Albrecht Dürer
(Nürnberg 1471 - Nürnberg 1528)
Um 1504, Holzschnitt, 30 x 21 cm, r. u. im Stock monogrammiert AD, unter Glas gerahmt. - Literatur: WVZ: Bartsch 90, Meder 202. - Provenienz: Bassenge, Auktion 75, 26.5.2000, Kat.-Nr. 5158. - Universalgenie der deutschen Renaissance, einer der größten Maler u. Graphiker der abendländischen Kunstgeschichte, der einer ganzen Kunstepoche als 'Dürer-Zeit' ihren Namen gab. Mus.: Florenz (Uffizien), Madrid (Prado), Wien (Kunsthistorisches Mus., Albertina), Nürnberg (Germ. Nat.-Mus.), Berlin, Prag u.a. Lit.: Saur, Thieme-Becker, Bénézit u.v.a.
Albrecht Dürer
(Nürnberg 1471 - Nürnberg 1528)
Um 1504, Holzschnitt, 30 x 21 cm, r. u. im Stock monogrammiert AD, unter Glas gerahmt. - Literatur: WVZ: Bartsch 90, Meder 202. - Provenienz: Bassenge, Auktion 75, 26.5.2000, Kat.-Nr. 5158. - Universalgenie der deutschen Renaissance, einer der größten Maler u. Graphiker der abendländischen Kunstgeschichte, der einer ganzen Kunstepoche als 'Dürer-Zeit' ihren Namen gab. Mus.: Florenz (Uffizien), Madrid (Prado), Wien (Kunsthistorisches Mus., Albertina), Nürnberg (Germ. Nat.-Mus.), Berlin, Prag u.a. Lit.: Saur, Thieme-Becker, Bénézit u.v.a.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen