ARCHITEKTUR, KUNSTALTERTÜMER UND ARCHÄOLOGIE Allacci, Leone. De mensura temporum antiquorum, & praecipue Graecorum, exercitatio. 4 Bl., 239 S. Mit Holzschnitt-Titelvignette. 4 Bl., 239 S. 19,5 x 12 cm. Pergament d. Z. mit 4 intakten zeitgenössischen Bindebändern und hs. RTitel. Köln, Erben Jost Kalckhoven, 1645. VD17 23:232304B. – Nach Weller wohl in Amsterdam gedruckte einzige Ausgabe der altertumskundlichen Schrift des von der griechischen Insel Chios stammenen Philologen und Bibliothekars Leone Allacci (um 1586-1669). Dessen zweifelhafter Ruhm begründet sich in dem folgenreichen Abtransport der berühmten Heidelberger Bibliotheca Palatina in den Vatikan, deren Organisation Papst Gregor XV. Allacci 1622 - nach Tillys Eroberung von Heidelberg - übertrug. Der spektakuläre Abtransport über die Alpen erfolgte mit einer Karawane von 200 Mauleseln. Später war Allacci dann Bibliothekar von Kardinal Barberini. – Einige Blatt mit Braunfleck im unteren Rand, Titel mit gestrichenem Eintrag. Stellenweise papierbedingt etwas gebräunt. Fl. Vorsatz mit Eckabschnitt, Innenspiegel mit montiertem Exlibris. Insgesamt wohlerhalten. – Beigebunden: Derselbe. De templis Graecorum recentioribus, ad Joannem Morinum; De narthece ecclesiae veteris, ad Gasparem de Simeonibus; Nec non De Graecorum hodie quorundam opinationibus, ad Paullum Zacchiam. 8 Bl., 184 S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln. Ebenda 1645. - VD17 23:232303U. - Einzige Ausgabe der architektonischen Abhandlung über den griechischen Kirchenbau. - Stellenweise etwas gebräunt oder braunfleckig, sonst wohlerhalten.
ARCHITEKTUR, KUNSTALTERTÜMER UND ARCHÄOLOGIE Allacci, Leone. De mensura temporum antiquorum, & praecipue Graecorum, exercitatio. 4 Bl., 239 S. Mit Holzschnitt-Titelvignette. 4 Bl., 239 S. 19,5 x 12 cm. Pergament d. Z. mit 4 intakten zeitgenössischen Bindebändern und hs. RTitel. Köln, Erben Jost Kalckhoven, 1645. VD17 23:232304B. – Nach Weller wohl in Amsterdam gedruckte einzige Ausgabe der altertumskundlichen Schrift des von der griechischen Insel Chios stammenen Philologen und Bibliothekars Leone Allacci (um 1586-1669). Dessen zweifelhafter Ruhm begründet sich in dem folgenreichen Abtransport der berühmten Heidelberger Bibliotheca Palatina in den Vatikan, deren Organisation Papst Gregor XV. Allacci 1622 - nach Tillys Eroberung von Heidelberg - übertrug. Der spektakuläre Abtransport über die Alpen erfolgte mit einer Karawane von 200 Mauleseln. Später war Allacci dann Bibliothekar von Kardinal Barberini. – Einige Blatt mit Braunfleck im unteren Rand, Titel mit gestrichenem Eintrag. Stellenweise papierbedingt etwas gebräunt. Fl. Vorsatz mit Eckabschnitt, Innenspiegel mit montiertem Exlibris. Insgesamt wohlerhalten. – Beigebunden: Derselbe. De templis Graecorum recentioribus, ad Joannem Morinum; De narthece ecclesiae veteris, ad Gasparem de Simeonibus; Nec non De Graecorum hodie quorundam opinationibus, ad Paullum Zacchiam. 8 Bl., 184 S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln. Ebenda 1645. - VD17 23:232303U. - Einzige Ausgabe der architektonischen Abhandlung über den griechischen Kirchenbau. - Stellenweise etwas gebräunt oder braunfleckig, sonst wohlerhalten.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen