Becher und Untertasse mit Hoeroldt-Chinoiserien in Kartuschen Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Purpurlüster, Vergoldung. Konisch, zugehörige UT. In insgesamt drei großen Vierpasskartuschen fein gemalte große Einzelchinesen. Ohne Marke, geritzt / (UT). Reste von Inventarnummern in rotem Lack. Kleiner Randchip. Becher H 7,8 cm, mit vergoldeter Silbermanschette um den Fuß. Meissen, um 1720, der Dekor Johann Gregorius Hoeroldt, zugeschrieben, und Werkstatt.LiteraturhinweiseZu den Chinoiserien vgl. Pietsch, Passion for Meissen Sammlung Said und Roswitha Marouf, Stuttgart 2010, Nr. 37, das prachtvolle Service, auf dem viele gleiche Details zu finden sind. Ulrich Pietsch beschreibt den Dekor als im "typischen, von Hoeroldt geprägten idyllischen Stil" verhaftet.
Becher und Untertasse mit Hoeroldt-Chinoiserien in Kartuschen Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Purpurlüster, Vergoldung. Konisch, zugehörige UT. In insgesamt drei großen Vierpasskartuschen fein gemalte große Einzelchinesen. Ohne Marke, geritzt / (UT). Reste von Inventarnummern in rotem Lack. Kleiner Randchip. Becher H 7,8 cm, mit vergoldeter Silbermanschette um den Fuß. Meissen, um 1720, der Dekor Johann Gregorius Hoeroldt, zugeschrieben, und Werkstatt.LiteraturhinweiseZu den Chinoiserien vgl. Pietsch, Passion for Meissen Sammlung Said und Roswitha Marouf, Stuttgart 2010, Nr. 37, das prachtvolle Service, auf dem viele gleiche Details zu finden sind. Ulrich Pietsch beschreibt den Dekor als im "typischen, von Hoeroldt geprägten idyllischen Stil" verhaftet.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen