745 NUMISMATIK. - Deinert, Paulus. Münzwaage im originalen Lederetui. Nbg. um 1770. Ca. 22:17 cm. Geschwungenes Orig.-Lederetui über Holz mit Blindpr., innen mit Sämischldr. ausgeschlagen. Schätzpreis: *R (400,- €) / (536,- $) Nürnberger Balkenwaage zur Bestimmung des Gewichts von Goldmünzen. Das Instrument stammt aus der Werkstatt des seit 1747 als Meister tätigen Paulus Deinert (gest. 1783). Für Nürnberger Produkte typisch waren die mit Griffen versehenen Gewichte, hier mit eingeschlagenen Münzwerten von Louisdor bis Severin , sowie gemarkte Messingblechdeckel über dem Fach für die As- oder Ausgleichsgewichte. Die beiden Waagschalen tragen auf der Ober- bzw. Unterseite die ebenf. eingeschlagenen Buchstaben "A" u. "HH". Waagbalken aus Eisen mit Monogr. "AH" u. ornament. Verzierungen. An den Balkenenden mit grüner, fein geflochtener Schnur je eine runde u. eine dreieckige Waagschale aus Messing befestigt. Im Etui 11 runde Messinggewichte mit Griffknöpfchen u. eingravierten Münzgegenwerten. Die ursprünglich unter einem noch erhaltenen Messingblechdeckel mit Herstellermonogr. "PD" u. Meisterzeichen Schröpfkopf gelagerten As-Gewichte fehlen. - Ldr.-Bez. spröde bis rissig, Schabstellen u. kl. Ausbrüche, innen etwas fleckig, Waage u. Gewichte vollständig u. gut erhalten. Zuschlag: 500,- € / 670,- $ " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
745 NUMISMATIK. - Deinert, Paulus. Münzwaage im originalen Lederetui. Nbg. um 1770. Ca. 22:17 cm. Geschwungenes Orig.-Lederetui über Holz mit Blindpr., innen mit Sämischldr. ausgeschlagen. Schätzpreis: *R (400,- €) / (536,- $) Nürnberger Balkenwaage zur Bestimmung des Gewichts von Goldmünzen. Das Instrument stammt aus der Werkstatt des seit 1747 als Meister tätigen Paulus Deinert (gest. 1783). Für Nürnberger Produkte typisch waren die mit Griffen versehenen Gewichte, hier mit eingeschlagenen Münzwerten von Louisdor bis Severin , sowie gemarkte Messingblechdeckel über dem Fach für die As- oder Ausgleichsgewichte. Die beiden Waagschalen tragen auf der Ober- bzw. Unterseite die ebenf. eingeschlagenen Buchstaben "A" u. "HH". Waagbalken aus Eisen mit Monogr. "AH" u. ornament. Verzierungen. An den Balkenenden mit grüner, fein geflochtener Schnur je eine runde u. eine dreieckige Waagschale aus Messing befestigt. Im Etui 11 runde Messinggewichte mit Griffknöpfchen u. eingravierten Münzgegenwerten. Die ursprünglich unter einem noch erhaltenen Messingblechdeckel mit Herstellermonogr. "PD" u. Meisterzeichen Schröpfkopf gelagerten As-Gewichte fehlen. - Ldr.-Bez. spröde bis rissig, Schabstellen u. kl. Ausbrüche, innen etwas fleckig, Waage u. Gewichte vollständig u. gut erhalten. Zuschlag: 500,- € / 670,- $ " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
745 NUMISMATIK. - Deinert, Paulus. Münzwaage im originalen Lederetui. Nbg. um 1770. Ca. 22:17 cm. Geschwungenes Orig.-Lederetui über Holz mit Blindpr., innen mit Sämischldr. ausgeschlagen. Schätzpreis: *R (400,- €) / (536,- $) Nürnberger Balkenwaage zur Bestimmung des Gewichts von Goldmünzen. Das Instrument stammt aus der Werkstatt des seit 1747 als Meister tätigen Paulus Deinert (gest. 1783). Für Nürnberger Produkte typisch waren die mit Griffen versehenen Gewichte, hier mit eingeschlagenen Münzwerten von Louisdor bis Severin , sowie gemarkte Messingblechdeckel über dem Fach für die As- oder Ausgleichsgewichte. Die beiden Waagschalen tragen auf der Ober- bzw. Unterseite die ebenf. eingeschlagenen Buchstaben "A" u. "HH". Waagbalken aus Eisen mit Monogr. "AH" u. ornament. Verzierungen. An den Balkenenden mit grüner, fein geflochtener Schnur je eine runde u. eine dreieckige Waagschale aus Messing befestigt. Im Etui 11 runde Messinggewichte mit Griffknöpfchen u. eingravierten Münzgegenwerten. Die ursprünglich unter einem noch erhaltenen Messingblechdeckel mit Herstellermonogr. "PD" u. Meisterzeichen Schröpfkopf gelagerten As-Gewichte fehlen. - Ldr.-Bez. spröde bis rissig, Schabstellen u. kl. Ausbrüche, innen etwas fleckig, Waage u. Gewichte vollständig u. gut erhalten. Zuschlag: 500,- € / 670,- $ " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
745 NUMISMATIK. - Deinert, Paulus. Münzwaage im originalen Lederetui. Nbg. um 1770. Ca. 22:17 cm. Geschwungenes Orig.-Lederetui über Holz mit Blindpr., innen mit Sämischldr. ausgeschlagen. Schätzpreis: *R (400,- €) / (536,- $) Nürnberger Balkenwaage zur Bestimmung des Gewichts von Goldmünzen. Das Instrument stammt aus der Werkstatt des seit 1747 als Meister tätigen Paulus Deinert (gest. 1783). Für Nürnberger Produkte typisch waren die mit Griffen versehenen Gewichte, hier mit eingeschlagenen Münzwerten von Louisdor bis Severin , sowie gemarkte Messingblechdeckel über dem Fach für die As- oder Ausgleichsgewichte. Die beiden Waagschalen tragen auf der Ober- bzw. Unterseite die ebenf. eingeschlagenen Buchstaben "A" u. "HH". Waagbalken aus Eisen mit Monogr. "AH" u. ornament. Verzierungen. An den Balkenenden mit grüner, fein geflochtener Schnur je eine runde u. eine dreieckige Waagschale aus Messing befestigt. Im Etui 11 runde Messinggewichte mit Griffknöpfchen u. eingravierten Münzgegenwerten. Die ursprünglich unter einem noch erhaltenen Messingblechdeckel mit Herstellermonogr. "PD" u. Meisterzeichen Schröpfkopf gelagerten As-Gewichte fehlen. - Ldr.-Bez. spröde bis rissig, Schabstellen u. kl. Ausbrüche, innen etwas fleckig, Waage u. Gewichte vollständig u. gut erhalten. Zuschlag: 500,- € / 670,- $ " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen