Auktionsarchiv: Los-Nr. 251

Barock-Schatulle von Johann Karl Haberstumpf, Eger

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 251

Barock-Schatulle von Johann Karl Haberstumpf, Eger

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Höhe: 21 cm. Breite: 40 cm. Tiefe: 27 cm. Eger, zweite Hälfte 17. Jahrhundert.
Korpus in ebonisiertem Nadelholz, Reliefintarsien in verschiedenen Hölzern. Innen "Türkisches Papier". Sehr qualitätvoll gearbeitetes Kleinmöbel. Auf gequetschten Kugelfüßen ein rechteckiges Kästchen. Die Sockelzone sowie die Rahmen um die Kassettenfelder mit feinen Flammleisten eingefasst. Die leicht vertieft liegenden Felder an Deckel und Seiten in kontrastierendem Holz, intarsiert mit Streublumen - darunter Nelken, Rosen, Narzissen etc. - in verschiedenen Hölzern auf einer Platte aus Laubholz/ Buchsbaum (?). In der Front die beiden Felder mit Fruchtfestons an Bändern. Im Deckelinneren eine Schäferszene. Sämtliche Einlegearbeiten im Relief. Die Scharnierbeschläge in versilbertem Kupfer in geschweifter Form und fein mit Blütenornament ziseliert. Originales Schloss, Schlüsselschild fehlt. Schrumpfrisse im Deckfüllbrett, Kanten leicht berieben. Schöne Alterspatina. Literatur: Vgl. Jochen Voigt Für die Kunstkammern Europas. Reliefintarsien aus Eger, Halle/ Saale, 1999, Text-Abb. 241, Kat. Nr. III 4 (Regensburg). (941801)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 251
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Höhe: 21 cm. Breite: 40 cm. Tiefe: 27 cm. Eger, zweite Hälfte 17. Jahrhundert.
Korpus in ebonisiertem Nadelholz, Reliefintarsien in verschiedenen Hölzern. Innen "Türkisches Papier". Sehr qualitätvoll gearbeitetes Kleinmöbel. Auf gequetschten Kugelfüßen ein rechteckiges Kästchen. Die Sockelzone sowie die Rahmen um die Kassettenfelder mit feinen Flammleisten eingefasst. Die leicht vertieft liegenden Felder an Deckel und Seiten in kontrastierendem Holz, intarsiert mit Streublumen - darunter Nelken, Rosen, Narzissen etc. - in verschiedenen Hölzern auf einer Platte aus Laubholz/ Buchsbaum (?). In der Front die beiden Felder mit Fruchtfestons an Bändern. Im Deckelinneren eine Schäferszene. Sämtliche Einlegearbeiten im Relief. Die Scharnierbeschläge in versilbertem Kupfer in geschweifter Form und fein mit Blütenornament ziseliert. Originales Schloss, Schlüsselschild fehlt. Schrumpfrisse im Deckfüllbrett, Kanten leicht berieben. Schöne Alterspatina. Literatur: Vgl. Jochen Voigt Für die Kunstkammern Europas. Reliefintarsien aus Eger, Halle/ Saale, 1999, Text-Abb. 241, Kat. Nr. III 4 (Regensburg). (941801)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 251
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen