Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1235

Alchemistenbüchlein 1590 Handschrift

91. Auktion
23.08.2018 - 25.08.2018
Limitpreis
50 €
ca. 57 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1235

Alchemistenbüchlein 1590 Handschrift

91. Auktion
23.08.2018 - 25.08.2018
Limitpreis
50 €
ca. 57 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Alchemistenbüchlein 1590 Handschrift, bezeichnet auf Titelseite ”Artzney Buch 1590, oposculum non magnarum, sed necesariarum rerum per sigis. mundum Otthonem collectum”, allerlei nützliche Rezepte und Tipps bei Krankheiten, aus dem Inhalt: ”Wann einem Menschen der Schlag ... Wann ein Mensch nicht schlaffen kan ... Vor Wese der Zehne undt faules Zahnfleisch ... Doctor Longobarts Pulver welches diente ... Vor den Husten”, darin auch angebliche Orte, an denen Gold zu finden wären: ”Dise Goldtberg undt Goldtwäschen” eines Venetianers ”mit Nahmen Gratianus” und ”Von dem Goldt Ertz”, ”Wege und Stege zue denen Wassern in welchen man [Gold, alchemistisches Elementsymbol] findet: Frauenstein bey Freyberg ... Das rothe Wetterhaus ... Der Eisenberg im Böhmen ... Brun in Böhmen ... Radebergh ... Neunmarck ... Gera und Weida, Zwischen Gera und Weida ligt ein Grundt, darinnen fliest ein Bach heist die [?], darinnen ist reich [Gold], ... Weidenstein ...Schnegrube ...”, es folgen weitere Arzneien, am Ende unterzeichnet ”Melchior Sebizius ... Der Artzney Doctor 1580”, Format 8°, 356 bezeichnete S., weitere Blätter, teilweise Leerseiten zum Ausfüllen, Pergamenteinband der Zeit, deutliche Alters- und Gebrauchsspuren, beim vermutlichen Autor handelt es sich wohl um Melchior Sebizius (1539–1625), auch Sebisch der Ältere, Lehrer in Straßburg, welcher Kräuterbücher herausgab und mehrere Dissertationen verfasste, möglicherweise stellt die Handschrift aber auch nur eine Abschrift aus einem Werk des Sebizius dar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1235
Auktion:
Datum:
23.08.2018 - 25.08.2018
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Beschreibung:

Alchemistenbüchlein 1590 Handschrift, bezeichnet auf Titelseite ”Artzney Buch 1590, oposculum non magnarum, sed necesariarum rerum per sigis. mundum Otthonem collectum”, allerlei nützliche Rezepte und Tipps bei Krankheiten, aus dem Inhalt: ”Wann einem Menschen der Schlag ... Wann ein Mensch nicht schlaffen kan ... Vor Wese der Zehne undt faules Zahnfleisch ... Doctor Longobarts Pulver welches diente ... Vor den Husten”, darin auch angebliche Orte, an denen Gold zu finden wären: ”Dise Goldtberg undt Goldtwäschen” eines Venetianers ”mit Nahmen Gratianus” und ”Von dem Goldt Ertz”, ”Wege und Stege zue denen Wassern in welchen man [Gold, alchemistisches Elementsymbol] findet: Frauenstein bey Freyberg ... Das rothe Wetterhaus ... Der Eisenberg im Böhmen ... Brun in Böhmen ... Radebergh ... Neunmarck ... Gera und Weida, Zwischen Gera und Weida ligt ein Grundt, darinnen fliest ein Bach heist die [?], darinnen ist reich [Gold], ... Weidenstein ...Schnegrube ...”, es folgen weitere Arzneien, am Ende unterzeichnet ”Melchior Sebizius ... Der Artzney Doctor 1580”, Format 8°, 356 bezeichnete S., weitere Blätter, teilweise Leerseiten zum Ausfüllen, Pergamenteinband der Zeit, deutliche Alters- und Gebrauchsspuren, beim vermutlichen Autor handelt es sich wohl um Melchior Sebizius (1539–1625), auch Sebisch der Ältere, Lehrer in Straßburg, welcher Kräuterbücher herausgab und mehrere Dissertationen verfasste, möglicherweise stellt die Handschrift aber auch nur eine Abschrift aus einem Werk des Sebizius dar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1235
Auktion:
Datum:
23.08.2018 - 25.08.2018
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen