Zweiteiliges barockes Aufsatzmöbel. Der Unterbau zweitürig. Über mehrfach profilierter Sockelleiste mit schmaler Hohlkehle und floral geschnitzten Stollenfüßen. Der Aufsatzkörper zieht hinter dem vorgelegten Schweifgiebel hoch, der Giebel mehrfach profiliert und mit Hohlkehle besetzt. Die Ecken abgeschrägt, die getreppte Schließleiste zieht in das Giebelfeld ein. Feine Bandwerkintarsien im Mittelteil der Schließleiste, sowie an den abgeschrägten Ecken. Marketerie mit eingelegten Blüten. Im Giebelkapitell Zinneinlage in Form einer barocken Blüte, die unteren durch Bandeinlagen zu Kassetten gebildet mit figürlichen Elfenbeineinlagen, die gesockelte Figuren der Göttinnen Diana (für Jagd), sowie Demeter (für Landwirtschaft) darstellen. Sämtliche Furnierflächen auch an den Seiten durch etwas dunklere Bandeinlagen abgesetzt. Die Vitrinenfenster ebenfalls durch Bandeinlagen gerahmt. Unterteil mit gegossenem Schlüsselbeschlag in Messing. Schlüsselloch der Vitrinentüre unter verschiebbarem Furnierklötzchen verborgen. Rep. Rest. Erg. H.: 2,32 m. B.: 1,40. T.: 65 cm. Braunschweig, 1. Hälfte 18. Jhdt. (402001)
Zweiteiliges barockes Aufsatzmöbel. Der Unterbau zweitürig. Über mehrfach profilierter Sockelleiste mit schmaler Hohlkehle und floral geschnitzten Stollenfüßen. Der Aufsatzkörper zieht hinter dem vorgelegten Schweifgiebel hoch, der Giebel mehrfach profiliert und mit Hohlkehle besetzt. Die Ecken abgeschrägt, die getreppte Schließleiste zieht in das Giebelfeld ein. Feine Bandwerkintarsien im Mittelteil der Schließleiste, sowie an den abgeschrägten Ecken. Marketerie mit eingelegten Blüten. Im Giebelkapitell Zinneinlage in Form einer barocken Blüte, die unteren durch Bandeinlagen zu Kassetten gebildet mit figürlichen Elfenbeineinlagen, die gesockelte Figuren der Göttinnen Diana (für Jagd), sowie Demeter (für Landwirtschaft) darstellen. Sämtliche Furnierflächen auch an den Seiten durch etwas dunklere Bandeinlagen abgesetzt. Die Vitrinenfenster ebenfalls durch Bandeinlagen gerahmt. Unterteil mit gegossenem Schlüsselbeschlag in Messing. Schlüsselloch der Vitrinentüre unter verschiebbarem Furnierklötzchen verborgen. Rep. Rest. Erg. H.: 2,32 m. B.: 1,40. T.: 65 cm. Braunschweig, 1. Hälfte 18. Jhdt. (402001)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen