Auktionsarchiv: Los-Nr. 116

Barock-Rechaud

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 116

Barock-Rechaud

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Barock-Rechaud Silber. Drei ausgestellte volutierte Beine mit gedrückten Kugelfüßen, übergehend in blütenförmig geschweiften Teller mit floral durchbrochen gearbeiteter, passig geschweifter Schale. Darin der einsetzbare, zylindrische Öl-Brenner. Als Halterung für eine Kanne drei aufsteigende, zweigeteilte, eingerollt und godronierte Voluten. Langer Balustergriff aus ebonisiertem Holz. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Abraham IV Drentwett (Meister seit 1741). Gew. ca. 945 g. H. 13,5 cm. 34,5 cm x 16 cm. Vgl. Seling 2007, Nr. 2329, BZ 2440. A German Baroque silver rechaud by Abraham IV Drentwett (master since 1741). Test, assay and master´s mark. Deutsch. Augsburg. 1773 - 1775.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 116
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Barock-Rechaud Silber. Drei ausgestellte volutierte Beine mit gedrückten Kugelfüßen, übergehend in blütenförmig geschweiften Teller mit floral durchbrochen gearbeiteter, passig geschweifter Schale. Darin der einsetzbare, zylindrische Öl-Brenner. Als Halterung für eine Kanne drei aufsteigende, zweigeteilte, eingerollt und godronierte Voluten. Langer Balustergriff aus ebonisiertem Holz. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Abraham IV Drentwett (Meister seit 1741). Gew. ca. 945 g. H. 13,5 cm. 34,5 cm x 16 cm. Vgl. Seling 2007, Nr. 2329, BZ 2440. A German Baroque silver rechaud by Abraham IV Drentwett (master since 1741). Test, assay and master´s mark. Deutsch. Augsburg. 1773 - 1775.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 116
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen