ACHENBACH, ANDREAS Kassel - Düsseldorf Fischerboot am stürmischen Strand. Öl auf Holz, sig. u. dat. (18)u.r., 25xcm Provenienz: Sammlung Hans Hubacher, Bern. Der deutsche Landschaftsmaler Andreas Achenbach besuchte bereits mit zwölf Jahren die Kunstakademie in Düsseldorf. Die Teilnahme an der Ausstellung des "Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen" bedeutete für den 14-Jährigen einen ersten grösseren Verkaufserfolg. 1832/unternahm er in Begleitung seines Vaters eine Studienreise in die Niederlande und in die Baltischen Staaten. Während dieser Zeit erfuhr der junge Maler eine starke Prägung durch das Erbe der niederländischen Landschaftsmaler Jacob van Ruisdael und Allart van Everdingen Achenbachs malerisches Frühwerk gehört somit dem "Pseudo-Idealismus" der deutschen Romantiker an. Nach der Übersiedlung nach München erfuhr seine künstlerische Tätigkeit, angetrieben vom Landschaftsmaler Louis Gurlitt einen Wandel, indem Achenbach den deutschen Realismus mitbegründete. Zwecks weiterer Naturstudien bereiste der Künstler Skandinavien sowie im Folgejahr die Bayrischen Alpen und das Tirol. 1843-hielt er sich auf Capri und in der ländlichen Umgebung Roms auf. Achenbachs Oeuvre umfasst sowohl nordische Landschaften und Mühlebilder als auch Küsten- und Seestücke. Aufgrund der gehäuften Darstellung von Seestürmen und Schiffen in Seenot gilt Achenbach auch als "Meister der Dramatik". kehrte der Maler nach Düsseldorf zurück, heiratete im Jahr darauf Louise Lichtschlag und wurde Mitglied und Gönner des Künstlervereins "Malkasten". Ab den 1850er Jahren führte Andreas Achenbach einen üppigeren Lebensstil und erhielt dadurch das Zusatzprädikat "Malerfürst". Das angebotene Marinestück verbreitet durch seine motivische Verbindung - heraufziehender Sturm und Heimkehr eines Fischerbootes - eine bedrohliche und gleichzeitig stimmungsvolle Atmosphäre. Der Seesturm ist hierbei malerischer Ausdruck von Achenbachs Faszination für die Auseinandersetzung mit den Naturgewalten.
ACHENBACH, ANDREAS Kassel - Düsseldorf Fischerboot am stürmischen Strand. Öl auf Holz, sig. u. dat. (18)u.r., 25xcm Provenienz: Sammlung Hans Hubacher, Bern. Der deutsche Landschaftsmaler Andreas Achenbach besuchte bereits mit zwölf Jahren die Kunstakademie in Düsseldorf. Die Teilnahme an der Ausstellung des "Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen" bedeutete für den 14-Jährigen einen ersten grösseren Verkaufserfolg. 1832/unternahm er in Begleitung seines Vaters eine Studienreise in die Niederlande und in die Baltischen Staaten. Während dieser Zeit erfuhr der junge Maler eine starke Prägung durch das Erbe der niederländischen Landschaftsmaler Jacob van Ruisdael und Allart van Everdingen Achenbachs malerisches Frühwerk gehört somit dem "Pseudo-Idealismus" der deutschen Romantiker an. Nach der Übersiedlung nach München erfuhr seine künstlerische Tätigkeit, angetrieben vom Landschaftsmaler Louis Gurlitt einen Wandel, indem Achenbach den deutschen Realismus mitbegründete. Zwecks weiterer Naturstudien bereiste der Künstler Skandinavien sowie im Folgejahr die Bayrischen Alpen und das Tirol. 1843-hielt er sich auf Capri und in der ländlichen Umgebung Roms auf. Achenbachs Oeuvre umfasst sowohl nordische Landschaften und Mühlebilder als auch Küsten- und Seestücke. Aufgrund der gehäuften Darstellung von Seestürmen und Schiffen in Seenot gilt Achenbach auch als "Meister der Dramatik". kehrte der Maler nach Düsseldorf zurück, heiratete im Jahr darauf Louise Lichtschlag und wurde Mitglied und Gönner des Künstlervereins "Malkasten". Ab den 1850er Jahren führte Andreas Achenbach einen üppigeren Lebensstil und erhielt dadurch das Zusatzprädikat "Malerfürst". Das angebotene Marinestück verbreitet durch seine motivische Verbindung - heraufziehender Sturm und Heimkehr eines Fischerbootes - eine bedrohliche und gleichzeitig stimmungsvolle Atmosphäre. Der Seesturm ist hierbei malerischer Ausdruck von Achenbachs Faszination für die Auseinandersetzung mit den Naturgewalten.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen