Aphroditetorso. Röm. Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Grobkristalliner Marmor, H 17,7cm. Hals, Arme und Oberschenkel gebrochen. Außerdem fehlt ein Großteil des linken Glutäus. An der linken Hüfte der Rest einer Stütze. Bruchfläche an der rechten Brust. Mit Beschreibung des ehemaligen Besitzers! Provenienz: Ex Sammlung Prof. H.E., Hessen, erworben 1996 im Frankfurter Kunsthandel. Davor Sammlung Prof. Busch, Hamburg. Das Stück folgt vielleicht dem Typus der Aphrodite Anadyomene, allerdings fehlen Spuren der langen Haarlocken an der Schulter, die vergleichbare Exemplare besitzen. Marble torso of naked Aphrodite. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A.D. Im Hals gebrochen, sonst nur leicht berieben.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Erhaltung: Im Hals gebrochen, sonst nur leicht berieben.
Aphroditetorso. Röm. Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Grobkristalliner Marmor, H 17,7cm. Hals, Arme und Oberschenkel gebrochen. Außerdem fehlt ein Großteil des linken Glutäus. An der linken Hüfte der Rest einer Stütze. Bruchfläche an der rechten Brust. Mit Beschreibung des ehemaligen Besitzers! Provenienz: Ex Sammlung Prof. H.E., Hessen, erworben 1996 im Frankfurter Kunsthandel. Davor Sammlung Prof. Busch, Hamburg. Das Stück folgt vielleicht dem Typus der Aphrodite Anadyomene, allerdings fehlen Spuren der langen Haarlocken an der Schulter, die vergleichbare Exemplare besitzen. Marble torso of naked Aphrodite. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A.D. Im Hals gebrochen, sonst nur leicht berieben.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Erhaltung: Im Hals gebrochen, sonst nur leicht berieben.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen