Bavaria auf hohen Sockel. 20. Jahrhundert. Nach einem Modell von Ludwig Schwanthaler. Elfenbeinfarbenes Porzellan, unglasiert. Sie zeigt die Frauengestalt der Bavaria mit Schwert und einem Lorbeerkranz in der erhobenen Hand, neben ihr sitzt ein Löwe. Höhe mit Postament 32,5 cm. Bodenseitig Bezeichnung der Figur und Manufakturmarke "Z" für Porzellankunst Johannes Zeindl, Bayern/Oberpfalz. Anmerkung: Die Bavaria ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns. Sie stellt das säkulare Gegenstück zu Maria als religiöse Patrona Bavariae dar. In verschiedenen Formen und Ausprägungen zu finden: Die Bavaria vor der Ruhmeshalle auf der Theresienwiese in München.
Bavaria auf hohen Sockel. 20. Jahrhundert. Nach einem Modell von Ludwig Schwanthaler. Elfenbeinfarbenes Porzellan, unglasiert. Sie zeigt die Frauengestalt der Bavaria mit Schwert und einem Lorbeerkranz in der erhobenen Hand, neben ihr sitzt ein Löwe. Höhe mit Postament 32,5 cm. Bodenseitig Bezeichnung der Figur und Manufakturmarke "Z" für Porzellankunst Johannes Zeindl, Bayern/Oberpfalz. Anmerkung: Die Bavaria ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns. Sie stellt das säkulare Gegenstück zu Maria als religiöse Patrona Bavariae dar. In verschiedenen Formen und Ausprägungen zu finden: Die Bavaria vor der Ruhmeshalle auf der Theresienwiese in München.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen