Barock-Zuckerdose Voll vergoldet. Ovaler, gedrückt bauchiger Korpus. Übergreifender, aufgewölbter Deckel sowie Wandung umlaufend durch vertikale Grate gegliedert sowie umzogen von fein graviertem Bandelwerkdekor über punziertem Grund. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Johann Lorenz Wernberger (wird Meister 1729). Gew. ca. 185 g. H. 6 cm. 14 cm x 11 cm. (165042) Vgl. Kat. Germanisches Nationalmuseum, Bd. I, Teil 1, MZ 950 c, hierzu Werk Nr. 7, BZ 36. A Baroque sugar box. Test-, city- and master´s mark. Nürnberg. 1735-1739.
Barock-Zuckerdose Voll vergoldet. Ovaler, gedrückt bauchiger Korpus. Übergreifender, aufgewölbter Deckel sowie Wandung umlaufend durch vertikale Grate gegliedert sowie umzogen von fein graviertem Bandelwerkdekor über punziertem Grund. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Johann Lorenz Wernberger (wird Meister 1729). Gew. ca. 185 g. H. 6 cm. 14 cm x 11 cm. (165042) Vgl. Kat. Germanisches Nationalmuseum, Bd. I, Teil 1, MZ 950 c, hierzu Werk Nr. 7, BZ 36. A Baroque sugar box. Test-, city- and master´s mark. Nürnberg. 1735-1739.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen