Auktionsarchiv: Los-Nr. 534

Miklós Adler

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 534

Miklós Adler

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

auf Hebräisch: "Da Me'Ayin Bata". "Tudd, hogy honnan jöttél...". "Know From Where Did You Come...". auf Russisch: "Uznai, Otkuda Prishel" (Adler Miklós 16 fameteszete.) Mit 16 OHolzschnitten von Miklós Adler. Debrecen, EZRA (Szabadság nyomda), (1945 oder 1946). 5 nn. Bll. u. 16 Tafeln lose eingelegt in ill. OUmschlag. 21,5 x 20,5 cm (Umschlag mit Gebrauchsspuren, fleckig, bestoßen und etw. knickspurig, Rücken mit größeren Defekten). Avantgarde - Ungarn Moderne Literatur und Kunst – Erstausgabe - Erschienen in 1000 Exemplaren. - Text in den vier Sprachen Ungarisch, Englisch, Hebräisch und Russisch. - Mit 16 eindrucksvollen Holzschnitten des ungarischen Künstlers und Holocaust Überlebenden Miklós Adler. Sieben der Illustrationen wurden in der berühmten Münchner Haggada von 1946 (Musaf le-Haggadah shel Pesach) veröffentlicht. - Adler war ein ungarisch-jüdischer Grafiker und Maler. Er wurde 1944 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und veröffentlichte nach der Befreiung diese Mappe, die zum Teil seine Erlebnisse und zum Teil die Episoden wiedergibt, die er von Überlebenden von Auschwitz gesammelt hatte. Adler wurde 1945 von der sowjetischen Armee befreit, er kehrte nach Ungarn zurück und zog 1960 nach Israel. - Die Tafeln im Blattrand tls. etw. fleckig u. knickspurig. Insgesamt wohlerhalten, die OHolzschnitte kontraststark u. farbsatt im Druck. Modern Literature and Art – With 16 original woodcuts by Miklós Adler. Original ill. portfolio (with traces of use, stained, bumped and creased, spine with defects). - First edition - published in 1000 copies. - Text in four languages: Hungarian, English, Hebrew and Russian. - With 16 impressive woodcuts by Hungarian artist and Holocaust survivor Miklós Adler. Seven of the illustrations were published in the famous Munich Haggadah of 1946 (Musaf le-Haggadah shel Pesach). - Adler was a Hungarian-Jewish graphic artist and painter. He was deported to the Theresienstadt concentration camp in 1944 and after liberation published this portfolio, which partly reflects his experiences and partly episodes he had collected from survivors of Auschwitz. Adler was liberated by the Soviet army in 1945, he returned to Hungary and moved to Israel in 1960. - The plates in the margins partly somewhat stained and creased. Altogether in fine condition, the woodcuts of high contrast and in saturated print.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 534
Beschreibung:

auf Hebräisch: "Da Me'Ayin Bata". "Tudd, hogy honnan jöttél...". "Know From Where Did You Come...". auf Russisch: "Uznai, Otkuda Prishel" (Adler Miklós 16 fameteszete.) Mit 16 OHolzschnitten von Miklós Adler. Debrecen, EZRA (Szabadság nyomda), (1945 oder 1946). 5 nn. Bll. u. 16 Tafeln lose eingelegt in ill. OUmschlag. 21,5 x 20,5 cm (Umschlag mit Gebrauchsspuren, fleckig, bestoßen und etw. knickspurig, Rücken mit größeren Defekten). Avantgarde - Ungarn Moderne Literatur und Kunst – Erstausgabe - Erschienen in 1000 Exemplaren. - Text in den vier Sprachen Ungarisch, Englisch, Hebräisch und Russisch. - Mit 16 eindrucksvollen Holzschnitten des ungarischen Künstlers und Holocaust Überlebenden Miklós Adler. Sieben der Illustrationen wurden in der berühmten Münchner Haggada von 1946 (Musaf le-Haggadah shel Pesach) veröffentlicht. - Adler war ein ungarisch-jüdischer Grafiker und Maler. Er wurde 1944 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und veröffentlichte nach der Befreiung diese Mappe, die zum Teil seine Erlebnisse und zum Teil die Episoden wiedergibt, die er von Überlebenden von Auschwitz gesammelt hatte. Adler wurde 1945 von der sowjetischen Armee befreit, er kehrte nach Ungarn zurück und zog 1960 nach Israel. - Die Tafeln im Blattrand tls. etw. fleckig u. knickspurig. Insgesamt wohlerhalten, die OHolzschnitte kontraststark u. farbsatt im Druck. Modern Literature and Art – With 16 original woodcuts by Miklós Adler. Original ill. portfolio (with traces of use, stained, bumped and creased, spine with defects). - First edition - published in 1000 copies. - Text in four languages: Hungarian, English, Hebrew and Russian. - With 16 impressive woodcuts by Hungarian artist and Holocaust survivor Miklós Adler. Seven of the illustrations were published in the famous Munich Haggadah of 1946 (Musaf le-Haggadah shel Pesach). - Adler was a Hungarian-Jewish graphic artist and painter. He was deported to the Theresienstadt concentration camp in 1944 and after liberation published this portfolio, which partly reflects his experiences and partly episodes he had collected from survivors of Auschwitz. Adler was liberated by the Soviet army in 1945, he returned to Hungary and moved to Israel in 1960. - The plates in the margins partly somewhat stained and creased. Altogether in fine condition, the woodcuts of high contrast and in saturated print.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 534
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen