Auktionsarchiv: Los-Nr. 785

Appianus, Romanorum historiarum / 6 Bde.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 785

Appianus, Romanorum historiarum / 6 Bde.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Appianus Alexandrinus. Romaika (graece). Romanarum historiarum pars prior (- altera). A. Tollius, utrumque textum multis in locis emendavit, correxit & H. Stephani. 2 in 1 Bd. Amsterdam, Janssonius Waesberge & Someren, 1670. (20:13 cm). Mit 2 gest. Titeln. 9 Bll., 598 S., 1 Bl.; S. 599-1229, 48 Bll. (d. l. w.). Prgt. d. Zt. mit goldgepr. Wappen, Deckelfileten u. Eckfleurons, etwas berieben u. angestaubt, Schließbänder fehlen. Graesse I, 168; Schweiger I, 40; Spoelder 661. - Griech.-lat. Parallelausgabe in Schulpreisband der Schola Erasmiana (Rotterdam) mit goldgepr. Wappen u. hs. Widmung für Johannes Beens, dat. "IV. octobr. 1700". - Etwas gebräunt, erster Drucktitel zur Hälfte ausgeschnitten u. aufgezogen, die letzten Bll. mit Wasserrand. - Dazu 1. Hesiod. Ascraei quae extant. Ex recensione J. G. Graevii. 2 Tle. in 1 Bd. Amsterdam 1701. Mit gest. Front., 2 eingefalt. Kupfertaf. u. 1 Textkupfer. 13 Bll., 351 S.; 4 Bll., 326 S. Roter Maroquinbd. d. 18. Jh. mit Deckelfileten, Rvg., Goldschn. u. Innenkantenverg., gering berieben, Rücken etwas verblasst. - Schweiger I, 144. - Griech.-lat. Parallelausgabe in schönem Einband (von "Bozerian aîné"?, d. i. Jean-Claude Bozerian,1762-1840). - 2. Aesop. Mython Aisopeion sinagogi (graece). Fabularum Aesopicarum collectio. Leipzig 1741. Mit gestoch. Front. u. gestoch. Titelvign. 23 Bll., 334 S., 5 Bll. Hldr. d. Zt. mit Rsch., gering berieben. - Vgl. Schweiger I, 14. – Mit griech. Text und lat. Erläuterungen von J. G. Hauptmann. - Etwas gebräunt. - 3. G. W. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer sammt einer kurzen Geschichte ihres Lebens. 2 Bde. Stuttgart, Cotta, 1780-83. Mit 1 gest. Titel, 82 Kupfertafeln u. 1 gest. Vignette. 2 Bll., 126 S.; 2 Bll., 114 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt., berieben, etwas bestoßen. - Vgl. Thieme-Becker XXVIII, 317. - Porträtfolge antiker Gelehrter, gest. von G. F. Riedel. - Leicht gebräunt. - 4. He kaine diatheke (graece). Novum testamentum graecum. Tübingen 1734. 368 (statt 884) S. Ldr. d. Zt. mit gepunztem Goldschnitt, berieben u. bestoßen, Schließen fehlen. - Fehlt der Kommentarteil des Exegeten I. A. Bengel u. 4 Bll. Vorstücke. Gering gebräunt. - Zus. 6 Bde. oRR/Waf.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 785
Beschreibung:

Appianus Alexandrinus. Romaika (graece). Romanarum historiarum pars prior (- altera). A. Tollius, utrumque textum multis in locis emendavit, correxit & H. Stephani. 2 in 1 Bd. Amsterdam, Janssonius Waesberge & Someren, 1670. (20:13 cm). Mit 2 gest. Titeln. 9 Bll., 598 S., 1 Bl.; S. 599-1229, 48 Bll. (d. l. w.). Prgt. d. Zt. mit goldgepr. Wappen, Deckelfileten u. Eckfleurons, etwas berieben u. angestaubt, Schließbänder fehlen. Graesse I, 168; Schweiger I, 40; Spoelder 661. - Griech.-lat. Parallelausgabe in Schulpreisband der Schola Erasmiana (Rotterdam) mit goldgepr. Wappen u. hs. Widmung für Johannes Beens, dat. "IV. octobr. 1700". - Etwas gebräunt, erster Drucktitel zur Hälfte ausgeschnitten u. aufgezogen, die letzten Bll. mit Wasserrand. - Dazu 1. Hesiod. Ascraei quae extant. Ex recensione J. G. Graevii. 2 Tle. in 1 Bd. Amsterdam 1701. Mit gest. Front., 2 eingefalt. Kupfertaf. u. 1 Textkupfer. 13 Bll., 351 S.; 4 Bll., 326 S. Roter Maroquinbd. d. 18. Jh. mit Deckelfileten, Rvg., Goldschn. u. Innenkantenverg., gering berieben, Rücken etwas verblasst. - Schweiger I, 144. - Griech.-lat. Parallelausgabe in schönem Einband (von "Bozerian aîné"?, d. i. Jean-Claude Bozerian,1762-1840). - 2. Aesop. Mython Aisopeion sinagogi (graece). Fabularum Aesopicarum collectio. Leipzig 1741. Mit gestoch. Front. u. gestoch. Titelvign. 23 Bll., 334 S., 5 Bll. Hldr. d. Zt. mit Rsch., gering berieben. - Vgl. Schweiger I, 14. – Mit griech. Text und lat. Erläuterungen von J. G. Hauptmann. - Etwas gebräunt. - 3. G. W. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer sammt einer kurzen Geschichte ihres Lebens. 2 Bde. Stuttgart, Cotta, 1780-83. Mit 1 gest. Titel, 82 Kupfertafeln u. 1 gest. Vignette. 2 Bll., 126 S.; 2 Bll., 114 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt., berieben, etwas bestoßen. - Vgl. Thieme-Becker XXVIII, 317. - Porträtfolge antiker Gelehrter, gest. von G. F. Riedel. - Leicht gebräunt. - 4. He kaine diatheke (graece). Novum testamentum graecum. Tübingen 1734. 368 (statt 884) S. Ldr. d. Zt. mit gepunztem Goldschnitt, berieben u. bestoßen, Schließen fehlen. - Fehlt der Kommentarteil des Exegeten I. A. Bengel u. 4 Bll. Vorstücke. Gering gebräunt. - Zus. 6 Bde. oRR/Waf.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 785
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen