Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 185

Arnold-Garboné, Georg. (Bergsee). Ölgemälde (Spachteltechnik) auf Leinwand über Keilrahmen. Unten links signiert "Arnold Garbone". Arbeit aus den 1960er Jahren. Bildgröße 80,5 x 60 cm. Rahmengröße 96,5 x 76,5 cm (Querformat). (12)

Auction 23.06.2018
23.06.2018
Aufrufpreis
120 €
ca. 139 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 185

Arnold-Garboné, Georg. (Bergsee). Ölgemälde (Spachteltechnik) auf Leinwand über Keilrahmen. Unten links signiert "Arnold Garbone". Arbeit aus den 1960er Jahren. Bildgröße 80,5 x 60 cm. Rahmengröße 96,5 x 76,5 cm (Querformat). (12)

Auction 23.06.2018
23.06.2018
Aufrufpreis
120 €
ca. 139 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Arnold-Garboné, Georg. (Bergsee). Ölgemälde (Spachteltechnik) auf Leinwand über Keilrahmen. Unten links signiert "Arnold Garbone". Arbeit aus den 1960er Jahren. Bildgröße 80,5 x 60 cm. Rahmengröße 96,5 x 76,5 cm (Querformat). (12)
Zum Künstler Georg Arnold-Garboné (1896 - 1982) vergl. Anton Ribarits und Manfred Wankmüller; Der Maler Arnold - Garboné; Augburg 1971. Er studierte Malerei in Stuttgart und Wien, dort wandte er sich dem Kubismus zu und wurde Mitglied der "Licht-Gruppe". Sein Schwerpunkt wurde die traditionelle Landschaftsmalerei, er war Meisterschüler bei Heinrich von Zügel und Leo von König 1932 wurde er Professor an der Kunstakademie in Zürich und später auch deren Rektor. Ende der 1930er Jahre kehrte er nach Oberbayern zurück und lies sich bei Starnberg nieder. 1951 erwarb General Eisenhower ein Bild von Arnold, etwas später lernte er auch Winston Churchill kennen, der sich von ihm bei einem Malaufenthalt auf der Isle of Man in seiner Spachteltechnik unterweisen lies. Das Gemälde zeigt eine eher herbstliche Stimmung an einem Bergsee. Arbeit in Spachteltechnik in stumpf hellen Farben, mit der Arnold - Garboné die Dreidimensionalität der Landschaft herausarbeiten wollte. Seine Signatur ist, wie bei seinen Kunstwerken üblich, in die Farbe "eingraviert". Zustand: Malerei mit altersbedingten kleineren Abplatzungen und Fehlstellen, an den Rändern etwas stärker. im unteren Bilddrittel mit einem kaum sichtbaren Einriss, der nicht sachgerecht repariert worden ist. Der schlichte Rahmen ist an Ecken und Kanten berieben und bestoßen, teilweise mit Fehlstellen. Interessantes Gemälde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 185
Auktion:
Datum:
23.06.2018
Auktionshaus:
Antiquariat Klittich - Pfankuch GmbH & Co.
Theaterwall 17
38001 Braunschweig
Deutschland
antiquariat@klittich-pfankuch.de
+49 (0)531 242880
+49 (0)531 13505
Beschreibung:

Arnold-Garboné, Georg. (Bergsee). Ölgemälde (Spachteltechnik) auf Leinwand über Keilrahmen. Unten links signiert "Arnold Garbone". Arbeit aus den 1960er Jahren. Bildgröße 80,5 x 60 cm. Rahmengröße 96,5 x 76,5 cm (Querformat). (12)
Zum Künstler Georg Arnold-Garboné (1896 - 1982) vergl. Anton Ribarits und Manfred Wankmüller; Der Maler Arnold - Garboné; Augburg 1971. Er studierte Malerei in Stuttgart und Wien, dort wandte er sich dem Kubismus zu und wurde Mitglied der "Licht-Gruppe". Sein Schwerpunkt wurde die traditionelle Landschaftsmalerei, er war Meisterschüler bei Heinrich von Zügel und Leo von König 1932 wurde er Professor an der Kunstakademie in Zürich und später auch deren Rektor. Ende der 1930er Jahre kehrte er nach Oberbayern zurück und lies sich bei Starnberg nieder. 1951 erwarb General Eisenhower ein Bild von Arnold, etwas später lernte er auch Winston Churchill kennen, der sich von ihm bei einem Malaufenthalt auf der Isle of Man in seiner Spachteltechnik unterweisen lies. Das Gemälde zeigt eine eher herbstliche Stimmung an einem Bergsee. Arbeit in Spachteltechnik in stumpf hellen Farben, mit der Arnold - Garboné die Dreidimensionalität der Landschaft herausarbeiten wollte. Seine Signatur ist, wie bei seinen Kunstwerken üblich, in die Farbe "eingraviert". Zustand: Malerei mit altersbedingten kleineren Abplatzungen und Fehlstellen, an den Rändern etwas stärker. im unteren Bilddrittel mit einem kaum sichtbaren Einriss, der nicht sachgerecht repariert worden ist. Der schlichte Rahmen ist an Ecken und Kanten berieben und bestoßen, teilweise mit Fehlstellen. Interessantes Gemälde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 185
Auktion:
Datum:
23.06.2018
Auktionshaus:
Antiquariat Klittich - Pfankuch GmbH & Co.
Theaterwall 17
38001 Braunschweig
Deutschland
antiquariat@klittich-pfankuch.de
+49 (0)531 242880
+49 (0)531 13505
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen