76 Agathias Scholasticus. De imperio et rebvs gestis Ivstiniani imperatoris, libri qvinqve: graecé nunquam antehac editi. Ex bibliothecâ & interpretatione Bonaventvrae Vvlcanii. cum notis eiusdem. Accesserunt eiusdem Agathiae epigrammata graeca. 2 Tle. in 1 Bd. Leiden, Plantin/Raphelengius, 1594. 4°. 8 Bll., 200, 158 SS., 5; 4 Bll., 32 SS., mit ders. kl. Druckerm. auf beiden Tit. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (400,- €) / (552,- $) DG 2.2802; IA 101.419; Adams A 326; Hoffmann I, 97; Schweiger I, 19; STC 3. - Editio princeps dieses wichtigen Quellenwerks zur Regierungszeit des Kaisers Justinian, besorgt von dem flämischen Humanisten Bonaventura Vulcanius (1538-1614), der dem griechischen Originaltext auch eine lateinische Übersetzung und einen Kommentar beifügte. Andere lateinische Übersetzungen waren bereits seit 1516 erschienen. Agathius (6. Jhdt.) "berichtet... über Ereignisse, für die uns keine anderen Quellen zur Verfügung stehen. Hauptgegenstand sind die Kriege gegen Goten, Vandalen, Franken und Perser; für letztere benützt A. auch eine Übersetzung persischer Chroniken" (Tusc. Lex.). - Nur gering gebräunt u. stockfl., Tit. mit altem Besitzvermerk. Zuschlag: 340,- € / 469
76 Agathias Scholasticus. De imperio et rebvs gestis Ivstiniani imperatoris, libri qvinqve: graecé nunquam antehac editi. Ex bibliothecâ & interpretatione Bonaventvrae Vvlcanii. cum notis eiusdem. Accesserunt eiusdem Agathiae epigrammata graeca. 2 Tle. in 1 Bd. Leiden, Plantin/Raphelengius, 1594. 4°. 8 Bll., 200, 158 SS., 5; 4 Bll., 32 SS., mit ders. kl. Druckerm. auf beiden Tit. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (400,- €) / (552,- $) DG 2.2802; IA 101.419; Adams A 326; Hoffmann I, 97; Schweiger I, 19; STC 3. - Editio princeps dieses wichtigen Quellenwerks zur Regierungszeit des Kaisers Justinian, besorgt von dem flämischen Humanisten Bonaventura Vulcanius (1538-1614), der dem griechischen Originaltext auch eine lateinische Übersetzung und einen Kommentar beifügte. Andere lateinische Übersetzungen waren bereits seit 1516 erschienen. Agathius (6. Jhdt.) "berichtet... über Ereignisse, für die uns keine anderen Quellen zur Verfügung stehen. Hauptgegenstand sind die Kriege gegen Goten, Vandalen, Franken und Perser; für letztere benützt A. auch eine Übersetzung persischer Chroniken" (Tusc. Lex.). - Nur gering gebräunt u. stockfl., Tit. mit altem Besitzvermerk. Zuschlag: 340,- € / 469
76 Agathias Scholasticus. De imperio et rebvs gestis Ivstiniani imperatoris, libri qvinqve: graecé nunquam antehac editi. Ex bibliothecâ & interpretatione Bonaventvrae Vvlcanii. cum notis eiusdem. Accesserunt eiusdem Agathiae epigrammata graeca. 2 Tle. in 1 Bd. Leiden, Plantin/Raphelengius, 1594. 4°. 8 Bll., 200, 158 SS., 5; 4 Bll., 32 SS., mit ders. kl. Druckerm. auf beiden Tit. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (400,- €) / (552,- $) DG 2.2802; IA 101.419; Adams A 326; Hoffmann I, 97; Schweiger I, 19; STC 3. - Editio princeps dieses wichtigen Quellenwerks zur Regierungszeit des Kaisers Justinian, besorgt von dem flämischen Humanisten Bonaventura Vulcanius (1538-1614), der dem griechischen Originaltext auch eine lateinische Übersetzung und einen Kommentar beifügte. Andere lateinische Übersetzungen waren bereits seit 1516 erschienen. Agathius (6. Jhdt.) "berichtet... über Ereignisse, für die uns keine anderen Quellen zur Verfügung stehen. Hauptgegenstand sind die Kriege gegen Goten, Vandalen, Franken und Perser; für letztere benützt A. auch eine Übersetzung persischer Chroniken" (Tusc. Lex.). - Nur gering gebräunt u. stockfl., Tit. mit altem Besitzvermerk. Zuschlag: 340,- € / 469
76 Agathias Scholasticus. De imperio et rebvs gestis Ivstiniani imperatoris, libri qvinqve: graecé nunquam antehac editi. Ex bibliothecâ & interpretatione Bonaventvrae Vvlcanii. cum notis eiusdem. Accesserunt eiusdem Agathiae epigrammata graeca. 2 Tle. in 1 Bd. Leiden, Plantin/Raphelengius, 1594. 4°. 8 Bll., 200, 158 SS., 5; 4 Bll., 32 SS., mit ders. kl. Druckerm. auf beiden Tit. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (400,- €) / (552,- $) DG 2.2802; IA 101.419; Adams A 326; Hoffmann I, 97; Schweiger I, 19; STC 3. - Editio princeps dieses wichtigen Quellenwerks zur Regierungszeit des Kaisers Justinian, besorgt von dem flämischen Humanisten Bonaventura Vulcanius (1538-1614), der dem griechischen Originaltext auch eine lateinische Übersetzung und einen Kommentar beifügte. Andere lateinische Übersetzungen waren bereits seit 1516 erschienen. Agathius (6. Jhdt.) "berichtet... über Ereignisse, für die uns keine anderen Quellen zur Verfügung stehen. Hauptgegenstand sind die Kriege gegen Goten, Vandalen, Franken und Perser; für letztere benützt A. auch eine Übersetzung persischer Chroniken" (Tusc. Lex.). - Nur gering gebräunt u. stockfl., Tit. mit altem Besitzvermerk. Zuschlag: 340,- € / 469
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen