Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 903

903 (Marin, François).

Nr. 108
04.11.2003 - 06.11.2003
Schätzpreis
600 €
ca. 702 $
Zuschlagspreis:
1.300 €
ca. 1.521 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 903

903 (Marin, François).

Nr. 108
04.11.2003 - 06.11.2003
Schätzpreis
600 €
ca. 702 $
Zuschlagspreis:
1.300 €
ca. 1.521 $
Beschreibung:

903 GASTRONOMIE. - (Marin, François). Les Dons de Comus, ou l'art de la cuisine, reduit en pratique, nouv. éd., revue, corrigée & augmentée par l'auteur. 3 Bde. Paris, Pissots Wwe., 1750. 8°. Gest. Frontisp. , 1 Bl., XLVIII, 490 SS.; 1 Bl., 490 SS.; 1 Bl., 533 SS., 1 Bl. Marmor. Kalbsldr. d. Zt. mit Rücken-, Deckelkanten- u. Stehkantenverg., 2 Rsch. Schätzpreis: *R (600,- €) Drexel 510; Vicaire 285f.; vgl. Bitting 307f., Oberlé, Fastes 108f., Schraemli 45 u. Simon 1001; nicht bei Georg, Horn/A., Walterspiel u. Weiss. - "Die erste Ausgabe dieses seinerzeit viel diskutierten Kochbuches erschien 1739. Der Autor wird in keiner Ausgabe genannt, doch weiss man, dass es sich um Marin, den damaligen Küchenchef v. Madame Gessner u. nachmaligen Chef des berühmten Marschalls de Soubise handelte... Das vorliegende Werk... ist nicht nur ein Kochbuch, sondern auch ein Menübuch u. will nicht nur Köchen an die Hand gehen, sondern auch den Feinschmeckern" (Schraemli). "Le véritable précurseur de la cuisine moderne... l'un des plus importants recueils de recettes du XVIII e siècle... Chez Marin, on ne mange plus seulement pour apaiser sa faim, satisfaire sa gourmandise et réjouir les yeux, on cherche aussi à exciter l'appetit" (Oberlé). - Schönes Exemplar, kaum gebräunt oder fleckig, die dekorativen Einbände nur wenig berieben, Kapitale teils etwas lädiert. Zuschlag: 1.300,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
903 GASTRONOMIE. - (Marin, François). Les Dons de Comus, ou l'art de la cuisine, reduit en pratique, nouv. éd., revue, corrigée & augmentée par l'auteur. 3 Bde. Paris, Pissots Wwe., 1750. 8°. Gest. Frontisp. , 1 Bl., XLVIII, 490 SS.; 1 Bl., 490 SS.; 1 Bl., 533 SS., 1 Bl. Marmor. Kalbsldr. d. Zt. mit Rücken-, Deckelkanten- u. Stehkantenverg., 2 Rsch. Schätzpreis: *R (600,- €) Drexel 510; Vicaire 285f.; vgl. Bitting 307f., Oberlé, Fastes 108f., Schraemli 45 u. Simon 1001; nicht bei Georg, Horn/A., Walterspiel u. Weiss. - "Die erste Ausgabe dieses seinerzeit viel diskutierten Kochbuches erschien 1739. Der Autor wird in keiner Ausgabe genannt, doch weiss man, dass es sich um Marin, den damaligen Küchenchef v. Madame Gessner u. nachmaligen Chef des berühmten Marschalls de Soubise handelte... Das vorliegende Werk... ist nicht nur ein Kochbuch, sondern auch ein Menübuch u. will nicht nur Köchen an die Hand gehen, sondern auch den Feinschmeckern" (Schraemli). "Le véritable précurseur de la cuisine moderne... l'un des plus importants recueils de recettes du XVIII e siècle... Chez Marin, on ne mange plus seulement pour apaiser sa faim, satisfaire sa gourmandise et réjouir les yeux, on cherche aussi à exciter l'appetit" (Oberlé). - Schönes Exemplar, kaum gebräunt oder fleckig, die dekorativen Einbände nur wenig berieben, Kapitale teils etwas lädiert. Zuschlag: 1.300,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 903
Auktion:
Datum:
04.11.2003 - 06.11.2003
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

903 GASTRONOMIE. - (Marin, François). Les Dons de Comus, ou l'art de la cuisine, reduit en pratique, nouv. éd., revue, corrigée & augmentée par l'auteur. 3 Bde. Paris, Pissots Wwe., 1750. 8°. Gest. Frontisp. , 1 Bl., XLVIII, 490 SS.; 1 Bl., 490 SS.; 1 Bl., 533 SS., 1 Bl. Marmor. Kalbsldr. d. Zt. mit Rücken-, Deckelkanten- u. Stehkantenverg., 2 Rsch. Schätzpreis: *R (600,- €) Drexel 510; Vicaire 285f.; vgl. Bitting 307f., Oberlé, Fastes 108f., Schraemli 45 u. Simon 1001; nicht bei Georg, Horn/A., Walterspiel u. Weiss. - "Die erste Ausgabe dieses seinerzeit viel diskutierten Kochbuches erschien 1739. Der Autor wird in keiner Ausgabe genannt, doch weiss man, dass es sich um Marin, den damaligen Küchenchef v. Madame Gessner u. nachmaligen Chef des berühmten Marschalls de Soubise handelte... Das vorliegende Werk... ist nicht nur ein Kochbuch, sondern auch ein Menübuch u. will nicht nur Köchen an die Hand gehen, sondern auch den Feinschmeckern" (Schraemli). "Le véritable précurseur de la cuisine moderne... l'un des plus importants recueils de recettes du XVIII e siècle... Chez Marin, on ne mange plus seulement pour apaiser sa faim, satisfaire sa gourmandise et réjouir les yeux, on cherche aussi à exciter l'appetit" (Oberlé). - Schönes Exemplar, kaum gebräunt oder fleckig, die dekorativen Einbände nur wenig berieben, Kapitale teils etwas lädiert. Zuschlag: 1.300,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
903 GASTRONOMIE. - (Marin, François). Les Dons de Comus, ou l'art de la cuisine, reduit en pratique, nouv. éd., revue, corrigée & augmentée par l'auteur. 3 Bde. Paris, Pissots Wwe., 1750. 8°. Gest. Frontisp. , 1 Bl., XLVIII, 490 SS.; 1 Bl., 490 SS.; 1 Bl., 533 SS., 1 Bl. Marmor. Kalbsldr. d. Zt. mit Rücken-, Deckelkanten- u. Stehkantenverg., 2 Rsch. Schätzpreis: *R (600,- €) Drexel 510; Vicaire 285f.; vgl. Bitting 307f., Oberlé, Fastes 108f., Schraemli 45 u. Simon 1001; nicht bei Georg, Horn/A., Walterspiel u. Weiss. - "Die erste Ausgabe dieses seinerzeit viel diskutierten Kochbuches erschien 1739. Der Autor wird in keiner Ausgabe genannt, doch weiss man, dass es sich um Marin, den damaligen Küchenchef v. Madame Gessner u. nachmaligen Chef des berühmten Marschalls de Soubise handelte... Das vorliegende Werk... ist nicht nur ein Kochbuch, sondern auch ein Menübuch u. will nicht nur Köchen an die Hand gehen, sondern auch den Feinschmeckern" (Schraemli). "Le véritable précurseur de la cuisine moderne... l'un des plus importants recueils de recettes du XVIII e siècle... Chez Marin, on ne mange plus seulement pour apaiser sa faim, satisfaire sa gourmandise et réjouir les yeux, on cherche aussi à exciter l'appetit" (Oberlé). - Schönes Exemplar, kaum gebräunt oder fleckig, die dekorativen Einbände nur wenig berieben, Kapitale teils etwas lädiert. Zuschlag: 1.300,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 903
Auktion:
Datum:
04.11.2003 - 06.11.2003
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034

Kürzlich angeschaute Lose

LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen