialen, vielen ein- u. zweizeiligen Initialen u. zahlr. Zeilenfüllern in Gold u. Farben . Kalbsldr. d. 16. Jhdts. mit Rücken- u. Deckelverg., 2 hintüber greifende Schl. (Schließbänder fehlen), in roter Hmaroquin Kassette.. Schätzpreis: (400,- €) 15 Z., schwarze Textura mit roten Hervorhebungen, gelb rubriziert, rot regliert. Vorliegen der Anfang der Handschrift mit den 12 Bll. Kalendarium (in Gold, Blau u. Rot geschrieben, jedes Bl. mit KL-Initiale in Gold auf Rot u. Oliv), gefolgt v. 1 w. Bl., sowie 28 zum Ende gehörende Bll. mit dem Ende des Totenoffiziums u. (v. anderer, wenig späterer Hand) einigen französ. Fürbittgebeten, mit zahlr. Zeilenfüllern u. ein- oder zweizeiligen Initialen in Gold auf Rot oder Oliv. - Breitrandig, kaum fleckig, der schöne Einband am hint. Gelenk gebrochen, berieben, ohne die beiden Schließbänder. Zuschlag: 1.100,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1986 H&K 53/422 13.000,- Die damals noch nahezu komplette Handschrift (153 st. 160 Bll. mit 3 Miniaturen, 12 figürl. Init., Bordüren usw.); nach Schlachtung = H&H 116.
71 EINZELBLÄTTER. - Horae B. M. V. Lateinische u. französische Handschrift auf Pergament . Nordfrankreich (Paris?) um 1480. 172:120 mm. - Fragment: 41 (1 w.) Bll. mit 12 KL-Initialen, vielen ein- u. zweizeiligen Initialen u. zahlr. Zeilenfüllern in Gold u. Farben . Kalbsldr. d. 16. Jhdts. mit Rücken- u. Deckelverg., 2 hintüber greifende Schl. (Schließbänder fehlen), in roter Hmaroquin Kassette.. Schätzpreis: (400,- €) 15 Z., schwarze Textura mit roten Hervorhebungen, gelb rubriziert, rot regliert. Vorliegen der Anfang der Handschrift mit den 12 Bll. Kalendarium (in Gold, Blau u. Rot geschrieben, jedes Bl. mit KL-Initiale in Gold auf Rot u. Oliv), gefolgt v. 1 w. Bl., sowie 28 zum Ende gehörende Bll. mit dem Ende des Totenoffiziums u. (v. anderer, wenig späterer Hand) einigen französ. Fürbittgebeten, mit zahlr. Zeilenfüllern u. ein- oder zweizeiligen Initialen in Gold auf Rot oder Oliv. - Breitrandig, kaum fleckig, der schöne Einband am hint. Gelenk gebrochen, berieben, ohne die beiden Schließbänder. Zuschlag: 1.100,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1986 H&K 53/422 13.000,- Die damals noch nahezu komplette Handschrift (153 st. 160 Bll. mit 3 Miniaturen, 12 figürl. Init., Bordüren usw.); nach Schlachtung = H&H 116.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen