Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 11

Georg Baselitz

Schätzpreis
12.000 €
ca. 15.179 $
Zuschlagspreis:
20.230 €
ca. 25.590 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 11

Georg Baselitz

Schätzpreis
12.000 €
ca. 15.179 $
Zuschlagspreis:
20.230 €
ca. 25.590 $
Beschreibung:

Baum
Baum. 1978. Tusche, Öl und Aquarell. Rechts unten datiert "15. Mai 78". Verso hs. bezeichnet "Nr. G. B. Z. 305". Auf glattem Zeichenpapier 70 x 50 cm ( 27,5 x 19,6 in), blattgroß. Ausstellung: Georg Baselitz Zeichnungen 1961-1983, Galerie Neuendorf, Hamburg 1983, Kat.Nr. 35 (mit Farbabb.). Villa Haiss Museum, Zell am Harmersbach (Leihgabe). In den Jahren 1966 bis 1969 schafft Georg Baselitz sogenannte "Frakturbilder", in denen er Tiere und Menschen in Teile zerlegt, ihrer eigentlicher Form entfremdet und doch als solche erkennbar zeigt. In geradezu logischer Konsequenz beginnt der Künstler ab 1969, das Bildmotiv auf den Kopf zu stellen. Sein Gestaltungsprinzip erhält damit eine bis heute gültige Form. Nach Themen, die auf die deutsche Vergangenheit Bezug nehmen, wendet er sich später Alltagsmotiven, wie Köpfen, Akten, Blumen und Stillleben - oftmals in Serien - zu. Wie auch im vorliegenden Blatt erreicht Baselitz in den komplexen Kompositionen von formgebändigter Expressivität eine Monumentalität von oft visionärer Eindringlichkeit, einen Expressionismus ganz eigener Art. [HT

Auktionsarchiv: Los-Nr. 11
Auktion:
Datum:
02.06.2006
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Baum
Baum. 1978. Tusche, Öl und Aquarell. Rechts unten datiert "15. Mai 78". Verso hs. bezeichnet "Nr. G. B. Z. 305". Auf glattem Zeichenpapier 70 x 50 cm ( 27,5 x 19,6 in), blattgroß. Ausstellung: Georg Baselitz Zeichnungen 1961-1983, Galerie Neuendorf, Hamburg 1983, Kat.Nr. 35 (mit Farbabb.). Villa Haiss Museum, Zell am Harmersbach (Leihgabe). In den Jahren 1966 bis 1969 schafft Georg Baselitz sogenannte "Frakturbilder", in denen er Tiere und Menschen in Teile zerlegt, ihrer eigentlicher Form entfremdet und doch als solche erkennbar zeigt. In geradezu logischer Konsequenz beginnt der Künstler ab 1969, das Bildmotiv auf den Kopf zu stellen. Sein Gestaltungsprinzip erhält damit eine bis heute gültige Form. Nach Themen, die auf die deutsche Vergangenheit Bezug nehmen, wendet er sich später Alltagsmotiven, wie Köpfen, Akten, Blumen und Stillleben - oftmals in Serien - zu. Wie auch im vorliegenden Blatt erreicht Baselitz in den komplexen Kompositionen von formgebändigter Expressivität eine Monumentalität von oft visionärer Eindringlichkeit, einen Expressionismus ganz eigener Art. [HT

Auktionsarchiv: Los-Nr. 11
Auktion:
Datum:
02.06.2006
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen