Auktionsarchiv: Los-Nr. 588

Askos in Entenform. Spätsasanidisch, 6

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 588

Askos in Entenform. Spätsasanidisch, 6

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Askos in Entenform. Spätsasanidisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. L 21cm, H 17cm. Aus hellbeigem Ton mit Bemalung in zwei Brauntönen. Gefäß in Form einer sitzenden Ente mit kleinem Henkel zwischen Hals und Körper, dahinter das Einfüllloch. Auf der Vorderseite ein kleines Ausgussloch. In den Flügeln das typisch sasanidische Motiv des Perlkreismedaillons. Der Schwanz, die Kopffedern, die Augen und der Schnabel sind plastisch hervorgehoben. Um den Hals und auf der Vorderseite floraler Dekor.Mit TL-Analyse von 02.01.1989 und Vergleichsliteratur! Provenienz: Erworben bei Z.I., München, 1990er Jahre. Vgl. zum Motiv des Perlkreismedaillons: Die Seidenstraße. Ausstellung Berlin (1987) S. 64 Nr. 10; St. Pigott, Ancient India (1938) S. 31 ff. mit Taf. VIII. Askos in shape of a duck made of beige clay with painting in two brown colours. Late Sasanian, 6th - 8th century A.D. Traces of sinter, tiny dents. With TL-analysis from 1989 and comparative literature! Spuren von Sinter, minimale Bestoßungen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Askos in Entenform.
Erhaltung: Spuren von Sinter, minimale Bestoßungen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 588
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Askos in Entenform. Spätsasanidisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. L 21cm, H 17cm. Aus hellbeigem Ton mit Bemalung in zwei Brauntönen. Gefäß in Form einer sitzenden Ente mit kleinem Henkel zwischen Hals und Körper, dahinter das Einfüllloch. Auf der Vorderseite ein kleines Ausgussloch. In den Flügeln das typisch sasanidische Motiv des Perlkreismedaillons. Der Schwanz, die Kopffedern, die Augen und der Schnabel sind plastisch hervorgehoben. Um den Hals und auf der Vorderseite floraler Dekor.Mit TL-Analyse von 02.01.1989 und Vergleichsliteratur! Provenienz: Erworben bei Z.I., München, 1990er Jahre. Vgl. zum Motiv des Perlkreismedaillons: Die Seidenstraße. Ausstellung Berlin (1987) S. 64 Nr. 10; St. Pigott, Ancient India (1938) S. 31 ff. mit Taf. VIII. Askos in shape of a duck made of beige clay with painting in two brown colours. Late Sasanian, 6th - 8th century A.D. Traces of sinter, tiny dents. With TL-analysis from 1989 and comparative literature! Spuren von Sinter, minimale Bestoßungen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse; Askos in Entenform.
Erhaltung: Spuren von Sinter, minimale Bestoßungen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 588
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen