Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1158

Baerle, Kasper van Blyde Inkomst der allerdoorluchtighste Koningin...

Wertvolle Bücher
21.04.2016
Schätzpreis
750 €
ca. 850 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1158

Baerle, Kasper van Blyde Inkomst der allerdoorluchtighste Koningin...

Wertvolle Bücher
21.04.2016
Schätzpreis
750 €
ca. 850 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Baerle, Kasper van . Blyde Inkomst der allerdoorluchtighste Koninginne Maria de Medicis, t’Amsterdam. 6 Bl., 76 S., 1 Bl. Mit gestochenem Portrait von Salomon Savery und 9 (statt 16) doppelblattgroßen Kupfertafeln von Pieter Nolpe nach Claes Cornelis Moyart. 38 x 24,5 cm. Marmorierter Halblederband um 1700 (etwas stärker berieben und beschabt) mit RSchild (teils angeplatzt). Amsterdam, Johan und Cornelis Blaeu, 1639. Hollstein XIV, 95-103. Rijksmuseum Orn. Cat II, 10026-10059. – Erste Ausgabe des Werks, das gleichzeitig in Französisch und Latein erschien. Das Titelblatt mit dem von zwei Löwen gehaltenen Wappen Amsterdams. Die doppelblattgroßen Kupferstichtafeln (30 x 38,2 cm) illustrieren den festlichen Einzug und Besuch der Königin Maria de Medicis in Amsterdam vom 31. August bis zum 01. September 1638. Die nummerierten Tafeln (3, 5, 7-13) zeigen neben dem Portrait Maria de Medicis mit Blick auf die Amstel (32,2 x 21 cm, S. Savery nach einem Gemälde von G. Honthorst) die feierliche Krönung Maria de Medicis, den Einzug der Königin auf einer von Löwen gezogenen Kutsche, die Hochzeit mit Henry IV, die feierliche Überreichung der Krone von Amsterdam durch König Maximilian sowie eine Reihe von fünf allegorischen Szenen, die den Niedergang und Aufstieg Frankreichs unter Henry II bzw. Henry IV darstellen und den monozentristischen Geltungsanspruch "Gallias" versinnbildlichen. – Es fehlen 7 Tafeln mit Landschaftsdarstellungen nach Simon de Vlieger Minimal fleckig, angestaubt und wellig an den Rändern. Titelblatt mit leichten Knickfalten und Besitzstempel recto sowie Bibliotheksstempel „Koninklijk Oudheidkundig Genootschap Amsterdam“ verso. Kupfertafeln sauber und fein gestochen. Sehr schönes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1158
Auktion:
Datum:
21.04.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Baerle, Kasper van . Blyde Inkomst der allerdoorluchtighste Koninginne Maria de Medicis, t’Amsterdam. 6 Bl., 76 S., 1 Bl. Mit gestochenem Portrait von Salomon Savery und 9 (statt 16) doppelblattgroßen Kupfertafeln von Pieter Nolpe nach Claes Cornelis Moyart. 38 x 24,5 cm. Marmorierter Halblederband um 1700 (etwas stärker berieben und beschabt) mit RSchild (teils angeplatzt). Amsterdam, Johan und Cornelis Blaeu, 1639. Hollstein XIV, 95-103. Rijksmuseum Orn. Cat II, 10026-10059. – Erste Ausgabe des Werks, das gleichzeitig in Französisch und Latein erschien. Das Titelblatt mit dem von zwei Löwen gehaltenen Wappen Amsterdams. Die doppelblattgroßen Kupferstichtafeln (30 x 38,2 cm) illustrieren den festlichen Einzug und Besuch der Königin Maria de Medicis in Amsterdam vom 31. August bis zum 01. September 1638. Die nummerierten Tafeln (3, 5, 7-13) zeigen neben dem Portrait Maria de Medicis mit Blick auf die Amstel (32,2 x 21 cm, S. Savery nach einem Gemälde von G. Honthorst) die feierliche Krönung Maria de Medicis, den Einzug der Königin auf einer von Löwen gezogenen Kutsche, die Hochzeit mit Henry IV, die feierliche Überreichung der Krone von Amsterdam durch König Maximilian sowie eine Reihe von fünf allegorischen Szenen, die den Niedergang und Aufstieg Frankreichs unter Henry II bzw. Henry IV darstellen und den monozentristischen Geltungsanspruch "Gallias" versinnbildlichen. – Es fehlen 7 Tafeln mit Landschaftsdarstellungen nach Simon de Vlieger Minimal fleckig, angestaubt und wellig an den Rändern. Titelblatt mit leichten Knickfalten und Besitzstempel recto sowie Bibliotheksstempel „Koninklijk Oudheidkundig Genootschap Amsterdam“ verso. Kupfertafeln sauber und fein gestochen. Sehr schönes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1158
Auktion:
Datum:
21.04.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen